wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Keiner legt das fest was fürs Hobby gut ist, außer jeder für sich selbst.

Und auch ich mag Pauschalierungen und Hypes nicht. Und dass 12bit raw gut sein muss, ist beides. In Wahrheit gabs da zumindest bei Sony 12bit raw bei einigen ziemliche Ernüchterung. Was nachlesbar ist. Leider. Aber vielleicht wird ja mit dem Canon 12bit raw alles besser?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22459

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Jott »

@ Olaf Kringel:

Wenn du etwas Negatives suchen und finden willst, musst du schon beim Googlen nach Dual Pixel Autofokus suchen. Ein Beispielvideo von einer Kamera, die das NICHT hat, ist doch Mumpitz.



rush
Beiträge: 14915

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von rush »

Starshine Pictures hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 00:03 Ich habe den AF also immer nur wenige Sekunden an und schalte sofort wieder ab. Ändert sich der Abstand zum Motiv schalte ich den AF wiederrum kurz hinzu und sobald die Schärfe wieder sitzt ist der AF wieder aus. Mit dem Push-AF arbeite ich beispielsweise überhaupt nicht, andere schwören drauf.
Naja - im Prinzip ist das ja mehr oder weniger dasselbe ;-)

Ich arbeite bei Kameras die es unterstützen auch mit Dauer-AfC... entkoppel aber die AF Funktion vom Auslöser was quasi Push AF entspricht. Halte ich die AF Taste gedrückt, wird konstant fokussiert - sobald mein Motiv die gewünschte Schärfe erreicht hat lasse ich die Taste los und der AF ist an der Position gelockt und springt nirgends hin...

Aber eine Taste ist dafür wirklich zu wenig wenn man wie du sagst auch noch eine Fokuslupe schnell verwenden möchte...

Da ist man ja selbst an der kleiner a6300 mehr verwöhnt dank belegbarer Tasten und kann bspw. mit einem Finger (Daumen) den AF triggern und mit dem Zeigefinger derselben Hand ins Bild zoomen zwecks Fokusüberprüfung... und die linke Hand kann das Objektiv stützen oder den Bildwinkel ändenr etc... soviel zum Thema Professionalität vs Hobby . Aber irgendwas ist ja immer - leider :-)

Dual Pixel AF ist sicher cool und nice to have... ob und wie sinnvoll man es dann nutzt muss jeder selbst abwägen und ausprobieren... bei kreativer Bildgestaltung bei der eben nicht immer ein Auge der Fokuspunkt darstellt ist so ein System vllt schon etwas zu viel - aber dennoch schön zu haben und die technische Entwicklung zu beobahchten. Genauso wenig wie ich mich auf einen automatischen Belichtungsmesser der Kamera verlasse würde ich einem AF in jeder Situation trauen. Wenn man aber die Systeme nutzen und lesen kann, wird man die Vorteile gewiss für sich und den eigenen Workflow nutzen können. Und die anderen schalten den AF einfach ab. Zwingt einen ja niemanden es zu nutzen- aber die Diskussion ist ja ähnlich müßig wie jene von internen ND's...
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mi 14 Jun, 2017 07:41, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

wolfgang hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 07:10 Keiner legt das fest was fürs Hobby gut ist, außer jeder für sich selbst.

Und auch ich mag Pauschalierungen und Hypes nicht. Und dass 12bit raw gut sein muss, ist beides. In Wahrheit gabs da zumindest bei Sony 12bit raw bei einigen ziemliche Ernüchterung. Was nachlesbar ist. Leider. Aber vielleicht wird ja mit dem Canon 12bit raw alles besser?
Zeig uns mal Deine Beispiele für ein schlechtes Sony Raw!
Desweiteren gibt es für das Canon Light Raw noch garkeine Specs, Du kannst also überhaupt nicht sagen das es zu groß ist.
Canon zumindest spricht von einer erheblichen Größen Reduction.

