Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Welcher Atomos für die Panasonic HC-X1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
seahunter
Beiträge: 4

Welcher Atomos für die Panasonic HC-X1

Beitrag von seahunter »

Hallo Forengemeinde,
ich bin Dirk und lese schon eine Weile hier mit.

Leider habe ich jetzt ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine Panasonic HC-X1 und filme mit dieser im Innen und Aussenbereich. Da ich in Spanien lebe und die >Sonne hier schon ein wenig heftig werden kann, reicht mir der werksseitige Monitor nicht wirklich aus. Also möchte ich mir einen separaten zulegen und da lag die Möglichkeit es direkt mit einem Recorder zu kombinieren nahe. Also habe ich mich nach ein wenig Recherche für die Fa. Atomos entschieden.

Nun mein Problem:
Offiziell unterstützt Atomos nur die Panasonic HC-X1000 mit den entsprechenden Logs.
Also habe ich mich an den 4K Frameraten orientiert, diese sind bei der HC-X1 24p also ist warscheinlich dieser hier der Richtige:

https://www.atomos.com/ninja-flame

Ich habe versucht dies mit dem deutschen Service von Atomos in Montabaur zu klären, leider ohne Erfolg da der Mitarbeiter meine Kamera nicht kannte und daraufhin wies, das die Tests in Australien gemacht werden.

Ich würde neben dem Monitor natürlich gerne in den Genuss der Aufzeichnung direkt vom Sensor kommen und wüsste gerne ob hier jemand damit Erfahrung hat, bzw. einen anderen Atomos empfehlen würde.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Dirk



videoarb
Beiträge: 26

Re: Welcher Atomos für die Panasonic HC-X1

Beitrag von videoarb »

hallo Dirk,
Ich will versuchen, eine kleine Hilfe zu leisten. Ich besitze den Atomos Nija Inferno seit einigen Tagen. Diesen habe ich in der Haupsache
als externen Recorder für meine GH5 gekauft. Aus folgenden Grunde: Dein von Dir faforisierten Ninja Flame kann in 4K nur bis 30 Bilder
pro Sekunde aufzeichnen. Damit verschenkst Du einen großen Teil der Qualität, die eine Panasonic X 1 bietet. Nach meiner Kenntnis kommt
aus dem HDMI-Ausgang deiner Kamera ein "cleanes" Signal heraus, was der Atomos in hervorragender Qualität aufzeichnen kann. Es sind
zwei verschiedene Codecs zur Wahl, entweder in Pro Res oder in DNxHR. Da ich dein Schnittprogramm nicht kenne, kann ich natürlich nicht sagen , ob
es mit diesem Codec klarkommt. Ich selbst benutze EDIUS 8.5.. , das Programm kommt mit allen handelsüblichen Codecs klar. Dann sind 3 Bildqualitätsstufen einstellbar. Das hat Auswirkungen auf die Größe der aufgezeichneten Daten.In höchster Qualität ist eine 460 GB SSD in etwa 40 Minuten voll. Also genügend GB einplanen. Da ich sehr viele Jahre auf Lanzarote gelebt und gefilmt habe, kann ich dir nur zu dem Ninja Inferno raten, denn der hat die volle Helligkeit
von 1500 Nits. Der neue Recorder, der in Amsterdam vorgestellt wurde, hat nur noch 1200 Nits und ist damit nur reichlich doppelt so hell, wie unser
Röhrenfernseher war. Ich möchte die absolute Helligkei des Inferno nicht missen. Selbst bei voller Sonne kann man damit noch arbeiten, außerdem
ist ein "Sonnenschutz" mit dabei. Sicher werden nich alle deine Fragen geklärt sein, dafür haben wir das Forum zum Austausch.
Freundliche Grüsse Volkmar



rush
Beiträge: 14863

Re: Welcher Atomos für die Panasonic HC-X1

Beitrag von rush »

Die Frage ist halt immer: Ist ein externer Monitor das wirklich richtige Tool für Außendrehs?

Mal runtergebrochen... die X1 liefert am HDMI Ausgang bis 25p/30p @ 4k nur 8bit und eben keine 10Bit - aber immerhin eine 422 Abtastung.

Möchte man dagegen 4k auch noch bei höherer Bildrate in Form von 50p oder gar 60p nutzen - reduziert sich das ausgehende HDMI-Signal gar auf ein murkeliges 8bit 420 Signal. Also genau jenes Signal, was dir jede ältere DSLR und Co nativ auf die Speicherkarte bannt.

Ob letzteres dann wirklich noch Sinn bei externer Aufzeichnung macht muss man eben abwägen.

Ich persönlich kenne den genannten Monitor/Recorder nicht - kann mir kein Urteil erlauben. Von den Specs her klingt die Helligkeit von 1500nits bereits sehr gut - auch wenn es im Broadcast-Bereich große Monitore mit bis zu 5000nits gibt... ist also relativ.

