Robert Kleine
Beiträge: 29

Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Robert Kleine »

Hallo,

ich habe diese Woche ein leichtes Stativ und die DMC-FZ 300 mal mitgenommen und am Fluss ein paar Aufnahmen gemacht.

Wenn Ihr wollt, schaut mal rein: Vielleicht sucht jemand noch Footage zur Panasonic DMC-FZ 300. Habe sonst oft die GH4 benutzt und bin eigentlich begeistert von den Ergebnissen der kompakten Kamera. Gut, man muss hier und da die Kamera zu ihrem "Glück zwingen" und mit den Bedienmöglichkeiten arbeiten.

Die Aufnahmen wurden zügig innerhalb einer 3/4 Stunde gedreht. Vieles dann doch mal aus der Hand. Doch auch in der engsten Zoom-Einstellung (vgl. mit 600mm KB) durch den Stabilisator gut haltbar.

Ab der Hälfte des Video seht Ihr das Footage im Vergleich zu den Rohaufnahmen.

Viel Spaß ---> https://youtu.be/3Mzsk0LF-g0
------------------------------------------------
Robert Kleine | consulting & content creation
www.framesagogo.de



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Bruno Peter »

Robert Kleine hat geschrieben: Die Aufnahmen wurden zügig innerhalb einer 3/4 Stunde gedreht. Vieles dann doch mal aus der Hand. Doch auch in der engsten Zoom-Einstellung (vgl. mit 600mm KB) durch den Stabilisator gut haltbar.
Ich Videografiere ebenfalls mit der FZ300, sie ist eine gute und zuverlässige Reportage-/Dokumentationskamera. Vor allem sehr mobil im Gegensatz zum schweren Rucksack mit mehrere Objektiven nebst erforderlichen Zubehör meiner ehemaligen Canon EOS 700D. Es ist mir eine Freude mit dem Leica Super-Zoom 25-600mm(KB) und durchgehend f/2,8 unterwegs zu sein.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von domain »

Sag mal Bruno, verwendest du auch ein derart flaches Profil, dass praktisch jede Aufnahme in der Post aufgesteilt werden muss?
Halte ich bei einer 8-Bit Aufzeichnung nicht für sinnvoll.



Thoma
Beiträge: 68

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Thoma »

Hallo Robert, ich arbeite auch sehr gerne mit der FZ300 und habe ähnlich gute Erfahrungen mit ihr gemacht. Tolle Aufnahmen!
Lieben Gruß
Thomas



Robert Kleine
Beiträge: 29

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Robert Kleine »

@Bruno Peter: Der Zoombereich und die durchgängige 2,8 Blende waren auch meine Kaufentschidung für die Immer-dabei-Video-Knipps-wenig-Zeug-rumschlepp-Kamera :D

@domain: Ich habe mit dem flachen Profil nun gute Erfahrungen gemacht. Die Tiefen sind schön schwarz in der Nachbearbeitung und man kann so viel Zeichnung bekommen, wie man möchte. Sonst ist alles "weg" und nur Schwarz.

@Thomas: Danke Dir! :-)
------------------------------------------------
Robert Kleine | consulting & content creation
www.framesagogo.de



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Bruno Peter »

domain hat geschrieben:Sag mal Bruno, verwendest du auch ein derart flaches Profil, dass praktisch jede Aufnahme in der Post aufgesteilt werden muss?
Halte ich bei einer 8-Bit Aufzeichnung nicht für sinnvoll.
Zu 80% arbeite ich mit "on the box" Videomaterial, die FZ300 bietet da vielfältige Möglichkeiten an, ich arbeite in erster Linie dokumentarisch.

Bei besonderen Projekten, wenn ich bestimmte emotionale Colorierung benötige, arbeite ich mit persönlich modifizierten CINEMA-Profilen dieser Kamera und lege eine passende LUT auf den Timeline-Clip. Folgend stimme ich noch per Feintuning mit der "primären Farbkorrektur" in EDIUS die Clips untereinander ab. Wenn man den Wokflow kennt, geht das ganz schnell. Man kann z.B. die LUT mit einem einzigen Funktionsbefehl auf alle Clips legen.
Die LUT tauscht ja nur die Farbinformation aus, jederzeit kann man wieder zurück, ähnlich wie mit der RAW-Colorierung.

