Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von Bruno Peter »

Dann kann ich es gut nachvollziehen, dass DVR-14 für Dich keine Herausforderung mehr darstellt.

Bin im Umgang mit Edius ebenfalls fit, jedenfalls für den Funktionsumfang den ich benötige.
Im Falle DVR-14 bin ich jetzt etwa eine Woche dabei, davor habe ich mit der Version
10 und 12 nur wenig gemacht, "jetzt bin ich drinn" und will mich weiter fortbilden...,
den Kauf der Studio-Version schließe ich nicht mehr aus.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von mash_gh4 »

Peppermintpost hat geschrieben: Do 14 Sep, 2017 14:51 der TO sucht einen einfachen weg einen einstieg ins color grading zu finden...
...
wie gesagt, ich bin grundsätzlich bei der aussage schon bei dir, ich halte es nur in genau diesem zusammenhang eher für eine bremse als für eine ermutigung.
da hast du sicher recht!

wie gesagt: ich halt's ja letztlich auch für am vernünftigsten, wenn die leute einfach ins kalte wasser springen und einmal erste eigene eindrücke (oder frustrationen) sammeln...
das kann man ohnehin niemandem abnehmen...

im falle von resolve stellt sich halt höchstens das problem, dass es leider wirklich sehr ressourcengefräßig ist und auf schwachbrüstigeren geräten nicht besonders genussvoll zu bedienen ist bzw. oft gar nicht läuft. aber, wenn sich dieses hindernis beim ursprünglich hier fragenden, dank völlig überdimensionierter hardwareausstattung, ohnehin nicht stellt, spielt das natürlich keine rolle.

ärgerlich wird's nur dann, wenn man im zuge des rumspielens mit resolve immer mehr entdeckt, dass man derart viel in neue hardware investieren müsste, um das zeug vernünftig nutzen zu können, dass man sich gleich auch andere, auf den ersten blick teurere lösungen, anschauen hätte können...



Jörg
Beiträge: 10849

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von Jörg »

TomStg Schreibt
Dieser Ansatz ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.
glaube ich gerne ;-))
Sinn ist ganz einfach, an einem eigentlich finalisiertem Projekt zu testen, ob Resolve ein besseres, leichteres, optimierteres Ergebnis bringt.
Nach jetzt vier Stunden wird das Lächeln immer breiter; es sind lediglich Nuancen, die das Resolveergebnis vom Lumetriergebnis abweichen lässt.
Wobei ich natürlich den gesamten Bereich der Colorsektion lange nicht überblicke, geschweige denn nutze.
Negativ für Resolve ist in meinem setup, dass Resolve keinerlei Änderungen an meinem Tangent zulässt, während dem Adobe das Teil bis ins letzte konfigurieren lässt.
Hier will BM seine eigenen boards aus meiner Sicht zu sehr schützen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von mash_gh4 »

Jörg hat geschrieben: Do 14 Sep, 2017 17:03 Negativ für Resolve ist in meinem setup, dass Resolve keinerlei Änderungen an meinem Tangent zulässt, während dem Adobe das Teil bis ins letzte konfigurieren lässt.
Hier will BM seine eigenen boards aus meiner Sicht zu sehr schützen.
das ist bei praktisch allen anderen guten grading lösungen deutlich offener gelöst -- allerdings natürlich auch nicht unbedingt gleich in den freien einstiegsvarianten.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von Peppermintpost »

mash_gh4 hat geschrieben: Do 14 Sep, 2017 16:41 ärgerlich wird's nur dann, wenn man im zuge des rumspielens mit resolve immer mehr entdeckt, dass man derart viel in neue hardware investieren müsste, um das zeug vernünftig nutzen zu können, dass man sich gleich auch andere, auf den ersten blick teurere lösungen, anschauen hätte können...
da stimme ich dir absolut zu, anstatt langsamer zu werden gehts einfach garnicht mehr, das nervt.
kann man das irgendwie abschalten das dieses insuficient graphics memory verschwindet?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welches Programm für Color Grading verwenden?

Beitrag von mash_gh4 »

Peppermintpost hat geschrieben: Do 14 Sep, 2017 17:07 kann man das irgendwie abschalten das dieses insuficient graphics memory verschwindet?
man kann sich ein bisserl bemühen möglichst wenig parallel nodes zu verwenden. das ist jedenfalls die regel, die ich für mich herausgefunden habe, um diesem problem mit verhältnismäßig schwachbrüstiger hardware einigermaßen aus dem weg zu gehen.
leider ist es aber damit auch nicht 100% getan, weil es z.t. auch schon auftreten kann, wenn du ein bisserl größere standbilder importierts, ofx-plugins zur anwendung kommen etc.
in der praxis nervt's jedenfalls wirklich ganz ungemein, und es ist eben auch in anderen programmen auf der selben maschine nicht in derart massiv störender weise zu beobachten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57