Also auch wieder so ein halbgares Argument.
Und typisch auch wieder, Du findest Raw irgendwie unhandlich und doof, dann wird es von Dir zur allgemein Gültigkeit erklärt.
Nachvollziehen kann ich das alles schon lange nicht mehr!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Roland Schulz »

Für mich bleibt leider festzustellen dass Sony im Moment ziemlich pennt und nichts adäquates auf den Markt zu bringen scheint, dabei haben die vernünftige Technik! Der AF ist samt Tracking spätestens in ner sogar langsam auslesenden a6500 Spitze, warum wandert das nicht mal in nen Prosumer oder Procamcorder?!
RAW in der Kamera anzubieten wie es Canon macht kann auch nicht die Kunst sein, Medien die schnell genug sind stellt Sony selbst her. Die Color Science gehört ebenfalls mit zum besten was es gibt!
10bit sehe ich bei RAW oder Inter-/Intraframe langsam zumindest in der Klasse auch als Minimum an. Der Unterschied, wenn der Rest der Kamera denn stimmt, ist ganz klar vorhanden was nicht heißen soll, dass 8bit grundsätzlich Käse ist.
Nen 10bit Monitor, ne Ausgabekarte und ne Anwendung zu finden ist nun auch nicht die Kunst, da muss es nicht gleich das ganze OS unterstützen, das ist überhaupt keine Bedingung!

Sony MUSS langsam die Arroganz zur Seite legen und wieder punkten. Allein den Objektivvorteil den Canon hat wird man mit vernünftigen Kameras nicht wegdiskutieren können, da sind die Weltmeister!! Ich denke der Trend wird weiter ganz klar dahin gehen.
Ich denke die C200 wird nen ziemlicher Erfolg!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bin ganz Deiner Meinung!
Und wenn ich mir überlege, wie das rattenschnelle und auch noch preiswerte 50mm STM an der C200 abgeht,
kann ich mich mit meinen Sonys plus Adapter getrost schlafen legen! ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von TonBild »

Olaf Kringel hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 23:29 ...wenn diese Dual Pixel AutoFocus Technik in der Praxis tatsächlich 100% zuverlässig schnell funktionieren würde, wäre das eine prima Sache.
Nein, das tut sie nicht. Ich konnte die Canon C200 schon kurz ausprobieren und wie jeder Autofokus hat diese Technik auch einige Einschränkungen. Wenn man Dual Pixel AutoFocus von den anderen C Camcordern kennt, weiß man zumindest, wie schnell und zuverlässig das mittlere AF Feld funktioniert. Die Gesichts- und Objekterkennungen sind grundsätzlich langsamer und funktionieren auch nicht immer. Bei hohen Empfindlichkeiten, niedrigen Kontrast, niedrigen Frameraten, langen Belichtungszeiten, bestimmten Objektiven (am besten funktionieren Objektive mit STM-Technologie) und Gesichtern im Halbprofil sowie ohne Brille hat der AF Probleme. Dafür kann man aber zahlreiche Einstellungen treffen um das zu optimieren. Das ist aber eine Wissenschaft für sich und hier ist auch manuelles Eingreifen erforderlich.

Insgesammt ist der Dual Pixel AutoFocus aber eine große Hilfe.

Amateurcamcorder sind meiner Meinung im AF besser. Aber der Sensor ist hier auch wesentlich kleiner.
Zuletzt geändert von TonBild am Mi 14 Jun, 2017 09:35, insgesamt 4-mal geändert.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 23:20
TonBild hat geschrieben: ↑Di 13 Jun, 2017 22:47
Aber für das Hobby sind diese Camcorder sowieso nicht ausgelegt.
Wer legt das denn fest?! ;)
Na, natürlich die Hersteller.
http://www.canon.de/video-cameras/eos-c200/
"Canon EOS C200
Das professionelle 4K/UHD/50p Einstiegsmodell in die Cinema EOS Serie bietet viel Flexibilität und eine einfache Bedienung für 1-Mann-Teams"

Auf
http://www.canon.de/video-cameras/hd-video-cameras/
kannst Du dann noch im Hobby Bereich zwischen Camcorder
Für alle Fälle in der Familie
Für Video-Begeisterte
und
Für Kreative
wählen.
;-)



Jott
Beiträge: 22459

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Jott »

Dass Autofokus für S35 überhaupt möglich ist, wurde lange bestritten. Wann und wie das heute sinnvoll und zeitsparend eingesetzt werden kann, entscheidet natürlich immer noch das Leben hinter der Kamera mit Erfahrung, technischem Verständnis und logischem Denken. All das wird nie mit einer Kamera mitgeliefert.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Olaf Kringel »

Jott hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 07:21 @ Olaf Kringel:

Wenn du etwas Negatives suchen und finden willst, musst du schon beim Googlen nach Dual Pixel Autofokus suchen. Ein Beispielvideo von einer Kamera, die das NICHT hat, ist doch Mumpitz.
...und warum gibt Canon das dann auf den eigenen Seiten in den specs unter "Vorteile" an?

https://store.canon.de/canon-eos-80d-18 ... /1263C047/

Zitat: "Nehmen Sie Ihr nächstes Video in gleichmäßiger Full-HD-Qualität und mit Dual Pixel CMOS AF auf".