Wenn Du eine solches Vorgehen nicht für sinnvoll hälst, dann arbeite halt nach Deinem alten "Stiefel" weiter wie Du es gewohnt bist...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von domain »

Wie gewohnt, typisch unguter Schreibstil von dir.
Für meinen alten "Stiefel" habe ich immerhin einige Tage bebraucht, um ihn zu justieren. Das Profil ist so abgestimmt, dass es bei kontrastreichen Aufnahmen keine permanenten Korrekturen benötigt, d.h. kaum eine Anhebung von Blackgamma, aber dafür die Lichter mit Knee soweit heruntergeholt, dass sie gerade nicht mehr grau werden. Bei weniger harten Aufnahmebedingungen sind aber nach wie vor Kontrastkorrekturen notwendig, aber halt viel weniger.
Unnötig flache Profile machen nicht nur unnütze Arbeit, es wird auch die ohnehin schon schmale 8-Bitbandbreite bei der Aufzeichnung nicht ausgenützt und es kommt bei nachträglicher Spreitzung viel leichter zu Banding.



fred447

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von fred447 »

domain hat geschrieben:Wie gewohnt, typisch unguter Schreibstil von dir.
das ist der typische Alters-Grant! Kenne ich teilweise von mir:-))



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Bruno Peter »

domain hat geschrieben: Unnötig flache Profile machen nicht nur unnütze Arbeit, es wird auch die ohnehin schon schmale 8-Bitbandbreite bei der Aufzeichnung nicht ausgenützt und es kommt bei nachträglicher Spreitzung viel leichter zu Banding.
Wieso unnötig flache Profile?
Ich schrieb über "wenn ich bestimmte emotionale Colorierung benötige" und dafür setze ich unterschiedlich abgestimmte Bildprofile der Kamera ein.
Das mit dem "Banding" kommt doch bei mir garnicht vor ich editiere in EDIUS mit HQX-10bit und kontrolliere per Vektorskop/Wellenformanzeige, daß dieses Banding eben nicht entsteht.

Warum da bei Dir "Banding" entsteht, kann ich mir nicht nachvollziehem, mußt es halt verhindern in Deinem eigenen Colorierungs-Arbeitsablauf!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



domain
Beiträge: 11062

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von domain »

Das ist natürlich schon toll, dass die FZ300 über mehrere Bildprofile verfügt und intern in HQX-10 Bit aufzeichnet.



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Bruno Peter »

domain hat geschrieben:... und intern in HQX-10 Bit aufzeichnet.
Ich schrieb: "ich editiere in EDIUS mit HQX-10bit"...

Tut mir leid, daß Du Dir darunter nichts vorstellen kannst... und meinen Text absichtlich falsch kommentierst...

Fakt ist, das man in EDIUS die Bitrate für die Video-Quantisierung während des Editings auf HQX-10bit umstellen kann...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben:Fakt ist, das man in EDIUS die Bitrate für die Video-Quantisierung während des Editings auf HQX-10bit umstellen kann...
Was allerdings auf Banding Ja oder Nein genau Null Auswirkung hat.
Da hat domain schon an der richtigen Stelle den Finger drauf ;)



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Bruno Peter »

Stimmt nicht, in dieser EDIUS-Einstellung wird das Banding auf dem Monitor erkennbar wenn man die Regler überdreht, man geht dann halt zurück und gut ist es. Siehe z.B. Klick! gleich am Anfang des Videos, siehe auch Klick! ab 7:47...
Diesen Effekt nutzt man für eine präzisere Farbkorrektur ohne Color-Bandig. Das hat alles nichts mit dem finalen Export zu tun, sondern lediglich nur mit einer genauer beurteilbaren Farbkorrektur während des Editings. Der Export des farkorrigierten Videos erfolgt dann wie derzeit üblich in 8bit-H264, MPEG2 oder sonst was.

Kannst den Finger wieder "aus der Wunde nehmen"!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben:Stimmt nicht, in dieser EDIUS-Einstellung wird das Banding auf dem Monitor erkennbar wenn man die Regler überdreht, man geht dann halt zurück und gut ist es. Siehe z.B. Klick! gleich am Anfang des Videos, siehe auch Klick! ab 7:47...
Diesen Effekt nutzt man für eine präzisere Farbkorrektur ohne Color-Bandig. Das hat alles nichts mit dem finalen Export zu tun, sondern lediglich nur mit einer genauer beurteilbaren Farbkorrektur während des Editings. Der Export des farkorrigierten Videos erfolgt dann wie derzeit üblich in 8bit-H264, MPEG2 oder sonst was.
Was man in dem Video sieht, ist, dass beim Umschalten nach 10bit das Banding verschwindet, beim Zurückschalten nach 8bit ist es wieder da. Was nichts anderes heisst, als dass Bearbeitung in 10bit eine Art *Blindflug* in Sachen Banding ist, denn da ist es ja nicht zu sehen.
Umgekehrt wird also ein Schuh draus, um Banding auszumachen, MUSS man in 8bit arbeiten ;)



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Bruno Peter »

Nein, wenn ich auf dem 8bit-Monitor im HQX-10bit - Projektmodus kein Bänding sehe, habe ich nicht übersteuert.
Der Export auf eine Bluray z.B. erfolgt automatisch in 8bit...

Wer Banding mit 8bit-Material produziert ist selbst Schuld als Editor, ist doch klar wie "Klößbrüh", nicht erst seit gestern,
daß man mit 8bit-Material bei Farbkorrekturen/Grading aufpassen muß. EDIUS erleichtert die Bearbeitung des 8bit-
Videomaterials durch genauere interne Berechnungsprozesse. Ich werde auch nicht auf die 10bit Schiene umsteigen,
da es mir persönlich keinen Mehrwert bringt.

