slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von slashCAM »


Blackmagic hat eben auf der NAB 2017 Pressekonferenz angekündigt, die neue URSA Mini Pro per Bluetooth fernsteuerbar zu machen. Die URSA Mini Pro wird zwar mit Bluetooth...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017



splex
Beiträge: 73

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von splex »

Wird's da auch ne Echtzeit Preview geben per iPad?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von Frank Glencairn »

Nö
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wp
Beiträge: 807

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von wp »

hoffentlich wissen die, worauf sie sich mit - ausgerechnet - BT einlassen.
Warum nehmen die wohl anderen WiFi??

Aber natürlich kann ich mich irren und es funktioniert tatsächlich. Glaub ich aber nicht so recht.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von Valentino »

Glaube der Grund ist recht simple, neue BT-Chips sind deutlich energieeffizienter als WLAN-Chips.

Die ARRI Amira hat ja auch ein BT-Modul, das aber für den Ton bzw. Kommentare über BT-Headset gedacht ist. Vielleicht wird so eine Funktion auch in die neue Mini integriert werden.



rush
Beiträge: 15080

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von rush »

Verstehe den Sinn der App jetzt nicht so ganz... die Kamera hat doch nun entsprechend viele Knöpfe zum verdrehen... wie soll ich jetzt während Blick durch den Sucher auch noch auf einer App rumfingern?

Aufm Kran/Gimbal oder so mag es ja noch sinnvoll erscheinen - aber da sollte doch Bluetooth völlig ausreichen für ein paar simple Veränderungen von Nullen und Einsen und wenn man sich in der Nähe befindet... ansonsten würde es mich als DOP eher nerven wenn da ständig jemand an den Settings rumwurschtelt oder vllt. sogar versehentlich etwas verändert.
keep ya head up



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von Valentino »

Naja für Singleoperation bin ich voll bei dir, aber so bald man jemand für Script bzw. ein Redakteur dabei hat, kann dieser gleich am Set Kommentare zu jedem Clip schreiben.
Wenn man das mit den Metadaten am Set schon richtig macht, sparte einem das sehr viel Zeit in der Post.

Dazu ist das eingeben von Take, Szene und z. B. Drehort über die Kamera selber sehr langwierig und wird über ein Tablet deutlich vereinfacht.

Das während der Aufnahme selber keiner an den Einstellungen herumspielt ist ja klar, aber in der Preisklasse hat keiner der Hersteller so ein Feature.

Am Ende kann man vielleicht sogar die GPS-Koordinaten des Handys auf die Kamera übertragen.



rush
Beiträge: 15080

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von rush »

Ja stimmt schon...

auf der anderen Seite können Datenmengen Menschen auch wieder überfordern... ich bin da immer vorsichtig... denn die erfassten Daten wollen ja auch wieder von jemanden ausgewertet werden... und der Erfasser ist ja nicht automatisch derjenige, der später damit im Schnitt/Editing zu tun hat.

Im szenischen Bereich finde ich da eine beschriebene Klappe tatsächlich fast noch am einfachsten... da kann man notfalls auch weitere Infos notieren... oder auf einem Blatt Papier - oldshool :D

Aber eine "digitale Klappe" mit Metadaten ist natürlich auch ein Punkt - da mag schon was dran sein und wenn das funzt und da jemand Lust&Zeit hat die Daten einzuhämmern kann das sicher auch ganz gut funktionieren... mal sehen was BMD oder Dritthersteller daraus machen - positiv allemal. Muss man ja nicht nutzen wenn man nicht mag
keep ya head up



wp
Beiträge: 807

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von wp »

Valentino hat geschrieben: ↑Di 25 Apr, 2017 21:44 Glaube der Grund ist recht simple, neue BT-Chips sind deutlich energieeffizienter als WLAN-Chips.
Klar, theoretisch ist das DIE Lösung.
Aber unterhalte Dich mal mit Entwicklern über die tatsächlichen Spezifikationen von BT-Chips in der Praxis. :-(
Wünsch' ja den Jungs das Beste, aber man sollte sich schon fragen, warum es so wenig BT-Geräte außer Freisprechanlagen gibt... Alles nutzt Dongles, selbst PC-Mäuse.

Egal.
Wird schon.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 10:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 10:03
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47