Licht Forum



'vernünftige' Akkulösung V-mount?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
wp
Beiträge: 807

'vernünftige' Akkulösung V-mount?

Beitrag von wp »

Hi,

ich benötige demnächst etliche hundert W/h für diverse Leuchten (~ 90W), denn die nächste Steckdose wäre rund einen halben Tagesmarsch entfernt.
Niedrige Temperaturen.

Die üblichen Verdächtigen wie Swit etc., oder hat jemand eine ganz andere Alternative?

Die Schmerzgrenze liegt bei 1.5oo

Danke



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: 'vernünftige' Akkulösung V-mount?

Beitrag von Ab-gedreht »

bebob! BESCHTE WO GIBT!



freezer
Beiträge: 3586

Re: 'vernünftige' Akkulösung V-mount?

Beitrag von freezer »

Bebob ist super, aber doch recht teuer.
150Wh Akku um 1,99 netto Euro/Watt

Für Licht könnte man folgendes riskieren:
https://www.amazon.de/BP-GL65A-BP-GL95A ... B01GNWQCLY
0,79 netto Euro/Watt

oder
https://www.amazon.de/12000mAh-Batterie ... 01I2Z5EYG/
1,09 netto Euro/Watt

oder
http://www.videodata.de/shop/products/d ... O-230.html
1,72 netto Euro/Watt

oder
http://www.videodata.de/shop/products/d ... 190WS.html
1,32 netto Euro/Watt

oder
http://www.videodata.de/shop/products/d ... 160NE.html
1,84 netto Euro/Watt

oder
http://www.videodata.de/shop/products/d ... -D150.html
1,7 netto Euro/Watt

Swit:
http://www.videodata.de/shop/products/d ... 8110S.html
1,77 netto Euro/Watt

http://www.videodata.de/shop/products/d ... 8180S.html
1,79 netto Euro/Watt
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



wp
Beiträge: 807

Re: 'vernünftige' Akkulösung V-mount?

Beitrag von wp »

vielen Dank!

Hatte insgeheim auf eine andere Lösung gehofft (a la 24 Goldhamster im Laufrad), aber nun wird's 2x gut/teuer und derRest nach Antos' Empfehlung



dosaris
Beiträge: 1701

Re: 'vernünftige' Akkulösung V-mount?

Beitrag von dosaris »

hast ja nicht geschrieben wieviel Betriebsspannung gebraucht wird
(12V?, 19V?, 48V?, 230V~ ?)
Und wie kalt gemeint ist.

Ich nutze einfach Päckchen normaler LiIon-Rundzellen 18650,
die bringen ca 200 Wh/kg. Dafür gibt's standardisierte Halter
für 4, 6, 8 Zellen.
LiIon-Zellen sind i.A. deutlich langlebiger als LiPo.

Vorteil ist, dass bei Defekt einer Zelle ( = Ausfall des gesamten Packs)
nur diese einzelne getauscht werden muss/kann.
Die besten von Panasonic kosten je Stück um ca 5EUR je 10Wh,
für Hochstrom-Anwendung nehme ich dagegen die Konions.

Aber unter ~ 5° mögen LiIon-Zellen nicht mitspielen.
Die müssten also warm gelagert werden bis sie sich im Betrieb
durch innere Verluste selber erwärmen.



wp
Beiträge: 807

Re: 'vernünftige' Akkulösung V-mount?

Beitrag von wp »

stimmt, meine Angaben waren äußerst dürftig.

Ich weiß leider selbst nicht, welche Betriebsspannung genau erforderlich ist...
Die Lampenfrage selbst ist mittlerweile geklärt:
2 x Practilite
"Max current draw 90W and long lamp life
100-240 VAC, 12-28 VDC, can be operated from V-mount and Anton Bauer batteries"

2 x Brightcast 40 Watt panels

eh nur zum Aufhellen, bzw. 16oo ISO (+) ...

