Grass Valley Edius Forum



Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Frank B.
Beiträge: 9318

Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Frank B. »

Weiß jemand ob Edius 8.32 die Blackmagic DeckLink Mini Monitor 4K unterstützt? Ich habe dazu unterschiedliche Infos gefunden. BM gibt auf seiner Seite unter den kompatiblen SWs allerdings Edius nicht mit an.
Im Moment habe ich noch eine Stormkarte im Rechner verbaut, möchte aber bald einen 4K Fernseher zur Vorschau bzw. Filmvorführung mit dem Rechner verbinden. Dazu würde mich auch noch interessieren, ob die Karten (Storm und DeckLink) auch parallel betrieben werden können.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Roland Schulz »

Frank B. hat geschrieben:Weiß jemand ob Edius 8.32 die Blackmagic DeckLink Mini Monitor 4K unterstützt? Ich habe dazu unterschiedliche Infos gefunden. BM gibt auf seiner Seite unter den kompatiblen SWs allerdings Edius nicht mit an.
Im Moment habe ich noch eine Stormkarte im Rechner verbaut, möchte aber bald einen 4K Fernseher zur Vorschau bzw. Filmvorführung mit dem Rechner verbinden. Dazu würde mich auch noch interessieren, ob die Karten (Storm und DeckLink) auch parallel betrieben werden können.
Wenn Du auf den SDI verzichten kannst kommt vielleicht noch die BMD Intensity Pro 4K in die Auswahl. Das Ding verrichtet bei mir halbwegs vernünftig seinen Dienst. Die aktuelle Firmware/Treiberkombi spielt alles in korrekter Geschwindigkeit ab, UHD und 10-bit funktionieren ebenfalls.

Der Vorteil der IP4K ist das mitgelieferte Breakout Kabel. Wenn mit der Karte auch geschnitten werden soll kann man den Ton analog ganz einfach wieder in die Soundkarte reinlinken, somit gibt´s "systembedingt" "keinen" Lag zwischen Video und Audio (wenn der Ton über den HDMI Bildschirm gemonitored wird ist das egal).

Lästig ist nur, dass die Treibereinstellungen nach jedem Neustart angepasst werden müssen (Audiopegel/Scaling).

Ansonsten kenne ich keine Alternative für EDIUS. Kenne die Stormkarten praktisch nicht, hatte seinerzeit ne HD Spark - die konnte aber nichtmal 1080/50p.

UHD 50/60p funktioniert dagegen aus EDIUS derzeit mit keiner I/O Karte, da müsste immer auf 1080 im Projekt reduziert werden (geht auch nicht mit ner KONA 4/Decklink Extreme...).

Zur Wiedergabe am Fernseher daher nur bedingt geeignet, zumindest wenn wie bei mir auch UHD/50p raus soll.
Das geht dann nur mit ner flotten Grafikkarte (ab ~GTX960/Potplayer+MadVR o.ä.), die eignet sich dagegen leider weniger für den Schnitt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Frank B. »

https://www.edius.de/hardware.html


Hab das hier auch gefunden. Da steht, dass "alle DeckLink Karten" unterstützt werden, wobei die Mini Monitor 4K nicht explizit aufgeführt ist. Vielleicht gabs die noch nicht, als diese KKompatibilitätsliste verfasst wurde....



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Roland Schulz »

Frank B. hat geschrieben:https://www.edius.de/hardware.html


Hab das hier auch gefunden. Da steht, dass "alle DeckLink Karten" unterstützt werden, wobei die Mini Monitor 4K nicht explizit aufgeführt ist. Vielleicht gabs die noch nicht, als diese KKompatibilitätsliste verfasst wurde....
Warum soll´s unbedingt die Mini Monitor 4K werden?! Wo liegt der Vorteil wenn der SDI nicht benötigt wird?!



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von DV_Chris »

Funktioniert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von DV_Chris »

Roland Schulz hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:https://www.edius.de/hardware.html


Hab das hier auch gefunden. Da steht, dass "alle DeckLink Karten" unterstützt werden, wobei die Mini Monitor 4K nicht explizit aufgeführt ist. Vielleicht gabs die noch nicht, als diese KKompatibilitätsliste verfasst wurde....
Warum soll´s unbedingt die Mini Monitor 4K werden?! Wo liegt der Vorteil wenn der SDI nicht benötigt wird?!
Bt.2020 Farbraum Unterstützung.

