Kameras Allgemein Forum



Bildlook/Farben mehrerer Kameras angleichen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
beiti
Beiträge: 5207

Bildlook/Farben mehrerer Kameras angleichen

Beitrag von beiti »

Wenn man z. B. während einer Veranstaltung gleichzeitig mehrere Kameras (unterschiedliche Modelle) laufen lässt, hat man ja das Problem der unterschiedlichen Bildlooks: Die eine Kamera hat eine stärkere Grün-Sättigung, die andere mehr Scharfzeichnung, die dritte Kamera hellt Schattenbereiche stärker auf etc.
Natürlich kann man versuchen, das alles hinterher in der Postproduktion irgendwie anzugleichen, aber für manchen Eingriff ist es dann vielleicht schon zu spät. Schöner wäre, die Bildlook-Einstellmöglichkeiten direkt in der Kamera nutzen zu können (soweit vorhanden) und dann gleich fertig angepasste Roh-Videos rauszukriegen, die man problemlos zusammenschneiden kann.

Gibt es da bestimmte Tricks oder Standard-Vorgehensweisen?
Wie vergleicht man die Einstellungen mehrerer Kameras, wenn man weder mehrere identisch kalibrierte Monitore noch ein Hardware-Vektorskop besitzt?

Ich nehme mal an, dass ein identischer manueller Weißabgleich an allen Kameras die Grundvoraussetzung für eine Angleichung ist - wobei es da vielleicht auch schon zu sichtbaren Unterschieden der Abstimmung kommt.
Und was dann? Ein Farbtestchart abfilmen und vergleichen? Testaufbauten mit hohem Kontrast benutzen? Testbilder für Schärfe/Scharfzeichnung vergleichen? Es gibt ja so viele Aspekte...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bildlook/Farben mehrerer Kameras angleichen

Beitrag von Frank Glencairn »

In Resolve gibts mehrere Funktionen dafür
Sapere aude - de omnibus dubitandum



beiti
Beiträge: 5207

Re: Bildlook/Farben mehrerer Kameras angleichen

Beitrag von beiti »

Ja, gut, das läuft aber wieder auf Postproduktion hinaus. Oder meinst Du Funktionen, die dabei helfen, die Kameraeinstellungen direkt anzugleichen?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Bildlook/Farben mehrerer Kameras angleichen

Beitrag von dienstag_01 »

Also, Schärfe spielt eher keine Rolle. Mit mehreren Kameras hat man auch immer unterschiedliche Einstellungsgrößen, da fällt das nicht so ins Gewicht.
Ansonsten, am besten schon vorher matchen ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bildlook/Farben mehrerer Kameras angleichen

Beitrag von Frank Glencairn »

beiti hat geschrieben: Mi 26 Apr, 2017 13:06 Ja, gut, das läuft aber wieder auf Postproduktion hinaus. Oder meinst Du Funktionen, die dabei helfen, die Kameraeinstellungen direkt anzugleichen?
Die ColorScience von Hersteller zu Hersteller ist viel zu unterschiedlich, in vielen Bereichen kann man (je nach Kamera) erst gar nicht eingreifen. Filmlook hat gerade ein neues Plugin Vorgestellt, daß den Job auf Knopfdruck erledigt, aber ganz ohne Post wirds nicht gehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildlook/Farben mehrerer Kameras angleichen

Beitrag von WoWu »

Bei Produktionen mit mehreren Kameras sollten die Kameras, incl. der dafür vorgesehenen Objektive immer vorher gematched werden.
Dabei kommt es natürlich darauf an, ob man bei den Kameras ins Servicemenue kommt.
Out of the Box unterscheiden sich ja Kameras nicht nur farblich, sondern auch in unterschiedlicher QE, was sich dann in merklichen Differenzen im Störabstand einiger Farben auswirkt.
Sofern Kameras feste Positionen und Brennweiten haben, auch das Auflagemass (bei Zooms) auf die maximale Schärfe für die Position ziehen.
Das sind alles Sachen, die kriegt man in der Post gar nicht mehr hin.
Setzt aber voraus, dass man es mit Kameras zu tun hat, bei denen man auch matchen kann.
Ohne Messgeräte dürfte das aber nicht zu machen sein.
Und diese ganzen Matchingtools in den NLEs haben oft nur zweifelhafte Wirkung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42