Mein persönlicher Mehrwert ist, daß ich bei Vearbeitung des UHD-Material in FHD-Projekten die schon lange von mir
gewünschte Editing-Kreativerweiterung bekommen habe, also Schnitt nicht nur nach die Clip-Abspiellänge, sondern
nach Inhalt mit Ausschnitte, Kamerafahrten, Korrektur von verkanteten Aufnahmen ohne Auflösungsverlust, sogar
Simulation von Multikameraaufnahmen aus einer einzigen Szenenaufnahme mittels Ausschnitte usw.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2017 05:36 Nein, wenn ich auf dem 8bit-Monitor im HQX-10bit - Projektmodus kein Bänding sehe, habe ich nicht übersteuert.
Die von dir verlinkten Videos zeigen zwar das Gegenteil, aber mein Gott, wenn es klappt, man muss ja nicht alles verstehen ;)



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Bruno Peter »

In dem Demo wird doch nur gezeigt was zwischen den Umschaltungen passiert. Bevor der Export erfolgt muß das Projekt auf 10bit natürlich stehen, auch wenn es nur in 8bit vorhanden ist, ansonsten wird die genauere interne Berechnung nicht "angeworfen". Das ist kein Trick, das ist Edius!

Jetzt Du verstehen...?, hast wohl kein Edius, dann kann ich das nachvollziehen natürlich.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2017 09:21 In dem Demo wird doch nur gezeigt was zwischen den Umschaltungen passiert. Bevor der Export erfolgt muß das Projekt auf 10bit natürlich stehen, auch wenn es nur in 8bit vorhanden ist, ansonsten wird die genauere interne Berechnung nicht "angeworfen". Das ist kein Trick, das ist Edius!

Jetzt Du verstehen...?, hast wohl kein Edius, dann kann ich das nachvollziehen natürlich.
Stimmt, ich habe kein Edius.
Aber ich würde mir das sofort zulegen, wenn Edius in der Lage wäre, Banding zu eliminieren.
Ich persönlich kenne kein Programm, was das macht.
Und die Videos zeigen es auch nicht ;)



kmw
Beiträge: 699

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von kmw »

Schaltet man in einem 8 Bit Projekt auf 10 Bit verschwindet in Edius im Vorschaufenster Banding sofort. Da gibt es auch Beispielvideos auf youtube. Bleibt die Frage wie es dann nach der Ausgabe wieder in 8 Bit aussieht... Das habe ich nicht ausprobiert.
Passion is the best gear.

lg
Michael



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von dienstag_01 »

kmw hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2017 11:41 Bleibt die Frage wie es dann nach der Ausgabe wieder in 8 Bit aussieht... Das habe ich nicht ausprobiert.
Nur zu dumm, dass es genau darauf ankommt ;)



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Bruno Peter »

Aber ich würde mir das sofort zulegen, wenn Edius in der Lage wäre, Banding zu eliminieren.
Wieder falsch gedacht, es eliminiert nichts, es zeigt nur das Vorhandensein an wenn Du über die Materialgrenzen hinaus zu stark "aufgedreht" hast. Du selbst mußt als Editor/Colorist manuell dafür sorgen, daß genau das nicht vorkommt!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2017 11:50
Aber ich würde mir das sofort zulegen, wenn Edius in der Lage wäre, Banding zu eliminieren.
Wieder falsch gedacht, es eliminiert nichts, es zeigt nur das Vorhandensein an wenn Du über die Materialgrenzen hinaus zu stark "aufgedreht" hast. Du selbst mußt als Editor/Colorist manuell dafür sorgen, daß genau das nicht vorkommt!
Das ist natürlich totaler Humbug, wie man sehr schön in den Videos sehen kann: in 10bit kein Banding - dort würdest du also noch wild an den Farben drehen - zurück auf 8bit: alles voll.

Man sollte wenigstens in Ansätzen verstehen, was man da zu erklären versucht ;)



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Bruno Peter »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2017 11:53 Das ist natürlich totaler Humbug,
Habe ich Dir das so schlecht erklärt, kannst mir nicht folgen?
Gut, ich gebe es auf...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14606

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von dienstag_01 »

Bruno Peter hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2017 11:59
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 10 Apr, 2017 11:53 Das ist natürlich totaler Humbug,
Habe ich Dir das so schlecht erklärt, kannst mir nicht folgen?
Gut, ich gebe es auf...
Du hast eigentlich gar nichts erklärt, du ziehst nur Schlüsse aus einem Video (nein zwei), die genau das Gegenteil von dem belegen, was du hier behauptest.
Soviel Grundverständnis muss sein ;)
Zuletzt geändert von dienstag_01 am Mo 10 Apr, 2017 12:59, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4462

Re: Videofootage PANASONIC Lumix DMC-FZ 300 - Bearbeitet und im Vergleich

Beitrag von Bruno Peter »

Siehst es immer noch falsch!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23