slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von slashCAM »


Blackmagic hat eben auf der NAB 2017 Pressekonferenz angekündigt, die neue URSA Mini Pro per Bluetooth fernsteuerbar zu machen. Die URSA Mini Pro wird zwar mit Bluetooth...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017



splex
Beiträge: 73

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von splex »

Wird's da auch ne Echtzeit Preview geben per iPad?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von Frank Glencairn »

Nö
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wp
Beiträge: 807

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von wp »

hoffentlich wissen die, worauf sie sich mit - ausgerechnet - BT einlassen.
Warum nehmen die wohl anderen WiFi??

Aber natürlich kann ich mich irren und es funktioniert tatsächlich. Glaub ich aber nicht so recht.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von Valentino »

Glaube der Grund ist recht simple, neue BT-Chips sind deutlich energieeffizienter als WLAN-Chips.

Die ARRI Amira hat ja auch ein BT-Modul, das aber für den Ton bzw. Kommentare über BT-Headset gedacht ist. Vielleicht wird so eine Funktion auch in die neue Mini integriert werden.



rush
Beiträge: 14907

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von rush »

Verstehe den Sinn der App jetzt nicht so ganz... die Kamera hat doch nun entsprechend viele Knöpfe zum verdrehen... wie soll ich jetzt während Blick durch den Sucher auch noch auf einer App rumfingern?

Aufm Kran/Gimbal oder so mag es ja noch sinnvoll erscheinen - aber da sollte doch Bluetooth völlig ausreichen für ein paar simple Veränderungen von Nullen und Einsen und wenn man sich in der Nähe befindet... ansonsten würde es mich als DOP eher nerven wenn da ständig jemand an den Settings rumwurschtelt oder vllt. sogar versehentlich etwas verändert.
keep ya head up



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von Valentino »

Naja für Singleoperation bin ich voll bei dir, aber so bald man jemand für Script bzw. ein Redakteur dabei hat, kann dieser gleich am Set Kommentare zu jedem Clip schreiben.
Wenn man das mit den Metadaten am Set schon richtig macht, sparte einem das sehr viel Zeit in der Post.

Dazu ist das eingeben von Take, Szene und z. B. Drehort über die Kamera selber sehr langwierig und wird über ein Tablet deutlich vereinfacht.

Das während der Aufnahme selber keiner an den Einstellungen herumspielt ist ja klar, aber in der Preisklasse hat keiner der Hersteller so ein Feature.

Am Ende kann man vielleicht sogar die GPS-Koordinaten des Handys auf die Kamera übertragen.



rush
Beiträge: 14907

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von rush »

Ja stimmt schon...

auf der anderen Seite können Datenmengen Menschen auch wieder überfordern... ich bin da immer vorsichtig... denn die erfassten Daten wollen ja auch wieder von jemanden ausgewertet werden... und der Erfasser ist ja nicht automatisch derjenige, der später damit im Schnitt/Editing zu tun hat.

Im szenischen Bereich finde ich da eine beschriebene Klappe tatsächlich fast noch am einfachsten... da kann man notfalls auch weitere Infos notieren... oder auf einem Blatt Papier - oldshool :D

Aber eine "digitale Klappe" mit Metadaten ist natürlich auch ein Punkt - da mag schon was dran sein und wenn das funzt und da jemand Lust&Zeit hat die Daten einzuhämmern kann das sicher auch ganz gut funktionieren... mal sehen was BMD oder Dritthersteller daraus machen - positiv allemal. Muss man ja nicht nutzen wenn man nicht mag
keep ya head up



wp
Beiträge: 807

Re: Blackmagic: Fernsteuerung per Bluetooth für URSA Mini Pro // NAB 2017

Beitrag von wp »

Valentino hat geschrieben: ↑Di 25 Apr, 2017 21:44 Glaube der Grund ist recht simple, neue BT-Chips sind deutlich energieeffizienter als WLAN-Chips.
Klar, theoretisch ist das DIE Lösung.
Aber unterhalte Dich mal mit Entwicklern über die tatsächlichen Spezifikationen von BT-Chips in der Praxis. :-(
Wünsch' ja den Jungs das Beste, aber man sollte sich schon fragen, warum es so wenig BT-Geräte außer Freisprechanlagen gibt... Alles nutzt Dongles, selbst PC-Mäuse.

Egal.
Wird schon.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09