Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Kleinunternehmerregelung als Selbstständiger sinnvoll?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Darius1
Beiträge: 76

Kleinunternehmerregelung als Selbstständiger sinnvoll?

Beitrag von Darius1 »

Hallo miteinander,

wie schon im Titel erwähnt geht es um die Kleinunternehmerregelung.
Mein Umsatz war im vorausgehenden Jahr 0€ (Studium, ich war/bin noch nicht selbstständig) und da ich gerade erst anfangen will, schätze ich den Umsatz fürs laufende/nächste Jahr auch erstmal auf unter 50.000€.

In meinem Fall ist es so, dass ich über die Jahre schon Kameraequipment gekauft habe und der PC für die Post auch nicht ganz günstig war (teilweise gebraucht von Privat gekauft).
Kann ich das Equipment dann ohne die Kleinunternehmerreglung auch nachträglich noch steuerlich absetzen?

Ich habe ehrlich gesagt wenig Lust auf den Verwaltungsaufwand, vor allem, wenn ich nicht mal weiß, ob ich überhaupt Umsatz mache (würde das Abschreiben ohne größere Umsätze überhaupt etwas bringen?), deshalb tendiere ich eher zur Kleinunternehmerregelung. Aber wenn ich mit mehr Aufwand viel Geld sparen kann, ist es das ja evtl. wert.
Wäre es alternativ möglich, erstmal die Kleinunternehmerregelung in Anspruch zu nehmen und wenn man merkt, es läuft, lässt man sich wieder davon befreien, um dann das Equipment absetzten zu können?

Evtl. sind die Antworten auf die Fragen sehr simpel, ich stecke grad aber so tief in der ganzen Materie, die ich mit der Berufswahl eigentlich umgehen wollte, dass ich gefühlt den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.

Vielen Dank schon mal für die Antworten!



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Kleinunternehmerregelung als Selbstständiger sinnvoll?

Beitrag von TomStg »

Jeder Fall ist individuell und kann kaum pauschal beurteilt werden. Wende Dich an einen Steuerberater. Der kennt alle Möglichkeiten und auch die teilweise recht besonderen Vorgehen des zuständigen Finanzamts. Die Kosten des Steuerberaters einschl. aller Nebenkosten wie Telefon und die Fahrten zu ihm kannst Du neben dem Equipment auch absetzen.
Zuletzt geändert von TomStg am So 17 Sep, 2017 17:23, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Kleinunternehmerregelung als Selbstständiger sinnvoll?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ehrlich?
Arbeite, reiche Deine Umsätze beim Steuerberater ein, mache ihm eine Liste des Equipments und gut ist.
Er wird Dich eh Anhand Deines Umsatzes so einstufen, wie es rechtens und Pfilicht ist.

Gewerbeschein oder sonstiges würde ich erst mal drauf verzichten, dann bekommst Du eine Steuernummer und meldest Dich bei der KSK.
Und dann Gas geben. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Kleinunternehmerregelung als Selbstständiger sinnvoll?

Beitrag von Pianist »

Du brauchst konkrete Beratung von sachkundigen Leuten, aber von mir mal vorneweg noch ein paar Gedanken:

Die "Kleinunternehmerregelung" nach § 19 UstG bezieht sich ja nur darauf, dass Du auf Deinen Rechnungen Umsatzsteuer ausweist und im Gegenzug bei betrieblichen Einkäufen die darin enthaltene Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen kannst. Das, was Du hier als "absetzen" bezeichnest, wobei "abschreiben" richtiger wäre, geht ja unabhängig davon. Du schreibst die neu angeschafften oder gebraucht ins Betriebsvermögen eingelegten Wirtschaftsgüter dann eben auf Basis der Bruttosumme (und der geplanten Restnutzungsdauer) ab.

Zur Frage "Umsatzsteuer oder nicht" kann man sagen: Wenn Du zum größten Teil für private Auftraggeber arbeitest, kann es sinnvoll sein, so lange wie möglich den §19 in Anspruch zu nehmen, weil Du dann etwas günstiger sein kannst. Wenn Du aber eher vorsteuerabzugsberechtigte Auftraggeber hast und/oder noch einiges an Technik kaufen möchtest, dann hat ja der Kunde von Deiner Umsatzsteuerpflicht keine Nachteile und Du kannst gleich die Vorsteuer ziehen, so dass ich dann auf den §19 verzichten würde.

Dann kommt noch was hinzu: Es gibt viele Leute, die Rechnungen ohne Umsatzsteuer irgendwie "unprofessionell" finden. Ist bescheuert, aber wird öfter mal berichtet. Auch dies spräche für die Option zur Umsatzsteuer.

Viel Erfolg!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rabe131
Beiträge: 448

Re: Kleinunternehmerregelung als Selbstständiger sinnvoll?

Beitrag von rabe131 »

... würde im Rahmen der Kleinunternehmerregelung Umsatz zu generieren versuchen. Wenn es läuft, kannst du
es ja im darauffolgenden Jahr ändern oder gegebenenfalls auch Rechnungen erst im nächsten Jahr fällig
stellen, wenn die Umsatzgrenzen erreicht worden sind. Ob du Geräte rückwirkend abschreiben kannst, würde ich
eher anzweifeln, aber da hilft wohl der Steuerberater.



Darius1
Beiträge: 76

Re: Kleinunternehmerregelung als Selbstständiger sinnvoll?

Beitrag von Darius1 »

Vielen Dank für die Antworten, die Einschätzungen haben mir schon geholfen.
Und ja, bei mir ist so langsam auch die Einsicht gekommen: Ich setz mich die Tage mal mit einem Steuerberater in Verbindung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27