(ACHTUNG: aktuell von BMD Seite entfernt?!)



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Roland Schulz »

DV_Chris hat geschrieben:
Roland Schulz hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:https://www.edius.de/hardware.html


Hab das hier auch gefunden. Da steht, dass "alle DeckLink Karten" unterstützt werden, wobei die Mini Monitor 4K nicht explizit aufgeführt ist. Vielleicht gabs die noch nicht, als diese KKompatibilitätsliste verfasst wurde....
Warum soll´s unbedingt die Mini Monitor 4K werden?! Wo liegt der Vorteil wenn der SDI nicht benötigt wird?!
Bt.2020 Farbraum Unterstützung.

(ACHTUNG: aktuell von BMD Seite entfernt?!)
Hmm, würde jetzt keine Tankfüllung drauf wetten, müsste mt der IP4K aber eigentlich auch klappen da das nix mit dem "Gateway" zu tun haben sollte solange 10-bit unterstützt wird.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von DV_Chris »

Bei Produktankündigung hat BMD explizit auf Bt.2020 der Karte verwiesen. Jetzt fehlt plötzlich der Hinweis auf der Homepage.

Und erst HDMI 2.0a kann HDR, da bleibt die Intensity wohl außen vor.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Roland Schulz »

DV_Chris hat geschrieben:Bei Produktankündigung hat BMD explizit auf Bt.2020 der Karte verwiesen. Jetzt fehlt plötzlich der Hinweis auf der Homepage.

Und erst HDMI 2.0a kann HDR, da bleibt die Intensity wohl außen vor.
Von den Specs gesehen haste da Recht!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Frank B. »

@ Roland und DV_Chris

Erstmal herzlichen Dank für eure Beiträge. Der Grund für die Mini Monitor 4K ist der günstigste Preis. Ich brauche eigentlich nur einen HDMI-Ausgang in UHD 25P. Wenns ginge würde ich die Storm einfach drin lassen und herkömmlich auf meinem 24 Zoll FHD Monitor weiter schneiden. Ich würde aber eben gern ein weiteres Signal auf einen 60 Zoll UHD Fernseher ausgeben können, wenn ich die fertigen Filme oder eben auch nur einzelne Sequenzen mal einem größeren Kreis vorführen möchte. Sozusagen vom Rechner gleich ins Homekino. Klar geht das auch anders aber ich würde dann eben auch gleich mal als Zusatznutzen meine 4K-Aufnahmen aus dem Schnittprogramm raus auf dem großen Monitor sehen können. In der Regel sind meine Endergebnisse noch in FHD. Kleinere Sachen kann ich aber auch schon mal in 4K (eigentlich UHD) machen.

Achso...was ist jetzt genau von der BM Website verschwunden?
Edit: Seh grad, hast es erklärt.



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Roland Schulz »

Frank B. hat geschrieben:@ Roland und DV_Chris

Erstmal herzlichen Dank für eure Beiträge. Der Grund für die Mini Monitor 4K ist der günstigste Preis. Ich brauche eigentlich nur einen HDMI-Ausgang in UHD 25P. Wenns ginge würde ich die Storm einfach drin lassen und herkömmlich auf meinem 24 Zoll FHD Monitor weiter schneiden. Ich würde aber eben gern ein weiteres Signal auf einen 60 Zoll UHD Fernseher ausgeben können, wenn ich die fertigen Filme oder eben auch nur einzelne Sequenzen mal einem größeren Kreis vorführen möchte. Sozusagen vom Rechner gleich ins Homekino. Klar geht das auch anders aber ich würde dann eben auch gleich mal als Zusatznutzen meine 4K-Aufnahmen aus dem Schnittprogramm raus auf dem großen Monitor sehen können. In der Regel sind meine Endergebnisse noch in FHD. Kleinere Sachen kann ich aber auch schon mal in 4K (eigentlich UHD) machen.

Achso...was ist jetzt genau von der BM Website verschwunden?
Edit: Seh grad, hast es erklärt.
Also ich sehe beide Karten eher preisgleich, wenn überhaupt tun sich da 2-3€ Unterschied auf.
Wenn Du schneiden willst würde "ich" wegen dem Analogaudio Out weiterhin die IP4K vorziehen, vor allem wenn am PC ein "Soundsystem" angeschlossen ist.
Mit der Monitorkarte wird man den Ton kaum zurück in den PC geroutet bekommen.