Schreibt Canon Mumpitz?

Im übrigen "suche" ich nichts negatives, sondern weise lediglich darauf hin, das man sich auf diese Technik eben (noch) nicht 100%tig in allen Bereichen (z.B. Gesichtserkennung etc.) verlassen kann und es auch bei dieser Fokustechnik durchaus einiges zu beachten gilt.

Ich bin mir aber sicher, das hier mit fortschreitender Entwicklung zukünftig bessere Ergebnisse zu erzielen sein werden.



rush
Beiträge: 14915

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 08:26
Und wenn ich mir überlege, wie das rattenschnelle und auch noch preiswerte 50mm STM an der C200 abgeht,
kann ich mich mit meinen Sonys plus Adapter getrost schlafen legen! ;-))
Naja fairerweise hinkt der Vergleich aber auch ein wenig...
Schraub doch mal ein natives FE Glas vor deine 6500er und dann kann man nochmal über den AF zu diskutieren beginnen.

Aber die Adpaterlösung von Canon auf emount als Referenzvergleich hernehmen zu wollen macht nun wirklich keinen Sinn und führt AF Vergleiche ad acta ;-)
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nicht ganz, denn die Frage ist immer was man mit was vergleicht.
Meine alte 5DII hatte einen AF wie eine Weinbergschnecke,
da ist die STM mit passablem Adapter an meiner a6300 fasst doppelt so schnell wie meine 24-105L an der 5DII!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Zuletzt geändert von klusterdegenerierung am Mi 14 Jun, 2017 19:32, insgesamt 1-mal geändert.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von TonBild »

Roland Schulz hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 08:10Allein den Objektivvorteil den Canon hat wird man mit vernünftigen Kameras nicht wegdiskutieren können
Bei einem Camcorder braucht man eigentlich in der Praxis nicht so viele unterschiedliche Objektive wie bei der Fotografie. Ein oder zwei Zooms reichen meist aus.

Ich selbst mache die meisten Aufnahmen mit dem Kit-Zoom. Hätte ich vorher auch nicht gedacht.

Also, auch bei Sony sind ausreichend Camcorder Objektive vorhanden. Und man kann auch noch Adapter verwenden.
Zuletzt geändert von TonBild am Mi 14 Jun, 2017 19:33, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

Stimmt, ich nutze zum filmen fasst nur die 35er Cine Wali an Speedbooster.
An S35 sieht die kombi aus wie FF.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 07:34
wolfgang hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 07:10 Keiner legt das fest was fürs Hobby gut ist, außer jeder für sich selbst.

Und auch ich mag Pauschalierungen und Hypes nicht. Und dass 12bit raw gut sein muss, ist beides. In Wahrheit gabs da zumindest bei Sony 12bit raw bei einigen ziemliche Ernüchterung. Was nachlesbar ist. Leider. Aber vielleicht wird ja mit dem Canon 12bit raw alles besser?
Zeig uns mal Deine Beispiele für ein schlechtes Sony Raw!
Desweiteren gibt es für das Canon Light Raw noch garkeine Specs, Du kannst also überhaupt nicht sagen das es zu groß ist.
Canon zumindest spricht von einer erheblichen Größen Reduction.

Also auch wieder so ein halbgares Argument.
Und typisch auch wieder, Du findest Raw irgendwie unhandlich und doof, dann wird es von Dir zur allgemein Gültigkeit erklärt.
Nachvollziehen kann ich das alles schon lange nicht mehr!
Schau kluster, wer lesen kann und will ist im Vorteil. Wenn du dich nicht umschauen willst, welche Probleme es mit 12bit Sony raw gab, ist das ja sogar noch ok. Aber dann darfst halt auch nicht Anderen "halbgar" unterstellen. Schon gar nicht wenn du nicht mal hier liest und nicht mal mir bekommen hast, dass A) ich sehr wohl sage dass wir das Canon raw noch nicht kennen; aber B) dass man rein mathematisch in 12bit den Dynamikumfang der Kameras eben nur mir Tricks unterbringen kann.

