slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit dem Flowtech75 verspricht Sachtler nicht weniger als eine Revolution im Stativbau sowie das derzeit „schnellste“ Stativ. Wir haben uns den Sachtler Neuzugang in der 75mm-Stativ-Klasse in der Praxis näher angeschaut und berichten hier über unsere Erfahrungen in Sachen Handling, Arbeitshöhe(n), Gewicht und Transport - auch im Vergleich zum Speedlock 75 CF u.v.m.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von TonBild »

Weiß jemand, ob (und falls ja, wann) es auch einen Sachtler Flowtech100 mit 100 mm Schale geben wird?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1716

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von rob »

Hallo TonBild,

ich glaub ich hab irgendwo aufgeschnappt, dass Sachtler gerade die Option für eine 100er Version prüft.

Ich hab deine Frage mal an Sachtler weitergeleitet ...

Melde mich sobald ich Feedback habe.

Viele Grüße

Rob



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1716

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von rob »

Hallo TonBild,

ich hab Feedback von Sachtler erhalten:

In der zweiten Hälfte diesen Jahres soll auch eine 100er Version kommen.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von TonBild »

rob hat geschrieben: ↑Mo 15 Jan, 2018 17:40 ich hab Feedback von Sachtler erhalten:

In der zweiten Hälfte diesen Jahres soll auch eine 100er Version kommen.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM
Hallo Rob,

Danke für die Recherche und die schnelle Info. Ja, dann steht die 100er Version auch wegen Eures positiven Tests der 75er Version schon auf meiner Einkaufswunschliste.
;-)



beiti
Beiträge: 5204

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von beiti »

Die Arbeitshöhe des Sachtler Flowtech75 reicht von 26 – 153cm. Damit bietet das Flowtech75 im aktuellen 75mm Sachtler-Line-Up unter den Dreibeinstativen sowohl die niedrigste als auch die höchste Arbeitshöhe.
Das Ace TT kommt ohne Kopf auf 27,5 bzw. 171 cm.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1716

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von rob »

Guten Morgen beiti,

deshalb steht da auch "im aktuellen 75mm Sachtler-Line-Up". Das ACE TT wird auf der Sachtler Webseite nicht mehr gelistet - wenn ich es richtig gesehen hab - auch wenn es Händler noch anbieten.

Viele Grüße

Rob



freezer
Beiträge: 3591

Re: Sachtler Flowtech75: Handling, Funktionen, Praxis u.v.m.

Beitrag von freezer »

Die 100mm Version steht auch auf meiner Wunschliste. Dann kann ich endlich die Manfrotto 542 ART in Rente schicken. Die waren 2004 die große Neuerung von Manfrotto mit einer Autoklemmfunktion - in 3 Sekunden in voller Höhe aufgestellt. Auf diese Geschwindigkeit möchte ich nicht mehr verzichten und musste bis 2018 auf eine bessere Version von Sachtler warten...

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03