Allerdings würde ich immer den Einwand bringen, ob nicht ggfs. ein externer Sucher das sinnvollere Tool zur Bildbeurteilung ist... sicherlich auch immer eine Frage der Arbeitsweise - aber mir persönlich taugt ein dirketes Sucherbild an dem das Auge anliegt einfach mehr... ich habe viel eher ein Gefühl für das tatsächliche Endbild und man ist dabei quasi unabhängig von der Umgebungsbeleuchtung... das daher nur als Gedankenanstoß.
keep ya head up



videoarb
Beiträge: 26

Re: Welcher Atomos für die Panasonic HC-X1

Beitrag von videoarb »

Ob ein externer Recorder das richtige Mittel für Außendrehs ist, stand hier nicht zur Diskussion.
Die X1 zeichnet intern und am HDMI Ausgang in UHD ein 50 bzw. 60p Signal, leider ja nur in 8Bit. Deshalb hatte ich die GH 5 neben anderen Vorteilen
ausgewählt. Dafür ist diese nur ein filmender Fotoapperat. Das ist eine persöhnliche Entscheidung, mit welchen Geräten man arbeiten will.
Ich selbst habe unter den Lichtbedingungen wie in Spanien gearbeitet und hatte mir immer gewünscht, einen solchen hervorragenden Monitor
oder gleichwertigen Sucher zu haben.

MfG Volkmar



seahunter
Beiträge: 4

Re: Welcher Atomos für die Panasonic HC-X1

Beitrag von seahunter »

Hallo Volkmar un rush,
vielen Dank für Eure Antworten.
Da ich öfters mit einem Schulterrick arbeite ist der externe Sucher durchaus wichtig.
Auch bei den Stativaufnahmen möchte ich nicht permanent durch den Sucher schauen, sondern finde einen externen Monitor wichtig.
Meistens erzählen wir auch keine Geschichten, sondern es handelt sich eher um Präsentationen.

Abgesehen von dem hellen Sucher würde ich natürlich gerne wissen, ob ich wenn ich einen größeren Atomus kaufe auch aufwärts kompatibel bin, d.h. ob der große meine 24 fps in 4 k (8 Bit) verarbeitet oder ob er hier 10 bit will, oder ist ausschließlich der 422 Codec entscheidend?

Wie wäre denn der Qualitätszuwachs bei UHD? Ich weis 420 Code, 8 bit...

Welchen Atomus würdest Du Volkmar denn empfehlen? Ich benutze Premiere Pro könnte aber wenn nötig auch zu Edius zurück wechseln (hatte ich früher).

Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße
Dirk



Ernst Wüst
Beiträge: 3

Re: Welcher Atomos für die Panasonic HC-X1

Beitrag von Ernst Wüst »

Moin.

Vor der Anschaffung eines ext. Monitors/Fieldrecorders solltest du ggf. das Verhalten der Kamera bei der Nutzung des HDMI-Ausgangs testen:
search.php?author_id=37412&sr=posts

Gruss



seahunter
Beiträge: 4

Re: Welcher Atomos für die Panasonic HC-X1

Beitrag von seahunter »

Danke Ernst,
ich hatte Deinen Beitrag schon vorher gelesen, aber bei mir ist der kurze "Kontrollverlust" nicht so gravierend, da ich zu 90 % reproduzierbaren Content drehe.

Bei den verbleibenden 10 % (Aussenaufnahmen bei Veranstaltungen, Umzügen, Sport u.ä.) ist es allerdings schon blöde - meine Lösung ist wahrscheinlich rechtzeitig mit dem Dreh zu beginnen und ein wenig mehr Ausschuss zu produzieren...

Leider bin ich mir bei der Frage welcher Atomos immer noch nicht sicher - wie gesagt der deutsche "Support" war nicht so ergiebig, ausser dem Hinweis ich könnte nach Barcelona fahren (ca. 600 km nördlich von mir) und dort eine Livepräsentation bei einem Vertriebspartner machen...

Gruß
Dirk



Ernst Wüst
Beiträge: 3

Re: Welcher Atomos für die Panasonic HC-X1

Beitrag von Ernst Wüst »

Moin.

Ich würde mich zwischen dem Atomos Ninja-Inferno (ohne SSD als sehr heller, aber auch klobiger Monitor geeignet) oder dem 702 Bright von SmallHD (als nur-Monitor) entscheiden.

Bei dem im Gegensatz zur GH5 beschnittenen HDMI-Ausgang bez. 4:2:2/10bit bei 50p wäre für mich die externe Aufzeichnung an der HC-X1 eher uninteressant...

Gruss



seahunter
Beiträge: 4

Re: Welcher Atomos für die Panasonic HC-X1

Beitrag von seahunter »

Danke schön Ernst.
Grüße
Dirk



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24