Und dümmlichen Vorurteile interessieren zumindest mich nicht, mich interessieren Fakten. Und das ist es dann auch schon.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Roland Schulz »

TonBild hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 19:31
Roland Schulz hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 08:10Allein den Objektivvorteil den Canon hat wird man mit vernünftigen Kameras nicht wegdiskutieren können
Bei einem Camcorder braucht man eigentlich in der Praxis nicht so viele unterschiedliche Objektive wie bei der Fotografie. Ein oder zwei Zooms reichen meist aus.

Ich selbst mache die meisten Aufnahmen mit dem Kit-Zoom. Hätte ich vorher auch nicht gedacht.

Also, auch bei Sony sind ausreichend Camcorder Objektive vorhanden. Und man kann auch noch Adapter verwenden.
Ganz unrecht hast Du da nicht, die meisten der sehr guten Canon Optiken verlieren an nem S35 Sensor (für mich) doch schnell ihren Reiz. Dass Speedbooster nicht das Maß der Dinge sind wissen wir auch, vor allem gibt's da für ne C200 dann nix.
Sony's 18-105 und 10-18, 24-, 35-, 50 1.8 sind, wenn man nen gutes erwischt auch ganz ordentlich, der AF an der a6500 ist samt Tracking auch weltklasse!
Sowas fehlt aber in nem Sony Pro Camcorder mit 10bit+ RAW intern ohne Krempel drumherum, Stabi, ND Filtern, Oversampling etc..
Da hat die C200 zumindest schonmal einen Teil von integriert.

Wir können ohnehin alles zerreißen oder in den Himmel loben - Perfektion/"Vollintegration" wird man uns ohnehin nie verkaufen, schon gar nicht für das Geld einer C200! Ich finde das Ding trotzdem sehr interessant!



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Roland Schulz »

wolfgang hat geschrieben: ↑Mi 14 Jun, 2017 19:42 ...dass man rein mathematisch in 12bit den Dynamikumfang der Kameras eben nur mir Tricks unterbringen kann.
Was'n das nun wieder?! Jede wertdiskrete Signalverabreitung bildet den Dynamikumfang mit Inkrementen entweder gleicher (linear) oder dynamischer (z.B. logarithmisch) Größe ab.
Da ist es egal ob man nun 4- oder 16 Blenden in 8- oder 20 bit quantisiert!
Mit der höheren Quantisierung erreicht man zwar mehr Zwischenabstufungen zwischen den Blendenschritten, es lässt sich trotzdem nicht "jeder" beliebige Wert intifisimal genau beschreiben, es werden immer "Tricks" angewendet!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Roland Schulz »

...fällt wem auf dass in der ersten Tabelle schon "-6EV" / "0" fehlt???
Das lässt sich nämlich auch abbilden wenn 2^0 nicht gesetzt ist!!

Ansonsten lassen sich 14 Blenden nicht "linear" mit Auflösung von einem Inkrement in 12bit abbilden, das ist nicht neu, oder?!

Ich kann aber eine Eingangsdynamik mit einem Wertebereich von z.B. 0-16383 oder von mir aus 0-14[EV] auch in 8bit abbilden wenn ich das will, ich habe dann allerdings "Sprünge" in meiner wertdiskreten Abbildung!
Ob die Sprünge jetzt gleiche Abstände (linear) oder ungleichmäßige Abstände haben hängt von der angezogenen Übertragungsfunktion ab.



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von dienstag_01 »

Diese DVinfo Grafiken hatte Wolfgang ja schon mal hier verlinkt. Damals ging es um Log Raw. Ich denke, man kann sein Unverständnis von Raw nicht besser als mit diesem Nonsensbegriff und diesen Nonsensgrafiken zum Ausdruck bringen. Aber klar, der Log Filmer sieht, was er als Selbstbestätigung braucht. Ist nur leider Blödsinn. Man schau sich nur mal den Vergleich von 12bit Raw und Log an. Wer da nicht mit dem Kopf schüttelt ;)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Roland Schulz hat geschrieben: ↑Do 15 Jun, 2017 10:07
...fällt wem auf dass in der ersten Tabelle schon "-6EV" / "0" fehlt???
Das lässt sich nämlich auch abbilden wenn 2^0 nicht gesetzt ist!!

