klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moin Jungs,
hab mal ne Frage. Warum erkennt ACR bei einem RAW nur dann das Objektiv, wenn ich den Hersteller Vorwähle?

Ich arbeite zwar mit Objektivadapter und denke mir das dies der Grund sein könnte,
jedoch verstehe ich nicht ganz, warum ACR das richtige Objektiv erkennt wenn ich den Hersteller vorgebe,
aber nicht wenn ich auf automatische Profilauswahl klicke.

Habt ihr eine Idee dazu und kann man das ändern, denn anscheinend sind ja wohl Daten hinterlegt,
sonst würde ACR ja generell das Objektiv nicht erkennen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 06 Aug, 2017 18:34 Ich arbeite zwar mit Objektivadapter und denke mir das dies der Grund sein könnte,
jedoch verstehe ich nicht ganz, warum ACR das richtige Objektiv erkennt wenn ich den Hersteller vorgebe,...
prinzipiell geschieht die zuordnung über die EXIF daten od.ä. metainformaten in den RAW files. das ändert aber natürlich nichts an deinem ganz spziellen problem, auf das ich dir leider keine antwort geben kann.

allerdings ist es ohnehin ziemlich problematisch, diese daten hinter einem optischen adapter zu vertrauen. dadurch ändert sich ja doch einiges ganz wesentlich.



cantsin
Beiträge: 16723

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von cantsin »

@kluster, schreib' doch mal, was genau für ein Adapter das ist und welches Objektiv du adaptierst.

Es gibt ja z.B. elektronische Objektivsysteme, die miteinander eng verwandt sind wie (Minolta/Sony) A-Mount und (Sony) E-Mount, (Canon) EF-Mount und (spiegelloser) EF-M-Mount sowie Four Thirds (das alte Olympus-Spiegelreflexbajonett) und Micro Four Thirds - mitsamt 'offizieller' Adapter der Originalhersteller Sony, Canon und Olympus/Panasonic.

Bei diesen Adaptierungen werden i.d.R. alle elektronischen Metadaten durchgereicht und im EXIF des Bilds gespeichert. Diverse Raw-Konverter können damit auch umgehen; z.B. erkennt DxO Optics Pro an E-Mount adaptierte A-Mount-Objektive und setzt entsprechende Korrekturparameter.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ach eigentlich ganz unterschiedlich und es passiert bei jeder Art von Adaptierung,
also egal ob ich meinen Viltrox II EF/E Elektronik Adapter ohne optisches System verwende, oder mit optischem System (Booster).

In diesem Fall war es die a6300 + Sigma MC-11+ Sigma 50-100 Art, oder 70-300 Tamron.
In beiden Fällen passiert erst mal nix wenn man die Objektivkorrektur anwendet und auch nicht wenn man Automatik wählt.
Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.

Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16723

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 00:01 Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.

Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
Das lässt immerhin die folgenden Schlüsse zu:
- Die elektronischen Adapter (auch von Sigma und von Metabones) reichen die Metadaten der Objektive durch;
- Adobe Camera Raw vertraut diesen Daten nicht, vielleicht auch, weil da der focal reducer im Spiel ist und schaltet deshalb auf Semi-Automatik um....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16723

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 00:01 Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.

Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
Das lässt immerhin die folgenden Schlüsse zu:
- Die elektronischen Adapter (auch von Sigma und von Metabones) reichen die Metadaten der Objektive durch;
- Adobe Camera Raw vertraut diesen Daten nicht, vielleicht auch, weil da der focal reducer im Spiel ist und schaltet deshalb auf Semi-Automatik um....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hmm, aber es ist ja auch bei den nicht reducern so.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 09:30 Hmm, aber es ist ja auch bei den nicht reducern so.
vielleicht solltest einfach einmal zwei aufnahmen (mit und ohne adapter und einstellungsringen am objektiv auf anschlag) machen, so dass sie eigentlich die selben werten zeigen sollten, und dann die gesamten metadaten, wie man sie mit exiftool auslesen kann, per diff miteinander vergleichen. wenn sich dort mehr als die uhrzeit ändert, hätte man vielleicht bereits einen vernünftigen anhaltspunkt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ähh ohne?
Also ein Sony Objektiv? Denn ein Canon bekomme ich ohne Adapter ja nunmal nicht dran.
Was meinst Du mit Ringe auf Anschlag?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von Andreas_Kiel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 00:01 In beiden Fällen passiert erst mal nix wenn man die Objektivkorrektur anwendet und auch nicht wenn man Automatik wählt.
Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.
Es hilft jetzt vielleicht nicht bei der Lösung, aber dasselbe "Problem" habe ich mit Photoshop CS5 und Camera RAW. Dieselben Objektive liefern manchmal erst bei der Hersteller-Anwahl ihre Daten für die Bildkorrekturen, manchmal auch einfach so. An der alten 50D aufgenommene Bilder beinhalten mit einem Sigma 10-20 immer die Daten, an der jüngeren 750D mal ja, mal nein. Das Canon 17-85 (Kit) liefert die Daten immer, das Canon 70-300 eigentlich nie.
Ich hab das entnervt aufgegeben zu hinterfragen und stell das bei Bedarf dann manuell ein ...
Vorstellen könnte ich mir, dass die Kameras den Wechsel nicht sauber erkennen. Wenn ich die Kamera vor dem Wechsel ausschalte (jaja, ich weiß, soll man ja eigentlich immer ...), dann sind die nächsten Aufnahmen mit der 750D jedenfalls "sauber".
Naja, hilft nicht ... soll auch nur zeigen: ungewöhnlich ist es nicht.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 16:55 Ähh ohne?
ah ja, stimmt! :)
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 16:55 Was meinst Du mit Ringe auf Anschlag?
wollte nur epfehlen, den focus auf unendlich od. die naheinstellgrenze zu stellen, damit man weniger vergleichen muss... aber, du hast natürlich recht, so einfach ist das nicht.

ohne derartige vergleiche ist es halt schwer herauszufinden, was dieses verhalten tatsächlich auslöst bzw. wie man es evtl. automatisch korrigieren könnte?

aber, wenn an der erklärung meines vorredners etwas dran ist, könnte es evtl. schon reichen diese beiden varianten (mit und ohne neustart der kamera) zu vergleichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47