Spannendes Schächtelchen...ruessel hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 08:49 http://astromedia.de/Bastelspass-der-Wi ... ::132.html
Verrätst du uns, wo´s "das hier" zu kaufen gibt?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 09:28 ...
Ich hab das hier, kostet ca 20 Mäuse.
...
Sehr optimistisch ;-)Eigentlich ist es noch besser,
Kann das das von dir gezeigte/verlinkte Kästchen besser?
Das kannst du aus einer CRI Zahl auch nicht raus lesen
Das hab ich mir auch ergoogelt - deshalb frag ich ja :)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 19:31 Der x-Rite ist eigentlich zur Monitor Kalibrierung
Ich halte so ein Monitor-Colorimeter nicht für tauglich für Lichtquellen-Messungen. Colorimeter sind keine Spektralphotometer, sondern arbeiten nur mit einfachen Farbfiltern. Sie benötigen Korrekturtabellen für die jeweilige Monitor-Hintergrundbeleuchtung; wenn man z. B. eine Korrektur für CCFL-Hintergrundbeleuchtungen wählt und dann einen Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung misst, kommt ziemlicher Mist raus. Aber selbst LED-Lichtquellen sind nicht alle gleich. Gängige Colorimeter bringen Korrekturen für RGB-LEDs und mehrere Sorten weiße LEDs mit - und das sind dann jeweils nur Durchschnittskorrekturen. Für einzelne Monitorkalibrierungen und -profilierungen reicht das aus, weil es dabei mehr auf die Farbdarstellung "in sich" ankommt und nicht darauf, eine Farbe absolut zu treffen. Aber man kriegt damit z. B. zwei unterschiedlich aufgebaute Monitore nie perfekt gleichfarbig kalibriert; da muss man dann ggfs. noch eine Angleichung "nach Sicht" anschließen.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 19:31 Der x-Rite ist eigentlich zur Monitor Kalibrierung
In der Preisklasse hat man sowieso ne größere Auswahl...
Wenn ich das richtig sehe, ist Lucas Pfaff übrigens unser User CameraRickShakyMUC hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 19:24 Vielleicht kann mal jemand in dieses Video reinschauen:
https://youtu.be/STIALOjHGck
Wenn man es Vollbild ansieht, erkennt man bei ca. 6:00 ff gut den Bildschirm. In der Software ist als Sensor dort ein X-Rite i1 DisplayPro angeben.
Kennt jemand den Sensor und Software & was misst der Kollege dort genau???
Dann erzählt der Typ in den oben von freezer verlinkten Videos (z.B. Video 3 in dem 3 Geräte vorgestellt werden mit denen es geht) ziemlichen Quatschcarstenkurz hat geschrieben: ↑Do 09 Nov, 2017 23:19 Mal mit den Grundlagen beschäftigen, dann wird man verstehen, warum es unter einem Spektrometer nicht geht...