slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit dem Micro Panel hat Blackmagic nun auch ein bezahlbares Bedienpult für Coloristen im Angebot. Doch kann das Micro Panel auch den hohen Erwartungen entsprechen?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Slashcam, ihr schreibt hier folgendes:

Richtig effektiv arbeitet es sich letztendlich mit drei Monitoren (1 x Vorschau, 1 x Oberfläche, 1 x Messinstrumente).


Kann ich dies mit normalen Mitteln erreichen, oder brauche ich dafür eine 2 Karte bzw Vorschaukarte?

Denn ich habe gerade mal einfach versucht ein iPad mit AirDisplay als 3. Monitor zu benutzen, was an sich natürlich problemlos klappt, aber nicht für Resolve, da bekomme ich immer nur Dual Screen angezeigt.

Wie kann ich denn da den 3. Moni anmelden, also gleichzeitig? ;-)



Wingis
Beiträge: 104

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von Wingis »

Was funktioniert ist: per Thunderbolt ein Blackmagic Ultra Studio Mini Display Port anzuschliessen für die Vollbild-Vorschau und dann per MiniDisplayPort auf HDMI einen dritten Monitor abzuklemmen, um mehr Programmoberfläche zu haben...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ooh, doch soo einfach! ;-)
Danke Dir :-)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1735

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von rob »

Das bemerkenswerte an der Kombination Resolve + Micro Panel ist, wie flexibel sie eingesetzt werden kann.

Das hier genannte 3-Monitor Setup ist sicherlich das komfortabelste Setup.

Wir hatten das Micro Panel aber auch am MacBook Pro dran und das war für mobile Setups ein kleiner Eye-Opener:

- Stromversorgung und Daten mit nur einem Kabel via USB-C (auch der Laptop musste nicht am Strom hierfür sein)
- Fullscreen-Preview des zu bearbeitenden Clips + Waveform / Vectorskop als Overlay

Eine bessere Lösung um im Laptop-Setup mit möglichst großem Preview-Bild am Grading zu arbeiten ist uns derzeit nicht bekannt.

Viele Grüße

Rob



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von sottofellini »

Habe auf Grund eurer guten Replik dieses Panel erworben und im Betrieb und muss sagen, dass es von der Verarbeitung und der Haptik her den viel teureren Profipanels derselben Firma das Wasser reichen kann. Natürlich nicht in den Möglichkeiten. Aber nur schon, was hier möglich ist, genügt dem ambitionierten User allemal. Es macht einfach unglaublich Spass, an den massiven haptischen Kugeln fast unmerkliche Farbänderungen in stufenloser 360 Grad Richtung zu generieren. Kein Vergleich zur knibbligen Mausplatzierung, die ja oft auf Anhieb falsch sitzt und stets mit Verzögerung reagiert. In der Davinci Oberfläche kann man auch schön sehen, was man wie verändert. Und wie der Vorschreiber lobte, setze ich es auch an einem Macbook Retina völlig autonom ein. Für mich also eine klare Kaufempfehlung mit vermutlich hoher Wertbeständigkeit!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45