prinzipiell geschieht die zuordnung über die EXIF daten od.ä. metainformaten in den RAW files. das ändert aber natürlich nichts an deinem ganz spziellen problem, auf das ich dir leider keine antwort geben kann.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 06 Aug, 2017 18:34 Ich arbeite zwar mit Objektivadapter und denke mir das dies der Grund sein könnte,
jedoch verstehe ich nicht ganz, warum ACR das richtige Objektiv erkennt wenn ich den Hersteller vorgebe,...
Das lässt immerhin die folgenden Schlüsse zu:klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Aug, 2017 00:01 Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.
Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
Das lässt immerhin die folgenden Schlüsse zu:klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Aug, 2017 00:01 Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.
Das die Werte bei einem booster natürlich nicht mehr passen ist selbstredend, aber immernoch besser als keins. ;-)
vielleicht solltest einfach einmal zwei aufnahmen (mit und ohne adapter und einstellungsringen am objektiv auf anschlag) machen, so dass sie eigentlich die selben werten zeigen sollten, und dann die gesamten metadaten, wie man sie mit exiftool auslesen kann, per diff miteinander vergleichen. wenn sich dort mehr als die uhrzeit ändert, hätte man vielleicht bereits einen vernünftigen anhaltspunkt.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Aug, 2017 09:30 Hmm, aber es ist ja auch bei den nicht reducern so.
Es hilft jetzt vielleicht nicht bei der Lösung, aber dasselbe "Problem" habe ich mit Photoshop CS5 und Camera RAW. Dieselben Objektive liefern manchmal erst bei der Hersteller-Anwahl ihre Daten für die Bildkorrekturen, manchmal auch einfach so. An der alten 50D aufgenommene Bilder beinhalten mit einem Sigma 10-20 immer die Daten, an der jüngeren 750D mal ja, mal nein. Das Canon 17-85 (Kit) liefert die Daten immer, das Canon 70-300 eigentlich nie.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mo 07 Aug, 2017 00:01 In beiden Fällen passiert erst mal nix wenn man die Objektivkorrektur anwendet und auch nicht wenn man Automatik wählt.
Aber wie gesagt, klickt man auf zb. Sigma, springt es sofort auf das passende Objektiv inkl. settings aus der Sigma Liste,
ebenso für das billige Tamron.
ah ja, stimmt! :)
wollte nur epfehlen, den focus auf unendlich od. die naheinstellgrenze zu stellen, damit man weniger vergleichen muss... aber, du hast natürlich recht, so einfach ist das nicht.