Ansonsten lassen sich 14 Blenden nicht "linear" mit Auflösung von einem Inkrement in 12bit abbilden, das ist nicht neu, oder?!

Ich kann aber eine Eingangsdynamik mit einem Wertebereich von z.B. 0-16383 oder von mir aus 0-14[EV] auch in 8bit abbilden wenn ich das will, ich habe dann allerdings "Sprünge" in meiner wertdiskreten Abbildung!
Ob die Sprünge jetzt gleiche Abstände (linear) oder ungleichmäßige Abstände haben hängt von der angezogenen Übertragungsfunktion ab.
Ob neu oder nicht (und es ist eben nicht neu), ich filme doch eigentlich nicht in raw um dann Sprünge oder mathematische Tricks in der Datenübertragung (bei Sony über SDI 3G) akzeptieren zu müssen. Umso mehr verwundert es dass jetzt Canon auch ein 12bit raw Variante bei einem Gerät mit einem Dynamikumfang von 13 oder 14 Blenden Jahre nach diesen Publikationen nachschießt.

Bei Motiven mit vielen Abstufungen in dunklen Bildteilen wurden dann einige User durch Banding in diesen Bildteilen überrascht. Das ist durchaus belegt und heute akzeptiert.

Manche haben das eben bis heute nicht verstanden oder wollen es nicht verstehen, gell Montag?
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Und hier die User-Diskussion zum Banding in den Tieftöneren bei 12bit linear raw, auch mit Beispielbilder die sich dort finden.

https://community.sony.com/t5/FS7/Raw-o ... d-p/494586

Wie gesagt, ich betone nochmals: vielleicht ist ja das eigentlich hier diskutierte Canon raw da besser. Das konnte ja bisher keiner testen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von dienstag_01 »

Klar bekommt man 12 bit Raw Material ins Banding, man muss es halt ordentlich pushen. Dabei hat man aber mehr als 4 mal soviel Spielraum wie mit 10bit Log. Was für eine Einschränkung ;)

12 bit ist für Raw eine Art Standard, gibt ein paar Fotocams, die machen 14, bei Video weiss ich es nicht.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Wenn ich das erst pushen muss - was durchaus empfohlen wird - kannst aber eigentlich gleich bei 10bit bleiben. Das 4fache klingt gut, aber das sind 2er-Exponenten und damit reden wir von einer simplen Verdoppelung.

Der Vorteil von raw ist doch nur die latitude, die halt für die Postpro groß ist - aber groß sind auch die Dateien.

Und ich weiß nicht was im Fotobereich da üblich ist - aber das eingeschränkte 12bit linear raw hat bisher nur Sony angeboten? Oder noch wer, ich weiß das nicht, mag sein dass es noch jemand gibt. Aber eigentlich machts erst mit 16bit wirklich Sinn, so verstehe ich die Diskussionen.

Nur warum geht dann auch Canon jetzt diesen Weg obwohl der ziemlich diskreditiert worden ist?
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Roland Schulz hat geschrieben: ↑Do 15 Jun, 2017 10:07
...fällt wem auf dass in der ersten Tabelle schon "-6EV" / "0" fehlt???
Das lässt sich nämlich auch abbilden wenn 2^0 nicht gesetzt ist!!
Das stimmt natürlich mathematisch nicht. Ja, es sind 2er-Potzenzen. Aber genau der Wert 2^0 ist ja in der Tabelle vorhanden, denn 2^0 ist noch immer 1 und 1 findet sich in der Tabelle.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dienstag_01
Beiträge: 14522

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von dienstag_01 »

12 bit hat 4 mal soviel Werte wie 10 bit, nennt sich Mathematik.

Arriraw ist auch 12 bit.