Für 18650er Akkus bin ich definitiv zu blöd, irgendwie verrecken die bei mir wie die Fliegen... :-(
Meine bisherige Lichtlösung waren zwei EagleTac "HiCRI" Taschenlampen (4500K, Nichia -LEDs) mit ca. 40-50W. Eigentlich ja erstaunlich gut, nur im Dauereinsatz wie gesagt eine einzige Krätze, trotz hochwertiger Ladegeräte und diversen namhaften Akkuherstellern von bis. Kann natürlich an der schlampigen Chinabauweise der Lampen liegen, aber dieses ewige 'gestern-funktionierte-alles-aber-noch' hat mich echt wahnsinnig gemacht.
(meine diversen Nikon- und Canonakkus, bzw. Swifts leben alle noch, also besteht grundsätzlich Hoffnung)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: 'vernünftige' Akkulösung V-mount?

Beitrag von dosaris »

wp hat geschrieben: Für 18650er Akkus ... verrecken die bei mir wie die Fliegen...
trotz hochwertiger Ladegeräte und diversen namhaften Akkuherstellern von bis. Kann natürlich an der schlampigen Chinabauweise der Lampen liegen...
(meine diversen Nikon- und Canonakkus, bzw. Swifts leben alle noch, also besteht grundsätzlich Hoffnung)
ja, das ist nicht ganz trivial mit den 18650ern.
seehr wichtig ist, die Dinger nie außerhalb des Definitionsbereichs
zu betreiben:
nie über ca 4.2V/zelle aufladen,
nie unter 3.1V entladen, bei Entladung bis 3.1V baldmöglichst wieder
auf ca 1/2 Kapazität langsam aufladen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Akkutechniken, die Dinger immer
halb geladen lagern, also bei ca 3.8V/Zelle wenn sie länger als 1 Woche
ungenutzt sein werden.
Es gibt die Zellen auch mit Schutzschaltung gegen Tiefentladung.
Dummerweise verbraucht diese Schutzschaltung selber auch Strom
und entlädt (und killt) die Zelle bei langer Lagerung.
Und ein gutes Ladegerät mit Balancer ist zwingend nötig.
Teuer ist nicht unbedingt gut.

Aber:
da ist auch viel Müll auf dem Markt.
Bei ebay wurden 18650er mit 9.9Ah angeboten. Dies ist definitiv Unfug,
sowas gibt es nicht.
Entsprechend schlecht sind auch deren Lebensdauer (Ladezyklen).
Seriös kann man 18650 bis fast 4Ah realisieren.

Aber wenn man dies alles beachtet sind die prima.
Mir ist noch keine Zelle gestorben.
Es wird von Lebensdauer bis zu 500 Ladezyklen berichtet.
Kann ich nicht selber beurteilen, ich bin bisher noch darunter.
Diese Zellen sollen auch in Akku-Modulen der E-Autos drin sein.


Temperatur:
fast jeder kennt die Aufnahmen des abstürzenden Video-Copters beim
Skirennen. Zum Glück - wahrscheinlich weil der Copterpilot
vorsorglich nicht direkt über dem Akteur flog - ohne Verletzte.
Aber der Grund kann gut ein Akkuversagen infolge Kälte gewesen sein.
Ergo: Akkus ggf vorwärmen und erst direkt vor dem Start in's
Equipment einsetzen.
Auch der E-BMW soll eine Akkuvorwärmung haben.



wp
Beiträge: 807

Re: 'vernünftige' Akkulösung V-mount?

Beitrag von wp »

egal ob genetischer Defekt oder psychosomatisch: Ich bin durchs Physikum geflogen, weil ich (bis heute) nicht den Unterschied zwischen Stromstärke und Spannung verstehen kann; als Super-DAB werde ich in diesem Leben kein Freund mehr von hochgezüchteten, hyperempfindlichen Akkus. :-)

Zumindest garantiert nicht mehr in chinesischen Taschenlampen.



domain
Beiträge: 11062

Re: 'vernünftige' Akkulösung V-mount?

Beitrag von domain »

Das ist aber normal, die Wenigsten kennen den Unterschied zwischen Volt und Ampere.
Dabei ganz einfach am Beispiel von Wasserkraftwerken zu erkären: entweder viel Wasser (= viel Ampere) mit wenig Druck, ev. 6 m Gefälleunterschied am Laufrad oder 1000m Wassersäule (= viel Volt) über der Hochdruckturbine aber mit geringer Wassermenge bei den Staukraftwerken.
Leistung kann aber identisch sein, weil Watt = Volt mal Ampere



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: 'vernünftige' Akkulösung V-mount?

Beitrag von Auf Achse »

Diesen anschaulichen Vergleich kenn ich und ist mMn der Plausibleste.

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17