
Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxistest: Praxistest: Panasonic AU-EVA1: Hauttöne, Dual Native ISO, V-LOG, Auflösung uvm. Teil 1
Ist das Academy Color Encoding System (ACES) eigentlich nur in Davinci Resolve verfügbar oder auch in anderen Programmen (Edius, Premiere, Final Cut, ...)?
Hallo Wolfgang,
Hallo
Welche vergleichbare Kamera wäre den für den Schützengraben in der Westukraine brauchbar? Die Ursa? Die FS7? Die C200?Vielleicht geht das nach Gewicht? Weil man mit der Kamera dann zumindest einen erschlagen kann?Drushba hat geschrieben: ↑Do 23 Nov, 2017 20:31 Nach diesem Test denke ich, die Eva-1 ist die perfekte Kamera (- aber nur für Kameratests. Von Fans "highly anticipated", mit geduldigen Models und viel Zeit sowie viel vertikalem Zubehör in allen Kombinationen testbar und beschreibbar. Für Dokfilme mit Schwierigkeitsgrad 2 (Fischerboot im Pazifik bei Wellengang) oder 3 (Schützengraben in der Ostukraine) hingegen nicht wirklich tauglich ;-).
Eigentlich jede, weil dort im Westen ja kein Krieg herrscht. Einfach Schützengraben auf irgendeinem Feld ausheben und in Ruhe die Cam konfigurieren, die vielen empfindlichen Kabel stecken, keine Angst vor ruckartigen Bewegungen unter Feuer haben. Den Statisten dabei immer wieder sagen, was sie zu tun haben und wiederholen lassen, wenn die Konfiguration der Cam nicht mitmacht. Irgendein Akku von irgendeinem externen Gefrickel leer? Auch kein Problem. Wird vom nerdigen Praktikanten gewechselt, der ohnehin die ganze Zeit assistiert. Schmutz? Einfach mal Pause machen, in Ruhe alles zerlegen und abwischen. Wenn der Magic Arm oder Stecker abbricht, dann steht man einfach auf, um sich bei Amazon einen neuen zu bestellen. Der Bote bringts mit etwas Zureden ans Set. Definitiv anders als in der Ostukraine...
Zuverlässigkeit, Robustheit, Einfachheit, vom Sender akzeptiert, schneller Autofokus. Die DVX100 war seinerzeit ideal. Die konnte man sich zur Not zuwerfen, ohne daß irgend ein komplexer Aufbau abbricht;-) Zur Zeit ist das eigentlich nur die FS7 II und die C300 II in der Grundkonfiguration mit Sucher. Und der Einfachkeit der Menüs wegen nur die C300 II. Oder einer der klassischen Henkelmänner - nur gibts da keinen 4K-10-Bit 422 Kandidaten mit ausreichend Kontrastumfang. Und wirklich liebäuglen tu ich ja mit der Canon XC15. Leider noch nicht ganz dort, wo sie sein sollte.
Hallo Dstoe,
Ausserdem hat sie keinen guten Sucher, genau wie die Eva-1. Daher fällt sie raus und nur die C300 II bleibt im Rennen. Interessanterweise zielt die Strategie von Panasonic darauf ab, mit der Eva-1 Dokfilmer zu erreichen, zumindest nach den Aussagen von Marketingchef Mitch Gross. Praktisch dürfte sie allerdings nur für Imagefilmer interessant sein. Lange dokumentarische Drehzeiten fernab der Basis erfordern einfach andere Camdesigns als das der Eva-1. Vorwiegend solche, wo eben kein zusätzlicher Aufbau nötig ist oder gar klobige Chrosziel-Prothesen wie auf dem Beispielfoto von Slashcam benutzt werden müssen. Das für Männer - wie in der Legowerbung - faszinierende Baukastenprinzip ist dabei nur für den kunden-posierenden Imagefilmer interessant, der zeigen möchte, was er alles kann. Der Zwang zu externem Monitor und Chrosziel-Geraffel stört aber beim dokumentarischen Arbeiten sehr, wo nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Diskretion gefragt ist.
Ich will Kriegstreiber ja lieber mit Filmen erschlagen. Daher muß die Cam schön praktisch sein, sonst wird das nichts. Und die Eva-1 hat, wie von Dir schon abgemerkt, zwar den marktkonformen Codec, das wars aber auch schon, denn es fehlt der Sucher. Die Eva-1 ist deshalb wohl leider wieder nur eine Cam für Imagefilmer oder kapriziöse Stativ-Dokumentaristen.wolfgang hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2017 08:27 Damit ist sie eher zum Erschlagen des Gegners geeignet, nach deiner kriegerischen Denkweise - egal ob in der West- oder Ostukraine. Einen sonderlichen Unterschied zu einer EVA-1 erkenne ich da nicht - in der Grundkonfiguration ist die lediglich handlicher.
Ähem... findest du das nicht vielleicht etwas arg engstirnig betrachtet?! ;) Vielleicht spiegelt das DEINE Meinung wieder... was ja auch okay wäre. Aber diese Verallgemeinerungen.. sowas finde ich ziemlich unprofessionell.