Ich glaube, das genügt dann auch ;)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Starshine Pictures »

Mit etwas Glück und Willen kann ich am 4. Juli die Kamera testen und Aufnahmen machen. Werde dann etwas online stellen dass jeder mal an dem Material rum biegen kann wie er will.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Funless
Beiträge: 5854

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Funless »

wolfgang hat geschrieben: ↑Do 15 Jun, 2017 11:00 Umso mehr verwundert es dass jetzt Canon auch ein 12bit raw Variante bei einem Gerät mit einem Dynamikumfang von 13 oder 14 Blenden Jahre nach diesen Publikationen nachschießt.
Das was eigentlich verwundert ist, dass Du bedauerlicherweise immer noch nicht erkannt hast obwohl sowohl durch Tests (und wir reden hier nicht von Influencer Bloggern), als auch von Usern hier im Forum (bspw. Starshine Pictures) mehrfach bestätigt wurde, dass Canon schon bei seinen C-Modellen mit 8Bit einen sehr guten Job in der Bildverarbeitungsqualität gemacht hat im Gegensatz zu Sony auf dessen "Erfahrungen" und "Meldungen" du die ganze Zeit beharrst.

Und wenn schon auf Erfahrungswerte basiert wird, kann man eigentlich was Canon betrifft getrost die Kirche im Dorf lassen und davon ausgehen, dass bei Canons 12Bit RAW L nicht solche Horrorgeschichten zu erwarten sind.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

dienstag_01 hat geschrieben: ↑Do 15 Jun, 2017 12:21 12 bit hat 4 mal soviel Werte wie 10 bit, nennt sich Mathematik.

Arriraw ist auch 12 bit.

Ich glaube, das genügt dann auch ;)
Trotzdem ist jede weitere Blendenstufe eben eine 2er Potenz, daran ändern die 4fachen Werte auch nichts.

Und wie gut Arri hier in der Praxis ist mögen andere hier sagen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Roland Schulz »

wolfgang hat geschrieben: ↑Do 15 Jun, 2017 12:18
Roland Schulz hat geschrieben: ↑Do 15 Jun, 2017 10:07
...fällt wem auf dass in der ersten Tabelle schon "-6EV" / "0" fehlt???
Das lässt sich nämlich auch abbilden wenn 2^0 nicht gesetzt ist!!
Das stimmt natürlich mathematisch nicht. Ja, es sind 2er-Potzenzen. Aber genau der Wert 2^0 ist ja in der Tabelle vorhanden, denn 2^0 ist noch immer 1 und 1 findet sich in der Tabelle.
wolfgang hat geschrieben: ↑Do 15 Jun, 2017 12:18
Roland Schulz hat geschrieben: ↑Do 15 Jun, 2017 10:07
...fällt wem auf dass in der ersten Tabelle schon "-6EV" / "0" fehlt???
Das lässt sich nämlich auch abbilden wenn 2^0 nicht gesetzt ist!!
Das stimmt natürlich mathematisch nicht. Ja, es sind 2er-Potzenzen. Aber genau der Wert 2^0 ist ja in der Tabelle vorhanden, denn 2^0 ist noch immer 1 und 1 findet sich in der Tabelle.
2^0 entspricht bei gesetztem Bit "1", soweit richtig, setzen muss ich dieses "LSB" aber gar nicht -> ergibt am Ausgang somit "0" bzw. einen zugehörig gemappten Wert.
Wie groß ist dieser Wert bei nicht gesetztem LSB??? Eigentlich minus unendlich EV (!!), oder ein anderer "definierter" (zugewiesener) Wert, z.B. -6EV.
-5EV aus dem Diagramm entspricht lediglich dem Inkrement, nicht dem kleinstmöglich darstellbaren Wert!

Der Wertebereich bei 12bit beträgt zudem 0(!!)-4095, da es 2^12=4096 Werte gibt.
Ich kann aber auch 14 Blenden oder 14 Volt oder 14 Pfund pro Woche in 12bit abbilden, die Abstufungen bzw. Größen der Inkremente werden so nur größer als bei z.B. 16bit.

Und warum wir nur 12 statt 16bit erhalten ist auch kein Geheimnis - bei nem Rolling Shutter der gerade mal ausreichend schnell ist ein UHD Bild in 50p abzutasten muss dieser immerhin schon eine Abtastfrequenz von 3840x2160x50[Hz] liefern - sind immerhin schon knapp 415MHz - bei nem A/D Wandler!! Hier geht es aber nicht nur um 1 und 0 sondern um eine Unterscheidung von 4096 verschiedenen Werten! In Wirklichkeit muss die Abtastung, damit sich die Balken nicht biegen aber noch viel schneller sein bzw. brauchen wir alternativ nen Global Shutter auf dem Sensor!
Das analog alles in höherer Präzision darzustellen und Störeinflüsse entsprechend klein zu halten ist technisch nicht einfach zu realisieren und deshalb kriegen wir statt 16bit halt in der bezahlbaren "Kreisliga" derzeit nur 10-12bit!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von wolfgang »

Na klar ist das alles eine Preisfrage. Sonst würdest ja eine F65 zum Preis einer FS5 bekommen. Und ob man die 14 Blenden in 10 oder 12bit abbilden kann - na klar. Nur mit welcher Güte ist halt die Frage - und nur um das geht es hier.

