gizmotronic
Beiträge: 27

Black Magic Design Decklink Studio 2 Erfahrungen

Beitrag von gizmotronic »

Vor etwa einem Jahr konnte ich eine gebrauchte Decklink Studio 2 Karte erwerben. Diese ist der Vorgänger der Decklink Studio 4K. Eine Besonderheit dieser Karten sind ihre analogen Ein- und Ausgänge. Ansonsten zieren 3G SDI und HDMI Ein- und Ausgänge die Rückseiten.

Da im gesamten Netz beim besten Willen keine Reviews zu diesen Karten zu finden sind, teile ich hier nun meine Erfahrungen über die Analog-Fähigkeiten dieser Karte mit.

Wer wie ich noch gelegentlich mit Analog-SD zu tun hat braucht analoge Eingänge. Darüber hinaus hat die Studio-Karte auch analoge Ausgänge. Man kann spaßeshalber ein HD-Signal in SD ausgeben. Auch einstellbar als Letterbox oder gar Center Cut, für eingefleischte 4:3 Liebhaber. Allerdings benötigt man zwingend die BMD-eigene Software Media Express. Nur diese Software kann die analogen Videoeingänge öffnen. Hier offenbart sich eine weitere Eigenart dieser Karte. Nur wenn ein Videosignal anliegt werden die dazugehörenden Audioeingänge geöffnet. Die Audioausgänge können übrigens wie eine normale Soundkarte zur Tonausgabe des Rechners verwendet werden. Mit den Audioeingängen der Karte geht das nicht. Man kann sie zwar in den Systemeinstellungen des OS sehen. Es steht aber immer "Nicht verfügbar" dabei. Die Audioeingänge scheinen kalibriert zu sein. Den Tonpegel kann man in Media-Express nicht regeln, sondern nur in der BMD-Einstellungssoftware "Desktop Video Setup". Obwohl der Tonpegel bei mir im mittleren Bereich zappelt, gibt es bisweilen fiese digitale Verzerrungen. Ich bin zu dem Schluss gekommen, das die Karte da wohl kaputt sein muss. Während Media Express läuft hat der Regler der Systemlautstärke keinen Einfluss auf die Lautstärke des zugespielten Video-Tons. Media Express bietet nicht viele Optionen in der AUswahl der abzuspeichernden Dateiformate. Ab 50 MBit geht es mit Motion JPEG los, geht über YUV 8bit und YUV 10bit hoch zu RGB 10 bit 4:4:4, ausschließlich als AVI - und DPX-Einzelbildsequenz. Einen alten Consumer-VHS-Rekorder sollten man nicht an die Karte anschließen. Den TBC hat man nämlich inzwischen eingespart. Das Ergebnis ist ein hüpfender unterer Bildstrich, wenns denn bei der Aufnahme sehr bewegt zuging. Aber selbst Aufnahmen von professionellem S-VHS, zuespielt mit einem JVC BR-S822 mit TBC-Karte, betrifft das. Ein weiteres Feature betrifft den Ton. Der wird seit einiger Zeit von Media Express mit 24 Bit aufgezeichnet. Nur leider erkennen einige Schnittprogramme dann die Tonspur nicht. In der AVI-Datei fehlt auch das Attribut "Interlaced". Daher interpretieren viele Media Player und Schnittprogramme die Media Express AVIs als "progressive"-Video.

