Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Tilta Nucleus-M - Erfahrungen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
1pjladd2
Beiträge: 153

Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von 1pjladd2 »

Ohne Zweifel, ein Killer-Deal. Doch hält das Teil, was es verspricht?
Hat schon jemand Erfahrungen damit sammeln können?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich wurde nach erscheinen der Meldung auch direkt wusschig,
aber bislang habe ich das Teil noch nirgends zum verkauf gesehen oder das es mal jemand benutzt hat.

Sehr merkwürdig!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



panalone
Beiträge: 675

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von panalone »



nic
Beiträge: 2028

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von nic »

Die ersten Exemplare kamen schon an. Kinderkrankheiten hier und da. Mechanisch und vom Konzept: großartig. Software wird. Haben vor einem halben Jahr vorbestellt, unser Exemplar ist noch nicht da, unsere amerikanischen Freunde wurden aber mittlerweile alle bedient.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hatten die nicht gesagt es soll unter 1000€ bleiben?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nic
Beiträge: 2028

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von nic »

Also unseres kam vor ein paar Tagen. Erster Eindruck: sehr wertig. Die Motoren reagieren gefühlt instantan und dank der Handles kann ich in Zukunft auch voll aufgeriggt auf der Schulter mal das Eine oder Andere ohne Assi drehen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von j.t.jefferson »

Schrott und unzuverlässig wenn zuviele Störquellen in der Nähe sind (Videofunke, Gimbal, Red Kamera)
Manchmal klappt das Drecksding manchmal nicht.
Am besten alles was geht auf ne andere Frequenz als 2,4GHz umstellen.

EDIT:
Zumindest 2 Motoren funktionieren relativ zuverlässig. Irgendein dritter spastet dann immer rum.
Benutzen es nur noch für 2nd Unit 1st Unit mit RTMotion.
Manfred Baulig



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

j.t.jefferson hat geschrieben: Sa 24 Mär, 2018 20:39 Schrott und unzuverlässig wenn zuviele Störquellen in der Nähe sind (Videofunke, Gimbal, Red Kamera)
Manchmal klappt das Drecksding manchmal nicht.
Am besten alles was geht auf ne andere Frequenz als 2,4GHz umstellen.

EDIT:
Zumindest 2 Motoren funktionieren relativ zuverlässig. Irgendein dritter spastet dann immer rum.
Benutzen es nur noch für 2nd Unit 1st Unit mit RTMotion.
Echt jetzt?
Nur bei Euch so? Nic wie schaut es bei Dir aus?
Wenn das dann doch son Kirmesding ist spare ich mir den Spaß lieber.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



1pjladd2
Beiträge: 153

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von 1pjladd2 »

In der Facebook Tilta Gruppe waren bis jetzt auch schätzungsweise 60% des Feedbacks negativ.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von Darth Schneider »

Tilta Nucleus M ?
Was für ein Name....heutzutage. Ich würde mal einen Gigerzähler daran halten.
Würde mich nicht wundern wenn das Fokus Einstellrad aus „brasilianischem Rosenholz“ strahlen würde....unglaublich....was die Hersteller sich einfallen lassen um ihr Zeugs in besonderem Licht strahlen zu lassen...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Mär, 2018 08:31
Was für ein Name....heutzutage.
WTF?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von Frank B. »

:)

@Boris

Ich empfehle dir, dich niemals in einen Kernspintomographen zu legen und im Sommer auf Kirschen zu verzichten. :D



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Mär, 2018 08:31 Tilta Nucleus M ?
Was für ein Name....heutzutage.
Stimmt, Boris wäre besser gewesen! :-=
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von DV_Chris »

DJI hat den Preis für seinen FF drastisch gesenkt.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von Sammy D »

Darth Schneider hat geschrieben: So 25 Mär, 2018 08:31 Tilta Nucleus M ?
Was für ein Name....heutzutage. Ich würde mal einen Gigerzähler daran halten.
Würde mich nicht wundern wenn das Fokus Einstellrad aus „brasilianischem Rosenholz“ strahlen würde....unglaublich....was die Hersteller sich einfallen lassen um ihr Zeugs in besonderem Licht strahlen zu lassen...
Gruss Boris
Richtig, "Tilta" hiess "radioaktiv" bei den alten Etruskern, wovon heute noch Tontafeln als Zeitzeugnisse existieren.



jansi
Beiträge: 437

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von jansi »

DV_Chris hat geschrieben: So 25 Mär, 2018 18:22 DJI hat den Preis für seinen FF drastisch gesenkt.
Wo siehst du das? Bei mir kostet der immer noch ca. 1,2 brutto



nic
Beiträge: 2028

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von nic »

j.t.jefferson hat geschrieben: Sa 24 Mär, 2018 20:39 Schrott und unzuverlässig wenn zuviele Störquellen in der Nähe sind (Videofunke, Gimbal, Red Kamera)
Manchmal klappt das Drecksding manchmal nicht.
Am besten alles was geht auf ne andere Frequenz als 2,4GHz umstellen.