Ob es lediglich bei den Sony raw 12bit Varianten die genannten Probleme gibt? Na vielleicht. Oder aber eben nicht.

In der Praxis lösen das viele FS7 user so, dass man eben raw in der Praxis nicht nutzen. Einige haben sogar den XDCA wieder verkauft. Und bleiben beim 10bit codec.

Wie das bei der C200 sein wird? Na das bleibt abzuwarten.
Lieben Gruß,
Wolfgang



vladi
Beiträge: 185

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von vladi »

Edius 8 hat ein neues Update 8.51.2125 bekommen und unterstützt jetzt Cinema RAW Light . Wo könnte ich diese datein zum rumprobieren finden? Kann vielleicht die Redaktion helfen?
nur das beste



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von Christian Schmitt »

Ach schön die Herren Wissenschaftler unter sich, Potenz aus 2 zum Quadrat der Hypotenuse der Logarithmus Wurzel, natürlich bei Faktor 4, ist ja schließlich nicht linear und mit Diskreter Kosinus Transformation und das alles in 12bit (also eigentlich nur 10bit aber durch Supersampling und Smart-Debayering kommt man auf 12,5 und wir runden großzügig ab).
Ja nee, is klar.
Und ja, genauso soviel verstehe ich davon, nämlich nichts.

Dafür kann ich aber ganz unwissenschaftlich hellsehen: Die C200 wird für Canon die Verkaufszahlen von C100 und C300 in den Schatten stellen.
Dank der C100 und C200 wissen nämlich alle, das Canon 8bit für die meisten Anwendungsbereiche völlig zufriedenstellend ist.
Dazu kommt dass die meisten die den Übergang von SD zu HD mitgemacht haben sich denken können, dass aus dem 8bit 4K 4:2:0 bei 150Mbs bei der Abwärtskonvertierung zu HD (auch das wird für die meisten Anwendungsgebiete noch lange Realität sein) eine ziemlich informationsreiche Datei entstehen wird.

Achso und dann dieses nervige interne RAW, widerliches Zeugs, iggittigitt. Nur ein CFast Slot und der dann noch sauteuer!!
Und da muss man sooohooo viel nacharbeiten. Das geht nur nach 17:00 und da ist ja eigentlich schon Feierabend.
Da lob ich mir mein 10bit FS5755 Bild, alles easy, Blende uff un druff, nix nacharbeiten und wenn doch, dann haste 10 echte Sonybit!
Nicht diese snobistischen 12 Canonbit mit denen nur so BerlinNewYorkLondonHipster mit dem abstrus teuren und komplizierten DaVitschi Wervolve und Cafe Soja-Latte Abhängigkeit in ihren kargen Altbauwohnungen "arbeiten".
Was sag ich die a6300 ist eh viel besser und billiger.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

haha ;-)
Ja, Wolfgang ist uns ja immer noch ein passabler 10Bit Vergleich schuldig!
Kann mich noch gut an die alten GH4 Videos von 8Bit zu 10Bit mit Shogun erinnern, da mußte man den Unterschied mit der Lupe suchen.

Nicht mal Sendeanstalten interessiert mehr 10Bit, wenn es nicht gerade BR3 odero ist.
Komischerweise ist ja 10Bit die Erfüllung, aber das Sony 12Bit Raw soll der absolute Käse sein,
warum weiß ich immer noch nicht, zumindest nicht, wenn man die YT Pfeifen Abzieht die nicht mal eine Sony haben! ;-)

Wir sehen uns jeden Tag 80% 8Bit Material an und die Canon macht das schon lange in enormer quali,
aber da steht eben leider nicht FS7 drauf! ;-=
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Canon C200 - Erste Eindrücke und Hands-On

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von patfish - Sa 9:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Sa 5:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46