Man kann hier im Forum recherchieren, bis wann die BMD-Software den Ton mit 16 Bit aufgenommen hat. Leider funktioniert mit dieser Version dann die Vorschauwiedergabe mit z.B. Sony Vegas (noch) nicht. Das ist ein weiteres Feature, mit dem z.B. viele Hersteller von preiswerteren Schnittprogrammen werben. Leider ist es mit der Unterstützung der Decklink Studio als Vorschaudevice unter SONY Vegas nicht weit her. Z.B. wird Interlaced-Video selbst bei entsprechender Einstellung des Videoausgangs nicht als Interlaced ausgegeben. Und es wird immer mit 1:1 Pixelratio gearbeitet. An den Einstellungen sollte man auch nicht zu ausgiebig herumspielen. Sonst gibt Vegas bei Anwahl der BMD Studio-Karte beim Starten der Vorschauwiedergabe eine Fehlermeldung aus. Dann hilft nur noch, ein neues Projekt anzulegen und alles dort hineinzuexportieren, um wieder auf die Vorschaufunktion zugreifen zu können. Ein Pluspunkt ist allerdings, das die Vorschau über die Karte absolut flüssig läuft und auch keine Artefakte wie bei der Wiedergabe über eine Grafikkarte auftreten. Alternativ kann man auch eine anständige Grafikkarte installieren, kann dann aber kein Interlace abspielen. Aber das funktioniert über die Decklink Studio in der Vorschau ja auch nicht.

Was seltsamerweise dann doch funktioniert: Man kann z.B. einen alten Canopus ADVC-Wandler anschließen. Über Firewire gibt es dann mit Vegas auch eine Vorschau mit Interlace Wiedergabe. So läuft dann das Einspielen alten Analogmaterials nun über dieses Gerät.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Black Magic Design Decklink Studio 2

Beitrag von Peppermintpost »

ich hab die auch (schon ewig) und bin auch 100% zufrieden auch wenn ich die analogen features nicht nutze. Ich hab sie nur als Monitor out in Betrieb, funktioniert mit jeder Software die ich nutze. Schon alein als Resolve Preview möchte ich nicht drauf verzichten.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Black Magic Design Decklink Studio 2

Beitrag von mash_gh4 »

vieles von den einschränkungen (bspw. keine audio ohne videodatenstrom), die hier beschrieben wurden, ist leider gar nicht so sehr dieser konkreten karte oder den betreffenden BMD konfigurationswerkzeugen zuzschreiben, sondern bereits eine ebene darunter in den steuerungsschnittstellen (API) der decklink-karten festgelegt. das ist leider eine ziemlich unbefriedigende tatsache, die den meisten benutzern gar nicht recht bewusst wird, aber es leider mit sich bringt, dass sich das problem kaum ändern lässt bzw. auch in software von drittanbietern tlw. nicht wirklich besser/befriedigender lösen lässt. das ist ja mit ein grund, warum ich über diese karten öfter derart ungestüm lästere bzw. grafikkarten oft für den mittlerweile besseren oder offenen ansatz der monitoranbindung halte.

mehr zu den techn. details bzw. einblick in diese rahmenvorgaben:
https://github.com/kdienes/decklink-sdk ... %20SDK.pdf



gizmotronic
Beiträge: 27

Re: Black Magic Design Decklink Studio 2

Beitrag von gizmotronic »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Sa 27 Jan, 2018 16:18 Ich hab sie nur als Monitor out in Betrieb, funktioniert mit jeder Software die ich nutze.
Ich schätze mal, daß das mit ein Grund ist, warum bei vielen Ebay-Angeboten dieser Karte die Kabelpeitsche fehlt. Bastler seien gewarnt: Der Stecker sieht zwar aus wie Sub-D, es ist aber kein Sub-D-Stecker, sondern was BMD-eigenes, was es nirgends sonst gibt. Wenn man nur die Digitalschnittstellen nutzt gibts offensichtlich nichts zu meckern. Bei mir scheint auch noch der Analogton defekt zu sein. Vermutlich wurde der beim Vorbesitzer nie benutzt. Auf jeden Fall Finger weg von den Gebrauchtangeboten ohne Rückgabemöglichkeit. Auch wenn man die Karte bedenkenlos ohne jede Software kaufen kann. Denn die aktuellen Treiber gibt es auf der Internetseite von BMD. Ich hab zwar nur 100 EUR bezahlt. Aber dafür gibts bei BMD für unwesentlich mehr Geld nagelneues Zeug, wenn man nur Digitalschnittstellen braucht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05