ShakyMUC

CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ShakyMUC »

Hallo Foristi,

da ja LED Lampen (auch günstige, asiatische) bzw. DIY LED Eigen- & Umbauten ein Thema sind, würde mich mal interessieren:

Wie ermittelt ihr den tatsächlichen CRI derartiger Lampen. Messen, schätzen, am fertigen Bild beurteilen...???

Mit der Anschlußfrage: Gibt es gegenüber den Hand-Spektrometern (die imho so ca. ab € 1500,- losgehen) preisgünstigere (€ 200-300,-), aber ebenfalls verläßliche Messgeräte/Messmethoden. Beispielsweise als externen Sensor & Software für Laptop o.ä.???



beiti
Beiträge: 5203

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von beiti »

Der Frage möchte ich mich anschließen. Es geht mir dabei nicht nur um DIY, sondern auch um das Nachmessen von Herstellerangaben (denen traue ich nicht) sowie um die CRI-Bestimmung von Leuchten, zu denen der Hersteller nichts angibt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ruessel
Beiträge: 10246

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



ShakyMUC

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ShakyMUC »

Spannendes Schächtelchen...
Wie liest du an den Spektrallinien den CRI ab oder rechnest ihn um?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von Frank Glencairn »

Da musst du nix umrechnen, das sieht man auf den ersten Blick.

Bild

Ich hab das hier, kostet ca 20 Mäuse.
75ea1272-2a4b-41b2-814c-9422fb5b6a36.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ShakyMUC

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ShakyMUC »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 09:28 ...
Ich hab das hier, kostet ca 20 Mäuse.
...
Verrätst du uns, wo´s "das hier" zu kaufen gibt?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



ShakyMUC

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ShakyMUC »

Und verstehe ich das richtig:
Mit dem Teil schaust du direkt in die Lichtquelle und beurteilst anhand der (vorhandenen oder auch nicht vorhandenen) Spektrallinien die Qualität/den CRI der Lichtquelle?
Je weniger Lücken desto mehr CRI...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von Frank Glencairn »

Eigentlich ist es noch besser, der CRI sagt dir nix darüber, welche Frequenzen fehlen, das Spektrometer schon.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10246

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ruessel »

Eigentlich ist es noch besser,
Sehr optimistisch ;-)

Mal angenommen Rot ist wesentlich intensiver (heller) als Blau...... das Teil zeigt nur Blau + Rot ist da. Immerhin.
Gruss vom Ruessel



ShakyMUC

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ShakyMUC »

ruessel hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:09
Eigentlich ist es noch besser,
Sehr optimistisch ;-)

Mal angenommen Rot ist wesentlich intensiver (heller) als Blau...... das Teil zeigt nur Blau + Rot ist da. Immerhin.
Kann das das von dir gezeigte/verlinkte Kästchen besser?



ruessel
Beiträge: 10246

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ruessel »

Nein.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 11:09
Eigentlich ist es noch besser,
Sehr optimistisch ;-)

Mal angenommen Rot ist wesentlich intensiver (heller) als Blau...... das Teil zeigt nur Blau + Rot ist da. Immerhin.
Das kannst du aus einer CRI Zahl auch nicht raus lesen
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ShakyMUC

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ShakyMUC »

Vielleicht kann mal jemand in dieses Video reinschauen:

https://youtu.be/STIALOjHGck

Wenn man es Vollbild ansieht, erkennt man bei ca. 6:00 ff gut den Bildschirm. In der Software ist als Sensor dort ein X-Rite i1 DisplayPro angeben.
Kennt jemand den Sensor und Software & was misst der Kollege dort genau???
Zuletzt geändert von ShakyMUC am Do 09 Nov, 2017 19:50, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von Frank Glencairn »

Der x-Rite ist eigentlich zur Monitor Kalibrierung
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ShakyMUC

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ShakyMUC »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 19:31 Der x-Rite ist eigentlich zur Monitor Kalibrierung
Das hab ich mir auch ergoogelt - deshalb frag ich ja :)



beiti
Beiträge: 5203

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von beiti »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 19:31 Der x-Rite ist eigentlich zur Monitor Kalibrierung
Ich halte so ein Monitor-Colorimeter nicht für tauglich für Lichtquellen-Messungen. Colorimeter sind keine Spektralphotometer, sondern arbeiten nur mit einfachen Farbfiltern. Sie benötigen Korrekturtabellen für die jeweilige Monitor-Hintergrundbeleuchtung; wenn man z. B. eine Korrektur für CCFL-Hintergrundbeleuchtungen wählt und dann einen Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung misst, kommt ziemlicher Mist raus. Aber selbst LED-Lichtquellen sind nicht alle gleich. Gängige Colorimeter bringen Korrekturen für RGB-LEDs und mehrere Sorten weiße LEDs mit - und das sind dann jeweils nur Durchschnittskorrekturen. Für einzelne Monitorkalibrierungen und -profilierungen reicht das aus, weil es dabei mehr auf die Farbdarstellung "in sich" ankommt und nicht darauf, eine Farbe absolut zu treffen. Aber man kriegt damit z. B. zwei unterschiedlich aufgebaute Monitore nie perfekt gleichfarbig kalibriert; da muss man dann ggfs. noch eine Angleichung "nach Sicht" anschließen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die absoluten farblichen Eigenschaften der Lichtquelle kann man mit einem Colorimeter nun wirklich nicht messen. Dazu bräuchte man ein Spektralphotometer.
Wenn der Kollege im Video behauptet, die Farbtemperatur der Leuchte habe eine zu kühle Farbtemperatur, kann er das auf diese Weise gar nicht zuverlässig wissen. Ein anderes Colorimeter oder auch nur eine andere Korrekturtabelle kann hier durchaus um einige hundert Kelvin höher oder tiefer messen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info
Zuletzt geändert von beiti am Do 09 Nov, 2017 20:04, insgesamt 1-mal geändert.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von Sammy D »

Das C-700U von Sekonic kann auch den CRI messen. Kostet halt...