Vielleicht kann Chris dazu noch was sagen. Glaube er schneidet selbst mit EDIUS und vertreibt den Kram auch wenn ich nicht irre...



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von DV_Chris »

Wer kein SDI braucht, greift bei mir in der Regel zur Intensity. Die hat im übrigen auch noch einen TBC, sofern man altes Material zu digitalisieren hat.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Frank B. »

Hmmm, ok. Stimmt, der Preis ist ähnlich. Ich habe aber gelesen, dass die Intensity Pro 4K einen ziemlich lauten Lüfter haben soll. Bei der Mini Monitor 4K weiß ichs nicht. Analogeingänge hätte ich ja auch an der Storm. Hab die Bay dazu mit den entsprechenden Eingängen. Wenn ihr sagt, die Intensity Pro 4K wäre besser, werde ich sie gedanklich mit einbeziehen. Was würde mir denn in Zukunft die Bt.2020 Farbraumunterstützung der Mini Monitor 4K bringen, so es die wirklich gäbe? Muss da der Monitor und das Ausgangsmaterial irgendwelche Voraussetzungen erfüllen oder bringt das schon was bei einem herkömmlichen 4K Fernseher und dem Material einer GH4 (Aufzeichnung in 10Bit 4:2:2 auf BM Video Assist 4K vorhanden) und perspektivisch einer GH5?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Roland Schulz »

Frank B. hat geschrieben:Hmmm, ok. Stimmt, der Preis ist ähnlich. Ich habe aber gelesen, dass die Intensity Pro 4K einen ziemlich lauten Lüfter haben soll. Bei der Mini Monitor 4K weiß ichs nicht. Analogeingänge hätte ich ja auch an der Storm. Hab die Bay dazu mit den entsprechenden Eingängen. Wenn ihr sagt, die Intensity Pro 4K wäre besser, werde ich sie gedanklich mit einbeziehen. Was würde mir denn in Zukunft die Bt.2020 Farbraumunterstützung der Mini Monitor 4K bringen, so es die wirklich gäbe? Muss da der Monitor und das Ausgangsmaterial irgendwelche Voraussetzungen erfüllen oder bringt das schon was bei einem herkömmlichen 4K Fernseher und dem Material einer GH4 (Aufzeichnung in 10Bit 4:2:2 auf BM Video Assist 4K vorhanden) und perspektivisch einer GH5?
Die Nummer mit dem lauten Lüfter ist seit ein paar Monden Geschichte ;-)! Ab irgend einer FW Version ist Ruhe.

Für nen HDR Workflow muss auch der Monitor/TV entsprechend fähig sein.
Weder GH5 geschweige denn GH4 sind "wirklich" HDR fähig.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Frank B. »

Oh, danke, das wusste ich nicht, dass der nervig laute Lüfter behoben wurde.

Was wäre denn im Amateurbereich eine HDR-fähige Kamera?

Und dann hätte ich noch eine Frage zum TBC der Intensity Pro 4K. Davon wusste ich bisher auch nichts. Kann man da noch Einstellungen treffen bezüglich des Colourshift?



Roland Schulz
Beiträge: 3565

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Roland Schulz »

Frank B. hat geschrieben:Oh, danke, das wusste ich nicht, dass der nervig laute Lüfter behoben wurde.

Was wäre denn im Amateurbereich eine HDR-fähige Kamera?

Und dann hätte ich noch eine Frage zum TBC der Intensity Pro 4K. Davon wusste ich bisher auch nichts. Kann man da noch Einstellungen treffen bezüglich des Colourshift?
HDR is nicht im Amateurbereich, zumindest noch nicht.

Ein TBC ist ein TimeBaseCorrector, der gleicht Zeitbasisfehler analoger Quellen (durch Gleichlaufschwankungen bei Bandlaufwerken) aus.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Edius 8.32 und BM DeckLink Mini Monitor 4K

Beitrag von Frank B. »

Ja, was ein TBC ist, weiß ich. Ich hatte mal einen von Elektronic Design - ist lange her. Mit dem konnte man zusätzlich den Farbversatz, der bei analogen Kopien auftrat in gewissem Maß korrigieren. Daher meine Frage, ob das evtl. bei der Intensity softwaremäßig auch einstellbar ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11