Kameras Allgemein Forum



Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tolden
Beiträge: 36

Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Tolden »

Ich habe vor einigen Tagen meine Camcorder-Aufnahmen der letzten Jahre durchforstet, um zu schauen, von welchen Urlauben (etc.) ich noch keinen richtigen Film erstellt habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass scheinbar aus einem Urlaub von 2011 die Hälfte der Aufnahmeclips meines damaligen Panasonic HD-Camcorders beschädigt sind. Im Explorer werden keine Miniaturansichten gezeigt, beim Abspielen mit VLC springt der Zähler immer von 00:00 zu --:-- hin und her. MediaInfo erkennt die Dateien ebenfalls nicht und wenn ich diese in meine Bearbeitungssoftware PowerDirector einlade, bekomme ich die Meldung, dass die Dateien möglicherweise beschädigt sind. Betroffen ist auch ein Video vom ersten Besuch des Weihnachtsmannes zu Hause bei unserem Sohn.
Kann man da irgendwas machen, um vielleicht Teile wiederherzustellen oder sind die Clips vollends verloren? Es handelt sich um MTS-Dateien mit AVC und AC-3 als Codec...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von dosaris »

wenn Du die noch auf den Rechner kopieren kannst und die
ungleich NULL lang sind dann versuche es mit TSdoctor



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Jörg »

Da damals die avchd Dateien der Pana noch in etlichen Programmen Schwierigkeiten erzeugten, hat Pana Transcodiertools rausgebracht.
Ich habe die noch im Archiv, wenn irgendetwas zu retten ist, könnte es damit klappen.
Lade einfach einen kurzen clip hoch zum Testen



Tolden
Beiträge: 36

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Tolden »

dosaris hat geschrieben: Do 22 Mär, 2018 09:30 wenn Du die noch auf den Rechner kopieren kannst und die
ungleich NULL lang sind dann versuche es mit TSdoctor
Die Dateien können beliebig hin und her kopiert werden. Ich habe mal die von Weihnachten (2,5GB), die allerdings mit einer Sony HDR-TD10E aufgenommen wurde, mit dem TS-Doctor geladen. Beim Punkt PMT-Scan hört das Programm mit dem Laden auf, mit der Info PMT invalid.
Die Dateien von der Panasonic stoppen beim Laden an dem Punkt PID-Scan, 0 PIDs found. Dann will er zwar immer PIDs in der Mitte suchen, es passiert aber nichts weiter.
Jörg hat geschrieben: Do 22 Mär, 2018 09:34 Da damals die avchd Dateien der Pana noch in etlichen Programmen Schwierigkeiten erzeugten, hat Pana Transcodiertools rausgebracht.
Ich habe die noch im Archiv, wenn irgendetwas zu retten ist, könnte es damit klappen.
Lade einfach einen kurzen clip hoch zum Testen
Ich hatte versucht an diesem Post eine der Dateien (MTS) anzuhängen, jedoch bekomme ich hier die Meldung: "Ungültige Dateierweiterung: 00034.MTS"...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von dosaris »

das klingt nicht gut

Du hattest aber noch nicht mal genannt, auf welchem datenträger die Quellen liegen.

bei Tape: evtl komplett vor-/Rückspulen, Kopf reinigen, neu einlesen
bei Chip: was sagt fsck dazu?
Pana bietet ein recoverProg, um aus kranken Chips die Dateien zu retten.



Jott
Beiträge: 22718

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Jott »

Stell einen kurzen mts-Originalclip via WeTransfer, Dropbox oder etwas ähnlichem bereit. Ein paar Sekunden aus Versehen gefilmtes sinnloses Gewackel reichen ja. Alles andere wird nur ein Ratespiel.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Jörg »

Ungültige Dateierweiterung: 00034.MTS"...
verpacksolche Sachen in .zip, für Video wird aber wohl die Dateigröße nicht mehr angenommen?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Alf_300 »

Vielleicht ist es halb so Schlimm undf die MTS müßen nur zusammengefügt werden
weil nur die erste dem Header beinhaltet.
in diesemn Fall <0033-MTS



Tolden
Beiträge: 36

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Tolden »

Vielen Dank erstmal an alle in diesem Thread, dass ihr mir helft, dieses Problem mit mir zu lösen. Ich denke jeder weiß, wie sehr man an Aufnahmen von Familie und Urlaub hängt...
dosaris hat geschrieben: Do 22 Mär, 2018 13:14 das klingt nicht gut

Du hattest aber noch nicht mal genannt, auf welchem datenträger die Quellen liegen.
Alle meine Aufnahmen habe ich über die Jahre immer auf eine externe Festplatte gesichert. Mir ist es jetzt nur aufgefallen, weil ich die Dateien nun zusätzlich auf ein NAS-Laufwerk wegsichern wollte.
Jott hat geschrieben: Do 22 Mär, 2018 13:30 Stell einen kurzen mts-Originalclip via WeTransfer, Dropbox oder etwas ähnlichem bereit. Ein paar Sekunden aus Versehen gefilmtes sinnloses Gewackel reichen ja. Alles andere wird nur ein Ratespiel.
Ich habe jetzt mal 10 Dateien in chronologischer Reihenfolge auf WeTransfer hochgeladen:
https://wetransfer.com/downloads/f9c3e5 ... 318/d55792



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Alf_300 »

Nix drin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Skeptiker »

Alf_300 hat geschrieben: Fr 23 Mär, 2018 15:57Nix drin
Dasselbe Ergebnis (am Beispiel 00034.MTS):

Und gezippt schrumpft das MTS von 16 MB auf 16 KB.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Jörg »

kein Erfolg mit meinen Mitteln.
Option wäre ein Datenretter.



Jott
Beiträge: 22718

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Jott »

Wie auch immer das ausgeht:

Speichere in Zukunft den kompletten AVCHD-Karteninhalt, nicht nur die rausgezogenen mts-Files. Das ist ein seit zwölf Jahren grundlos gern genommenes Rezept für Probleme.

Viel Glück beim Datenretter!



Tolden
Beiträge: 36

Re: Einige Aufnahmen aus 2011 beschädigt? Wiederherstellung?

Beitrag von Tolden »

Vielen Dank euch allen, dass ihr versucht habt, das Problem für mich zu lösen.
Ich weiß zum jetzigen Zeitpunkt nicht mal so recht, ob die derzeitige Festplatte, wo sich meine Dateien befinden, auch die Festplatte ist, auf denen die Videos von Anfang an drauf waren, vielleicht habe ich die Platte zwischenzeitlich auch mal gewechselt und die Daten umkopiert.

Was meintest du genau damit, Jott, dass ich immer den gesamten Karteninhalt kopieren soll? Seit ich den Sony TD10E habe, welche einen internen Speicher hat, lese ich die Dateien immer so ein, dass ich den Camcorder per USB anschließe und das Einlesen übernimmt PlayMemories Home von Sony. So verfahre ich auch mit meinen Fotos von meiner NEX-5N, meiner AS30V und meinem iPhone... Ist dieser Weg falsch?

Kann denn jetzt mit den noch funktionierenden Dateien was passieren oder nur durch Festplattendefekte? Könnte ich durch zusätzliche Sicherung in der Cloud und auf M-Disc dem entgegenwirken?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42