Mag sein, daß Du meine Meinung nicht fundiert findest. Das sind die Rückschlüsse aus meinen persönlichen Erfahrungen. Und aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, daß eine Cam möglichst alles eingebaut haben muß, damit es beim Dreh in anderen Ländern fernab der Basis läuft. Eine Cam, zu der ich wie von Dir vorgeschlagen noch einen 2400-Euro Sucher kaufen muß, scheidet nicht nur des damit verbundenen Extra-Nervs aus. Alles was draufgeflanscht werden muß, kann kaputt oder verloren gehen. In der Regel passiert das dann auch. Wie gesagt: Alles sehr unfundiert und nur meine subjektive Erfahrung. Vielleicht muß ich dazu sagen, daß ich kein studierter Kameramann bin, denn meine damaligen Kamerakommilitonen an der Filmhochschule wollten alle immer etwas Großes auf der Schulter, damit man auch sieht, daß sie wichtige Kameraleute sind. Berufsehre sozusagen. Für mich persönlich zählt mehr das Endprodukt und das ist ein guter Film. Und diesem Anliegen muß sich meine eigene Kamera in der Funktionalität unterordnen. Von der Eva-1 hoffte ich sehr, daß sie es bringt, wie ich wollte. Dem ist aber nicht so. Nur für mich gesprochen, wohlgemerkt.
Das klingt doch schon ein wenig anders... weiter oben hast du die EVA-1 noch relativ pauschal als reine "image-Filmer" Kamera abgetan - zumindest kam es bei mir so an.
Wer als einziges Argument irgendwas mit Kriegsfront von sich gibt, allgemein klassifiziert ala nur für Imagefilmer geeignet, wer nicht sieht dass zwischen einem extra zugekauften Sucher und einem an der FS7 mitgelieferten aber auch nur angeflanschten LCD kein Unterschied mehr ist, darf sich halt nicht wundern wenn er nicht ganz ernst genommen wird.Drushba hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2017 18:10Mag sein, daß Du meine Meinung nicht fundiert findest. Das sind die Rückschlüsse aus meinen persönlichen Erfahrungen. Und aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, daß eine Cam möglichst alles eingebaut haben muß, damit es beim Dreh in anderen Ländern fernab der Basis läuft. Eine Cam, zu der ich wie von Dir vorgeschlagen noch einen 2400-Euro Sucher kaufen muß, scheidet nicht nur des damit verbundenen Extra-Nervs aus. Alles was draufgeflanscht werden muß, kann kaputt oder verloren gehen. In der Regel passiert das dann auch. Wie gesagt: Alles sehr unfundiert und nur meine subjektive Erfahrung. Vielleicht muß ich dazu sagen, daß ich kein studierter Kameramann bin, denn meine damaligen Kamerakommilitonen an der Filmhochschule wollten alle immer etwas Großes auf der Schulter, damit man auch sieht, daß sie wichtige Kameraleute sind. Berufsehre sozusagen. Für mich persönlich zählt mehr das Endprodukt und das ist ein guter Film. Und diesem Anliegen muß sich meine eigene Kamera in der Funktionalität unterordnen. Von der Eva-1 hoffte ich sehr, daß sie es bringt, wie ich wollte. Dem ist aber nicht so. Nur für mich gesprochen, wohlgemerkt.
Ich fürchte, da bin ich nicht professionell genug, um mithalten zu können. Aber dazu ist ja Slashcam da, um dazu lernen zu können ;-) Ich mag eben Kameras aus einem Guß, wo ich keine Monitore zukaufen muß. Studierte Kameraleute brauchen halt was größeres, wie weiter oben schon angeführt habe.
Sind REDs und Alexas damit jetzt auch raus? Und erlaubt der Umkehrschluss, dass deren Nutzer nie studiert haben? :o)
Nö, ich denke das Gegenteil ist der Fall: Je größer die Cam, desto wichtiger der Kameramann. Steht oben. ;-)CameraRick hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2017 22:03Sind REDs und Alexas damit jetzt auch raus? Und erlaubt der Umkehrschluss, dass deren Nutzer nie studiert haben? :o)
Klingt für mich irgendwie ein wenig nach Polemik in meinen Ohren... aber offenbar scheinst du diese Ansicht ja tatsächlich inne zu haben?... sei es drum.... mir driftet das hier langsam zu sehr vom eigentlichen Thema in Richtung off-topic ab.
Das Gleichsetzen von einer Kameragrösse als Symbol der Wichtigkeit - warum nicht gleich als Phallussymbol- zu sehen könnte man als Minderwertskomplex derer einordnen die meinen so ein Bild überhaupt bemühen zu müssen. Und das bei einem technischen Artikel (Köpfschüttel).rush hat geschrieben: ↑Fr 24 Nov, 2017 23:37Klingt für mich irgendwie ein wenig nach Polemik in meinen Ohren... aber offenbar scheinst du diese Ansicht ja tatsächlich inne zu haben?... sei es drum.... mir driftet das hier langsam zu sehr vom eigentlichen Thema in Richtung off-topic ab.
Die persönlichen Präferenzen verschiedener Nutzer wurden entsprechend dargelegt und wenn es wieder um entsprechende Inhalte des Threads bzw. der Kamera ("Hauttöne, Dual Native ISO, V-LOG, Auflösung") geht, steige ich sicherlich auch wieder mit ein. Das wäre sicherlich ergiebiger und sinniger ;-)
Ups... da vergisst man manchmal glatt, in einem Technikerforum zu sein, wo man für manche die Ironie mit Exceltabellen unterlegen muß, damit sie verstanden wird ;-)wolfgang hat geschrieben: ↑Sa 25 Nov, 2017 09:33 Das Gleichsetzen von einer Kameragrösse als Symbol der Wichtigkeit - warum nicht gleich als Phallussymbol- zu sehen könnte man als Minderwertskomplex derer einordnen die meinen so ein Bild überhaupt bemühen zu müssen. Und das bei einem technischen Artikel (Köpfschüttel).
Du hast du Specs vom steinalten Zacuto EVF rausgekramt... :-D