klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moin Jungs,
hab mal ne Frage. Warum erkennt ACR bei einem RAW nur dann das Objektiv, wenn ich den Hersteller Vorwähle?

Ich arbeite zwar mit Objektivadapter und denke mir das dies der Grund sein könnte,
jedoch verstehe ich nicht ganz, warum ACR das richtige Objektiv erkennt wenn ich den Hersteller vorgebe,
aber nicht wenn ich auf automatische Profilauswahl klicke.

Habt ihr eine Idee dazu und kann man das ändern, denn anscheinend sind ja wohl Daten hinterlegt,
sonst würde ACR ja generell das Objektiv nicht erkennen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 06 Aug, 2017 18:34 Ich arbeite zwar mit Objektivadapter und denke mir das dies der Grund sein könnte,
jedoch verstehe ich nicht ganz, warum ACR das richtige Objektiv erkennt wenn ich den Hersteller vorgebe,...
prinzipiell geschieht die zuordnung über die EXIF daten od.ä. metainformaten in den RAW files. das ändert aber natürlich nichts an deinem ganz spziellen problem, auf das ich dir leider keine antwort geben kann.

allerdings ist es ohnehin ziemlich problematisch, diese daten hinter einem optischen adapter zu vertrauen. dadurch ändert sich ja doch einiges ganz wesentlich.



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von cantsin »

@kluster, schreib' doch mal, was genau für ein Adapter das ist und welches Objektiv du adaptierst.

Es gibt ja z.B. elektronische Objektivsysteme, die miteinander eng verwandt sind wie (Minolta/Sony) A-Mount und (Sony) E-Mount, (Canon) EF-Mount und (spiegelloser) EF-M-Mount sowie Four Thirds (das alte Olympus-Spiegelreflexbajonett) und Micro Four Thirds - mitsamt 'offizieller' Adapter der Originalhersteller Sony, Canon und Olympus/Panasonic.

Bei diesen Adaptierungen werden i.d.R. alle elektronischen Metadaten durchgereicht und im EXIF des Bilds gespeichert. Diverse Raw-Konverter können damit auch umgehen; z.B. erkennt DxO Optics Pro an E-Mount adaptierte A-Mount-Objektive und setzt entsprechende Korrekturparameter.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ach eigentlich ganz unterschiedlich und es passiert bei jeder Art von Adaptierung,
also egal ob ich meinen Viltrox II EF/E Elektronik Adapter ohne optisches System verwende, oder mit optischem System (Booster).

In diesem Fall war es die a6300 + Sigma MC-11+ Sigma 50-100 Art, oder 70-300 Tamron.
In beiden Fällen passiert erst mal nix wenn man die Objektivkorrektur anwendet und auch nicht wenn man Automatik wählt.
Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.

Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 00:01 Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.

Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
Das lässt immerhin die folgenden Schlüsse zu:
- Die elektronischen Adapter (auch von Sigma und von Metabones) reichen die Metadaten der Objektive durch;
- Adobe Camera Raw vertraut diesen Daten nicht, vielleicht auch, weil da der focal reducer im Spiel ist und schaltet deshalb auf Semi-Automatik um....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16719

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 00:01 Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.

Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
Das lässt immerhin die folgenden Schlüsse zu:
- Die elektronischen Adapter (auch von Sigma und von Metabones) reichen die Metadaten der Objektive durch;
- Adobe Camera Raw vertraut diesen Daten nicht, vielleicht auch, weil da der focal reducer im Spiel ist und schaltet deshalb auf Semi-Automatik um....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hmm, aber es ist ja auch bei den nicht reducern so.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 09:30 Hmm, aber es ist ja auch bei den nicht reducern so.
vielleicht solltest einfach einmal zwei aufnahmen (mit und ohne adapter und einstellungsringen am objektiv auf anschlag) machen, so dass sie eigentlich die selben werten zeigen sollten, und dann die gesamten metadaten, wie man sie mit exiftool auslesen kann, per diff miteinander vergleichen. wenn sich dort mehr als die uhrzeit ändert, hätte man vielleicht bereits einen vernünftigen anhaltspunkt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ähh ohne?
Also ein Sony Objektiv? Denn ein Canon bekomme ich ohne Adapter ja nunmal nicht dran.
Was meinst Du mit Ringe auf Anschlag?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von Andreas_Kiel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 00:01 In beiden Fällen passiert erst mal nix wenn man die Objektivkorrektur anwendet und auch nicht wenn man Automatik wählt.
Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.
Es hilft jetzt vielleicht nicht bei der Lösung, aber dasselbe "Problem" habe ich mit Photoshop CS5 und Camera RAW. Dieselben Objektive liefern manchmal erst bei der Hersteller-Anwahl ihre Daten für die Bildkorrekturen, manchmal auch einfach so. An der alten 50D aufgenommene Bilder beinhalten mit einem Sigma 10-20 immer die Daten, an der jüngeren 750D mal ja, mal nein. Das Canon 17-85 (Kit) liefert die Daten immer, das Canon 70-300 eigentlich nie.
Ich hab das entnervt aufgegeben zu hinterfragen und stell das bei Bedarf dann manuell ein ...
Vorstellen könnte ich mir, dass die Kameras den Wechsel nicht sauber erkennen. Wenn ich die Kamera vor dem Wechsel ausschalte (jaja, ich weiß, soll man ja eigentlich immer ...), dann sind die nächsten Aufnahmen mit der 750D jedenfalls "sauber".
Naja, hilft nicht ... soll auch nur zeigen: ungewöhnlich ist es nicht.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 16:55 Ähh ohne?
ah ja, stimmt! :)
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 16:55 Was meinst Du mit Ringe auf Anschlag?
wollte nur epfehlen, den focus auf unendlich od. die naheinstellgrenze zu stellen, damit man weniger vergleichen muss... aber, du hast natürlich recht, so einfach ist das nicht.

ohne derartige vergleiche ist es halt schwer herauszufinden, was dieses verhalten tatsächlich auslöst bzw. wie man es evtl. automatisch korrigieren könnte?

aber, wenn an der erklärung meines vorredners etwas dran ist, könnte es evtl. schon reichen diese beiden varianten (mit und ohne neustart der kamera) zu vergleichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - So 7:35
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Sa 23:22
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von rkunstmann - Sa 22:58
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Sa 22:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 20:47
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von rush - Sa 16:37
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von CotORR - Fr 15:16
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30