EDIT:
Zumindest 2 Motoren funktionieren relativ zuverlässig. Irgendein dritter spastet dann immer rum.
Benutzen es nur noch für 2nd Unit 1st Unit mit RTMotion.
Mach mal Alufolie mit Gaffa auf die Oberseite des Handsenders. Scheint der aktuelle Top-Hack zu sein, damit das Gerät zuverlässig funktioniert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Cool, hab ich beim Aussenshooting auch an die IREmpfänger meiner Blitzköpfe gemacht, tuts super! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



j.t.jefferson
Beiträge: 1158

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von j.t.jefferson »

7nic hat geschrieben: Di 27 Mär, 2018 20:21
j.t.jefferson hat geschrieben: Sa 24 Mär, 2018 20:39 Schrott und unzuverlässig wenn zuviele Störquellen in der Nähe sind (Videofunke, Gimbal, Red Kamera)
Manchmal klappt das Drecksding manchmal nicht.
Am besten alles was geht auf ne andere Frequenz als 2,4GHz umstellen.

EDIT:
Zumindest 2 Motoren funktionieren relativ zuverlässig. Irgendein dritter spastet dann immer rum.
Benutzen es nur noch für 2nd Unit 1st Unit mit RTMotion.
Mach mal Alufolie mit Gaffa auf die Oberseite des Handsenders. Scheint der aktuelle Top-Hack zu sein, damit das Gerät zuverlässig funktioniert.
Habs auch schon gesehen...zu geil
Manfred Baulig



pillepalle
Beiträge: 11086

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von pillepalle »

In kürze wird zwar der Nucleus N ausgeliefert, aber ich überlege trotzdem mir ein Nucleus M System zu holen. Zum einem gefällt mir das Fokusrad beim N nicht so gut (Display nur mit Lupe lesbar und im Nahbereich nutzbar). Da machen die Handriffe und das FIZ vom M einen wesentlich besseren Eindruck. Zum anderen scheint Tilta mittlerweile einige Kinderkrankheiten per Firmware-Update beseitigt zu haben. Vor allem kann man jetzt die letzte Kalibrierung speichern und muss nicht jedes mal wenn man das Gerät ausschaltet neu kalibrieren. Außerdem filme ich ohnehin oft mal mit 2 Kameras und dann kann man die Motoren und Handgriffe auch an mehreren Kameras gleichzeitig einsetzen.

Den einzigen Nachteil sehe ich darin, daß man sich das Kabel für die Stromversorgung am Gimbal (z.B. für einen Ronin S) selber basteln muss (vom 4 pin can Bus des Ronin auf D-Tap). Außerdem scheint man die Optik wirklich fixieren zu müssen, denn auf allen Videos die ich bisher gesehen habe wird die Optik durch die Kraft der Motoren bewegt. Da dachte ich an eine Objektivstütze an der die Optik zusätzlich mit einem wiederverschließbaren Kabelbinder befestigt wird.

Gibt's hier Leute die längere Erfahrung mit dem Teil haben und was dazu sagen können?

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 11086

Re: Tilta Nucleus-M - Erfahrungen

Beitrag von pillepalle »

Wow! Das ging schnell :) Sogar 6 Akkus waren bei Video-Data dabei (allerdings nur 2200er). Blöderweise sind die Baseplate und die Rods die ich dazu bestellt habe noch nicht da und die Woche hab' ich viel zu tun. Werde also vermutlich erst nächste Woche damit etwas rumspielen können. Möchte auch erst mal ein paar richtige Einsätze damit machen, denn erste Eindrücke sind ohnehin nicht so viel Wert. Aber falls mir im Laufe der Zeit irgend etwas besonders positiv oder negativ auffällt, werde ich davon Berichten.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54