karloss
Beiträge: 6

Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von karloss »

Hi Leute, ich brauche demnächst so eine Sofortbildkamera kenne mich da allerdings nicht bestens aus. Kann mir jemand was gutes empfehlen. Sollte auch nicht mehr als 150 Euro kosten.
Sind die Modele da eigentlich alle gleich oder gibt es bei den Sofortbildkameras größere Unterschiede? Manche kosen ja auch um einiges mehr als andere, deshalb auch meine Frage!

Ich meine natürlich die digitalen Sofortkameras

Danke für eure Tipps
Zuletzt geändert von karloss am Do 06 Apr, 2017 10:28, insgesamt 1-mal geändert.



dnalor
Beiträge: 464

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von dnalor »

Von Fuji gibt es momentan mehrere Formate und von Impossible. Die klassischen Packfilme sind leider ausgelaufen, aber es rumort, dass es auch da wieder eine Alternative gibt. Kameras gibt es viele von vollautomatisch bis manuell. Die Impossiblefilme sind für die klassischen SX-70 Polaroidmodelle. Die Frage ist ein wenig undifferenziert, mit verschiedenen Modellen kann man hier Seiten vollschreiben. Selbst Leica ist wieder in das Segment eingestigen (mit einem fuji Klon). Man bekommt sogar zweiäugige Kameras für das kleine instax-Format: https://mint-camera.com/TL70
Sinn macht sicherlich erst mal bei Fuji, Impossible und Lomo zu schauen, was da angeboten wird und sich auf ein Format festzulegen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von domain »

Da wird es nicht viel Auswahl geben, aber die Polaroid Z 2300 für max. 200.- kann das, also digital mit sofortigem Ausdruck.
http://sofortbildkamera-tests.de/polaroid-z2300/
Ansonsten gibt es schon länger die Möglichkeit, über den Polaroid Zink-Drucker von div. Digitalkameras inkl. Handy auszudrucken. Sind dann halt zwei Geräte.
https://www.amazon.de/Polaroid-Handydru ... nk+drucker



dnalor
Beiträge: 464

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von dnalor »

Sorry, hab das mit digital überlesen:-).



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von ruessel »

Und was ist mit Canon Selphy 1200 ?? Macht aus jeder digiknipse/Handy eine Sofortbild. Qualität ist gut, kostet wenig - ältere Modelle gebraucht ab 30 Euro. Läuft auch unterwegs mit Akku.

Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von domain »

Ist aber eine andere Klasse, schon mal von der Postkartengröße der Ausdrucke her gesehen, aber mit exzellenter Qualität, wahrscheinlich so wie von meinem FARGO Thermosublimationsdrucker.
Aber ohne teuren Akku ist man auf stationären Betrieb angewiesen, also keinesfalls ein "Pocketgerät".
Siehe Tragetasche :-)
Bild



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von ruessel »

Aber ohne teuren Akku
Lötkolben und Billigakku ist ein Weg ;-)

Mich würde das Teil reizen, habe es mir angeschaut...... aber 140 Euro (Drucker und 108 Fotos)....für meine 5 Fotos im Jahr.
Gruss vom Ruessel



Kimmich

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von Kimmich »

Hallo,
ich habe seit über einem Jahr auch eine Sofortbildkamera, die ich sehr gerne benutze, da ich es einfach toll finde, sofort die fertigen Bilder zu sehen.
Ich habe mich selbst auch mit den Jahren total davon abgewöhnt, Bilder von der Digitalkamera zu entwickeln, sie blieben einfach immer alle auf meinem Laptop gespeichert, aber es ich schon ein ganz anderes Gefühl, wenn man ein Bild in den Händen hält.
Mir hat diese Seite sehr geholfen die richtige Sofortbildkamera für mich zu wählen, da man dort sehr viel über diese Kameras und auch über die verschiedenen Hersteller erfahren kann. Der Kauf hat sich für mich auf jeden Fall sehr gelohnt.
LG



Yournized
Beiträge: 2

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von Yournized »

wahrscheinlich wie mein FARGO Farbstoff-Sublimationsdrucker.



domain
Beiträge: 11062

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von domain »

Zitat:
"Die klassischen Packfilme sind leider ausgelaufen, aber es rumort, dass es auch da wieder eine Alternative gibt.."

Bei dem Rumoren wird es voraussichtlich auch bleiben, obwohl Ruessel nicht so recht einsehen kann, dass es bei einem Verkaufspreis von derzeit € 50.- für 10 Bilder keine Neuauflage von Fuji geben sollte.
Zuvor hatte er aus seinen Kühlschrank Wurst und Getränke verbannt, bevor er die restlichen Packfilme zum Teil an mich verkaufte.
Verstehe ich bis heute nicht ;-)



Jan
Beiträge: 10100

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von Jan »

Erwarte aber nicht zu viel in Sachen Qualität. Die Bilder sind allgemein recht teuer mit 0,50 Euro bis einem Euro pro Bild. Viele Modelle sind äußerst lichtschwach mit ihrer Blende 8, dazu zählen die Mini 8,9, SQ 6 oder Wide 300. Mit oder ohne Blitz, die Bilder sind oft recht dunkel, außer bei praller Sonne. Teurere Modelle wie die Instax Square SQ 10 sind deutlich lichtstärker (f 2,4) und drucken auch erst nach Wunsch aus. Es handelt sich bei ihr um eine Kamera mit eingebautem Drucker. Fuji hat drei Formate zu Auswahl: Mini, Square und Wide, wobei Wide am ehesten dem alten Polaroid 600 Format entspricht. Fuji ist deutlicher Marktführer. Polaroid setzt auf das Zink-Verfahren. Die Bilder sind dort gern etwas farbstichig (bei Canon Zomini-Drucker wärmer, bei HP Druckern kühler) und klein 5x7,6 Zentimeter ohne Rand. Was viele User nicht wissen, das Papier des kleinen HP-Druckers, des Canon Zoemini-Drucker passt auch in eine Polaroid rein und ist funktionsfähig. Die Fuji Mini 9 ist klar der Renner, ihre Bilder sind aber auch die kleinsten, neben dem Polaroid-System. Die Polaroid-Modelle sind Kameras mit eingebauten Drucker, die Fuji Mini 9, SQ 6 oder Wide 300 arbeiten wie eine alte Polaroid-Kamera ohne Drucker.


Wer mehr Qualität oder auch größere Bilder mag, kommt mit einem Canon Selphy-Drucker (Beispiel CP 1300) deutlich weiter und auch günstiger (30 Cent pro Bild). Der kann per WiFi Bilder empfangen, oder per SD-Karte einer Kamera. Bei ihm kann man einen Akku ansetzen (grob 50€), der dann für 50 Bilder hält.



cantsin
Beiträge: 16330

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von cantsin »

Ich würde zu einer alten Polaroid SX-70 greifen, die bessere Optiken (Glas statt Plastik, fokussierbar) und Sucher (Spiegelreflex) hat als die heutigen Plastik-Instantkameras - und Impossible-Filme verwenden.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



hansipeter
Beiträge: 1

Re: Welche Sofortbildkamera?

Beitrag von hansipeter »

Hey, in den letztens Jahren sind wirklich super viele neue Sofortbildkameras auf den Markt gekommen. Habe dazu einen guten Vergleich gefunden - und fast alle der Kameras kosten unter 150 Euro. Ich persönlich finde die Sofortbildkameras von Lomography interessant. Hier gehts zum Sofortbildkamera Test: https://epicphoto.de/sofortbildkamera-test.

Liebe Grüße, Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12