klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moin Jungs,
hab mal ne Frage. Warum erkennt ACR bei einem RAW nur dann das Objektiv, wenn ich den Hersteller Vorwähle?

Ich arbeite zwar mit Objektivadapter und denke mir das dies der Grund sein könnte,
jedoch verstehe ich nicht ganz, warum ACR das richtige Objektiv erkennt wenn ich den Hersteller vorgebe,
aber nicht wenn ich auf automatische Profilauswahl klicke.

Habt ihr eine Idee dazu und kann man das ändern, denn anscheinend sind ja wohl Daten hinterlegt,
sonst würde ACR ja generell das Objektiv nicht erkennen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 06 Aug, 2017 18:34 Ich arbeite zwar mit Objektivadapter und denke mir das dies der Grund sein könnte,
jedoch verstehe ich nicht ganz, warum ACR das richtige Objektiv erkennt wenn ich den Hersteller vorgebe,...
prinzipiell geschieht die zuordnung über die EXIF daten od.ä. metainformaten in den RAW files. das ändert aber natürlich nichts an deinem ganz spziellen problem, auf das ich dir leider keine antwort geben kann.

allerdings ist es ohnehin ziemlich problematisch, diese daten hinter einem optischen adapter zu vertrauen. dadurch ändert sich ja doch einiges ganz wesentlich.



cantsin
Beiträge: 16725

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von cantsin »

@kluster, schreib' doch mal, was genau für ein Adapter das ist und welches Objektiv du adaptierst.

Es gibt ja z.B. elektronische Objektivsysteme, die miteinander eng verwandt sind wie (Minolta/Sony) A-Mount und (Sony) E-Mount, (Canon) EF-Mount und (spiegelloser) EF-M-Mount sowie Four Thirds (das alte Olympus-Spiegelreflexbajonett) und Micro Four Thirds - mitsamt 'offizieller' Adapter der Originalhersteller Sony, Canon und Olympus/Panasonic.

Bei diesen Adaptierungen werden i.d.R. alle elektronischen Metadaten durchgereicht und im EXIF des Bilds gespeichert. Diverse Raw-Konverter können damit auch umgehen; z.B. erkennt DxO Optics Pro an E-Mount adaptierte A-Mount-Objektive und setzt entsprechende Korrekturparameter.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ach eigentlich ganz unterschiedlich und es passiert bei jeder Art von Adaptierung,
also egal ob ich meinen Viltrox II EF/E Elektronik Adapter ohne optisches System verwende, oder mit optischem System (Booster).

In diesem Fall war es die a6300 + Sigma MC-11+ Sigma 50-100 Art, oder 70-300 Tamron.
In beiden Fällen passiert erst mal nix wenn man die Objektivkorrektur anwendet und auch nicht wenn man Automatik wählt.
Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.

Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16725

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 00:01 Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.

Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
Das lässt immerhin die folgenden Schlüsse zu:
- Die elektronischen Adapter (auch von Sigma und von Metabones) reichen die Metadaten der Objektive durch;
- Adobe Camera Raw vertraut diesen Daten nicht, vielleicht auch, weil da der focal reducer im Spiel ist und schaltet deshalb auf Semi-Automatik um....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16725

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 00:01 Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.

Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
Das lässt immerhin die folgenden Schlüsse zu:
- Die elektronischen Adapter (auch von Sigma und von Metabones) reichen die Metadaten der Objektive durch;
- Adobe Camera Raw vertraut diesen Daten nicht, vielleicht auch, weil da der focal reducer im Spiel ist und schaltet deshalb auf Semi-Automatik um....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hmm, aber es ist ja auch bei den nicht reducern so.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 09:30 Hmm, aber es ist ja auch bei den nicht reducern so.
vielleicht solltest einfach einmal zwei aufnahmen (mit und ohne adapter und einstellungsringen am objektiv auf anschlag) machen, so dass sie eigentlich die selben werten zeigen sollten, und dann die gesamten metadaten, wie man sie mit exiftool auslesen kann, per diff miteinander vergleichen. wenn sich dort mehr als die uhrzeit ändert, hätte man vielleicht bereits einen vernünftigen anhaltspunkt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ähh ohne?
Also ein Sony Objektiv? Denn ein Canon bekomme ich ohne Adapter ja nunmal nicht dran.
Was meinst Du mit Ringe auf Anschlag?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von Andreas_Kiel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 00:01 In beiden Fällen passiert erst mal nix wenn man die Objektivkorrektur anwendet und auch nicht wenn man Automatik wählt.
Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.
Es hilft jetzt vielleicht nicht bei der Lösung, aber dasselbe "Problem" habe ich mit Photoshop CS5 und Camera RAW. Dieselben Objektive liefern manchmal erst bei der Hersteller-Anwahl ihre Daten für die Bildkorrekturen, manchmal auch einfach so. An der alten 50D aufgenommene Bilder beinhalten mit einem Sigma 10-20 immer die Daten, an der jüngeren 750D mal ja, mal nein. Das Canon 17-85 (Kit) liefert die Daten immer, das Canon 70-300 eigentlich nie.
Ich hab das entnervt aufgegeben zu hinterfragen und stell das bei Bedarf dann manuell ein ...
Vorstellen könnte ich mir, dass die Kameras den Wechsel nicht sauber erkennen. Wenn ich die Kamera vor dem Wechsel ausschalte (jaja, ich weiß, soll man ja eigentlich immer ...), dann sind die nächsten Aufnahmen mit der 750D jedenfalls "sauber".
Naja, hilft nicht ... soll auch nur zeigen: ungewöhnlich ist es nicht.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Frage zu ACR Objektivprofil

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 16:55 Ähh ohne?
ah ja, stimmt! :)
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2017 16:55 Was meinst Du mit Ringe auf Anschlag?
wollte nur epfehlen, den focus auf unendlich od. die naheinstellgrenze zu stellen, damit man weniger vergleichen muss... aber, du hast natürlich recht, so einfach ist das nicht.

ohne derartige vergleiche ist es halt schwer herauszufinden, was dieses verhalten tatsächlich auslöst bzw. wie man es evtl. automatisch korrigieren könnte?

aber, wenn an der erklärung meines vorredners etwas dran ist, könnte es evtl. schon reichen diese beiden varianten (mit und ohne neustart der kamera) zu vergleichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51