Kameras Allgemein Forum



Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Rapper
Beiträge: 19

Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von Rapper »

Hallo ich habe (neben der Absicht, eine aktuelle Videokamera zu kaufen) noch eine etwas altmodische Sony PC100e , für ein paar altmodische Nebenbei-Projekte , die noch auf Bandkassetten aufnimmt und mit Firewire auf den PC überträgt. Leider hat mein neuer Laptop keinen Firewire-Eingang. Kennt jemand eine Möglichkeit oder einen Adapter von Firewire auf UBB3.0? Wäre toll wenn es da was gäbe das auch funktioniert. Rapper



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von TheBubble »

Leider hilft es oft nur einen Desktop mit PCIe-Karte auszustatten, die Firewise-Schnittstellen bereitstellt.

Es gibt Thunderbolt-Firewire-Adapter, aber

1. viele PCs haben gar kein Thunderbolt,
2. ich habe keine Ahnung, ob diese Adapter auch bei PCs funktionieren, es gab sie ursprünglich für einige MACs.



dienstag_01
Beiträge: 14598

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von dienstag_01 »

Es gibt Firewire als Steckkarte für Laptops (PCIe oder wie das heisst).



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von Sammy D »

Fuer den unwahrscheinlichen Fall, dass dein Laptop noch einen ExpressCard-Slot hat, gibt es dafuer einen Firewire-Adapter.

https://www.reichelt.de/?ARTICLE=69135& ... gL1qfD_BwE
TheBubble hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2018 19:46 ...
2. ich habe keine Ahnung, ob diese Adapter auch bei PCs funktionieren, es gab sie ursprünglich für einige MACs.
Funktioniert auch am PC. Ab Windows 10 muss man den Treiber separat installieren.



Rapper
Beiträge: 19

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von Rapper »

Sammy D hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2018 20:15 Fuer den unwahrscheinlichen Fall, dass dein Laptop noch einen ExpressCard-Slot hat, gibt es dafuer einen Firewire-Adapter.
Nein, hat keinen Express-Slot. Ich habe noch ein paar ungeschnittene Filme auf MiniDV Kassette, weiss nur nicht, wie ich die jetzt auf den Laptop kriege. Vielleicht geht es ja wirklich nicht. Rapper



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von Sammy D »

Rapper hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2018 20:45 ...
Nein, hat keinen Express-Slot. Ich habe noch ein paar ungeschnittene Filme auf MiniDV Kassette, weiss nur nicht, wie ich die jetzt auf den Laptop kriege. Vielleicht geht es ja wirklich nicht. Rapper
Es geht auch nicht. Die USB-auf-Firewire-Adapter-Frage geistert seit mehr als 20 Jahren im Netz herum. Es gab nie einen und wird keinen geben.

Besorg dir doch auf eBay fuer ein paar Euro einen Uralt-PC mit Firewire.



Rapper
Beiträge: 19

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von Rapper »

Danke für die Antworten, einen Uralt-Rechner habe ich selbst noch im Keller. Ich dachte nur, die Adapter-Lösung gäbe es irgendwie. Ausserdem suche ich ne neue Videokamera, siehe den anderen Thread. Rapper.



rush
Beiträge: 15027

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von rush »

Wenn du irgendwo noch eine alte Moviebox von Pinnacle findest könntest du es auch damit versuchen... allerdings keine Ahnung ob es dafür noch aktuelle Treiber gibt...

Ab Minute 1:40 in dem Video ist die Box zu sehen...



Wenn ein alter Rechner aber bereits vorhanden ist, kommt man mit einer PCI Firewire Karte aber sicherlich günstiger weg!
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16697

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von cantsin »

Bester Tip ist ein alter Rechner, eine PCI-Firewirekarte für 20 Euro und Linux. Mit dvgrab (Kommandozeile) und Kino (graphisch, verwendet dvgrab beim Capturing) gibt's zwei hervorragende Programme, die das DV-Capturing mustergültig erledigen. Vor allem dvgrab auf der Kommandozeile ist hochgradig konfigurierbar und kann rohe DV-Ströme oder DV im avi- oder mov-Container capturen, lange (>2GB) Dateien auf Wunsch splitten und dabei den Timecode in die Dateinamen schreiben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



beiti
Beiträge: 5207

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von beiti »

Warum muss es unbedingt ein alter Rechner sein?
Eine Firewire-Karte kann man auch in einen neuen Rechner reinbauen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MK
Beiträge: 4426

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von MK »

beiti hat geschrieben: So 28 Jan, 2018 10:01 Warum muss es unbedingt ein alter Rechner sein?
Eine Firewire-Karte kann man auch in einen neuen Rechner reinbauen.
Bester Tip ist ein alter Rechner, eine ISA-Firewirekarte für 20 Euro und DOS. :P



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von dosaris »

Rapper hat geschrieben: Sa 27 Jan, 2018 19:40 Kennt jemand eine Möglichkeit oder einen Adapter von Firewire auf UBB3.0?
so kommste nicht weiter:
bei ebay sieht man sofort, dass es div Adapter Firewire -> USB gibt

Aber:

die Anpassung auf (OSI-) Layer 1 (Signalpegel, Timing etc)
ergibt noch keine funktionsfähige Verbindung:

- es gibt div Firewire-Stecker (min 4).
- selbst wenn der Signalpegel stimmt muss noch das Protokoll passen (OSI-L 3/4)

Man müsste also zuvor genau klären, welche Firewire-Anbindung vorgegeben
und welche Variation evtl möglich ist.

dh, trotz Stecker-Anpassung verstehen die sich nicht zwingend unter einander
(Protokoll-Inkompatibilitäten)

Bei falscher Paarung kann der evtl viel höhere Spannungspegel der FW-Quelle
sogar den USB-Eingang zerschießen.



cantsin
Beiträge: 16697

Re: Firewire auf USB3.0 adaptieren möglich?

Beitrag von cantsin »

beiti hat geschrieben: So 28 Jan, 2018 10:01 Warum muss es unbedingt ein alter Rechner sein?
Eine Firewire-Karte kann man auch in einen neuen Rechner reinbauen.
Bitte genau lesen, der TO hat einen Laptop.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27