pixelschubser2006 hat geschrieben: ↑Mi 12 Apr, 2017 11:41
Kann man da was von der D500 ableiten? Was sagen denn D500-Besitzer dazu?
Ich kann dir sagen, dass die D500, die Ansprüche die ich an sie stelle, in Punkto Videoqualität voll erfüllt. Als Fotoapparat ja sowieso.
Meine Ansprüche sind jedoch gering, weil ich nur für YouTube filme. Ich habe früher einen Camcorder von Panasonic verwendet (727) der von der Nikon klar geschlagen wird. Die Videoqualität ist für mich beim fertigen YT-Komprimat nicht anders als von der Nikon D5200, die ich nach dem Camcorder benutzt habe. Allerdings ist der Bedienkomfort bei der D500 wesentlich besser. Ich vermisse jedoch das Schwenkdisplay.
Bei den Videos, die ich filme, benötige ich keinen Autofokus, der tatsächlich wirklich schwach ist und auch keine verstellbare Blende während der Aufnahme.
Ich filme auch nicht mehr im Flatprofil, oder entsättige ein anderes Profil. Das kostet alles Zeit in der Post, die ich sparen muss. Für Filme auf YT-Niveau reicht das Portraitprofil so wie es ist.
Ich filme bei Iso 1000-1600. Ich bin überzeugt, das fällt auf YT gar nicht auf, ob Iso 100 oder Iso 1000.
90 Prozent der Zuschauer sehen sich das Video auf dem Handydisplay an.
Die 4K-Auflösung gibt jedoch ordentlich Spielraum bei der Ausschnittwahl, wenn man in FHD rendert.
Die 30 Minuten Aufzeichnung ist auch okay, bei der D5200 waren es nur 20 Minuten.
Insofern wäre eine D7500 auf dem Niveau der D500 was Videoqualität angeht, für meine Zwecke absolut ausreichend gewesen. Ich vermisse jedoch den zweiten Kartenslot bei der D7500.
Allgemein fehlen FokusPeaking und RGB-Histogramm. Das normale Histogramm ist mir nicht genug.
Aber das da von Nikon mal ein FW-Update kommt, daran glaube ich nicht mehr.
Wegen des zusätzlichen Crops bei 4K ist mein Standardfilmobjektiv das Sigma 1.8/18-35, das deckt dann den leichten WW bis geringen Telebereich ab.
Ich habe gestern das Walimex 3.5/8mm Fisheye ausprobiert. Dieses ist bei dem 4K-Crop gut für Vlogs geeignet. Wenn man vor der Kamera sitzt (etwa 60 cm vom Sensor entfernt) ist schon wesentlich mehr als nur das Gesicht zu sehen. So kann man zum Beispiel Produkte vorführen, die auch 1 Meter groß sind und sie passen ins Bild. Für Details kann man einfach das Produkt knapp vor die Linse halten und es wird riesig groß. Bei Blende 8 reicht die Schärfentiefe hierfür aus. Mich stört es immer wenn YT-Kollegen sich vor der Kamera über ihren behäbigen Autofokus ärgern, wenn sie mal was von dichtem zeigen wollen.
Diese Objektive sollten bei der D7500 dann ebenso gut funktionieren.
Wer andere Anforderungen hat, und mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung benötigt, wird mit der 8bit-Aufzeichnung aber vermutlich nicht glücklich.
Meine Gradingskills sind aber so bescheiden, dass ich dazu auch nicht viel sagen kann.