slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit dem Micro Panel hat Blackmagic nun auch ein bezahlbares Bedienpult für Coloristen im Angebot. Doch kann das Micro Panel auch den hohen Erwartungen entsprechen?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Slashcam, ihr schreibt hier folgendes:

Richtig effektiv arbeitet es sich letztendlich mit drei Monitoren (1 x Vorschau, 1 x Oberfläche, 1 x Messinstrumente).


Kann ich dies mit normalen Mitteln erreichen, oder brauche ich dafür eine 2 Karte bzw Vorschaukarte?

Denn ich habe gerade mal einfach versucht ein iPad mit AirDisplay als 3. Monitor zu benutzen, was an sich natürlich problemlos klappt, aber nicht für Resolve, da bekomme ich immer nur Dual Screen angezeigt.

Wie kann ich denn da den 3. Moni anmelden, also gleichzeitig? ;-)



Wingis
Beiträge: 104

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von Wingis »

Was funktioniert ist: per Thunderbolt ein Blackmagic Ultra Studio Mini Display Port anzuschliessen für die Vollbild-Vorschau und dann per MiniDisplayPort auf HDMI einen dritten Monitor abzuklemmen, um mehr Programmoberfläche zu haben...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ooh, doch soo einfach! ;-)
Danke Dir :-)



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1735

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von rob »

Das bemerkenswerte an der Kombination Resolve + Micro Panel ist, wie flexibel sie eingesetzt werden kann.

Das hier genannte 3-Monitor Setup ist sicherlich das komfortabelste Setup.

Wir hatten das Micro Panel aber auch am MacBook Pro dran und das war für mobile Setups ein kleiner Eye-Opener:

- Stromversorgung und Daten mit nur einem Kabel via USB-C (auch der Laptop musste nicht am Strom hierfür sein)
- Fullscreen-Preview des zu bearbeitenden Clips + Waveform / Vectorskop als Overlay

Eine bessere Lösung um im Laptop-Setup mit möglichst großem Preview-Bild am Grading zu arbeiten ist uns derzeit nicht bekannt.

Viele Grüße

Rob



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Blackmagic Resolve Micro Panel - Solides Grading-Pult für 1.100 Euro

Beitrag von sottofellini »

Habe auf Grund eurer guten Replik dieses Panel erworben und im Betrieb und muss sagen, dass es von der Verarbeitung und der Haptik her den viel teureren Profipanels derselben Firma das Wasser reichen kann. Natürlich nicht in den Möglichkeiten. Aber nur schon, was hier möglich ist, genügt dem ambitionierten User allemal. Es macht einfach unglaublich Spass, an den massiven haptischen Kugeln fast unmerkliche Farbänderungen in stufenloser 360 Grad Richtung zu generieren. Kein Vergleich zur knibbligen Mausplatzierung, die ja oft auf Anhieb falsch sitzt und stets mit Verzögerung reagiert. In der Davinci Oberfläche kann man auch schön sehen, was man wie verändert. Und wie der Vorschreiber lobte, setze ich es auch an einem Macbook Retina völlig autonom ein. Für mich also eine klare Kaufempfehlung mit vermutlich hoher Wertbeständigkeit!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52