ShakyMUC

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ShakyMUC »

Sammy D hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 20:04 Das C-700U von Sekonic kann auch den CRI messen. Kostet halt...
In der Preisklasse hat man sowieso ne größere Auswahl...

Mir geht´s um ne € 200-300,- Lösung - die aber PC/Notebook gebunden sein kann. Falls es sowas gibt?



freezer
Beiträge: 3586

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von freezer »

ShakyMUC hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 19:24 Vielleicht kann mal jemand in dieses Video reinschauen:

https://youtu.be/STIALOjHGck

Wenn man es Vollbild ansieht, erkennt man bei ca. 6:00 ff gut den Bildschirm. In der Software ist als Sensor dort ein X-Rite i1 DisplayPro angeben.
Kennt jemand den Sensor und Software & was misst der Kollege dort genau???
Wenn ich das richtig sehe, ist Lucas Pfaff übrigens unser User CameraRick
https://vimeo.com/camerarick
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3586

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von freezer »

Zum Thema LED / CRI / Messen von LEDs:


http://indiecinemaacademy.com/are-leds- ... cts-video/
Summary: Did you know that LEDs lights may actually be ruining the look of your productions? And no, this problem can’t be fixed in the grade. We put seven different brands of LEDs lights to the test, capturing with a Red Epic Dragon camera. Then we discuss the results and how they’re going to affect the creative choices that you make on set.

http://indiecinemaacademy.com/is-cri-re ... led-world/
Summary: Did you know that with an LED, not only is a high CRI rating misleading, but it might be totally irrelevant? In this video I’ll show you why and what to do about it.

http://indiecinemaacademy.com/can-you-t ... ter-video/
Summary: Did you know that your old color meter no longer works with today’s LED lights? In this video, Ryan shows you why and what to do about it.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



beiti
Beiträge: 5203

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von beiti »

In dem Zusammenhang kann ich auch noch erwähnen (es gab auch schon mal einen längeren Thread dazu), dass meine LED-Leuchten von Aputure im Vergleich zu natürlichem Tageslicht einen leichten Magenta-Farbstich produzieren - trotz einem angeblichen CRI von 95. Da geht es also nicht einfach um einen ungenauen Kelvin-Wert (der würde ja nur etwas wärmere oder kühlere Bilder liefern), sondern um eine Abweichung auf der Grün-Magenta-Achse.
So, wie der CRI definiert ist, müsste sich sowas drastisch auf den Wert auswirken. Tut es aber nicht. Ob hier einfach der Hersteller etwas schwindelt oder ob dies am Prinzip der CRI-Bestimmung liegt, weiß ich in diesem Fall nicht.

In meinem konkreten Fall hilft übrigens ein manueller Weißabgleich oder, wenn man das LED-Licht mit Tageslicht mischen will, eine schwache "Plus Green"-Filterfolie. Ich kann den Fehler also korrigieren. Aber eigentlich sollte das, wenn der hohe CRI sein Geld wert wäre, überhaupt nicht nötig sein.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



ShakyMUC

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ShakyMUC »

Finde alle die Videos sehr interessant - danke!

Was ich in dem ersten oben verlinkten Video aber besonders interessant & logisch finde, ist ab 10:05 ff die Beachtung der R9/13/15 Werte (natürlich hauptsächlich, wenn man viel mit Hauttönen zu tun hat).
Nur wie erfährt man die von seinen Leuchten, wenn man nicht €1000,-++ für ein Messgerät ausgeben will...?
(und die eigenen Leuchten gerade nicht in der Liste sind die man auf der oben verlinkten Video-HP ja auch findet)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von carstenkurz »

Mal mit den Grundlagen beschäftigen, dann wird man verstehen, warum es unter einem Spektrometer nicht geht, und dass Ra und CRI ohnehin nicht geeignet sind für so eine Bewertung.

Der simplere Weg ist, Leuchtmittel zu kaufen, für die eine vollständige photometrische Analyse veröffentlicht ist. Selten, aber gibts. Aber auch die muss man lesen können. Google hilft.

- Carsten
and now for something completely different...



ShakyMUC

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von ShakyMUC »

carstenkurz hat geschrieben: Do 09 Nov, 2017 23:19 Mal mit den Grundlagen beschäftigen, dann wird man verstehen, warum es unter einem Spektrometer nicht geht...
Dann erzählt der Typ in den oben von freezer verlinkten Videos (z.B. Video 3 in dem 3 Geräte vorgestellt werden mit denen es geht) ziemlichen Quatsch



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von carstenkurz »

Der sagt in diesem Video das gleiche wie ich...

Lies dich mal ein zum Unterschied zwischen CRI und Farbtemperatur. Es ist witzlos, etwas messen zu wollen, wenn man es nicht versteht.


Google mal TLCI-2012

Glaub mir, es ist einfacher, sich Messprotokolle von real existierenden Leuchtmitteln zu besorgen als das selber zu messen.



- Carsten
and now for something completely different...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: CRI bei DIY Leuchten messen

Beitrag von Frank Glencairn »

Oder einfach Tungsten nehmen :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00