slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)

Beitrag von slashCAM »

Bild

Im Rahmen der Berlinale Talents Veranstaltungen gab es auch die Gelegenheit, mehr über den Einsatz des neuen, objektbasierten Raumklangs zu erfahren. Die soundgestalterischen Möglichkeiten wurden anhand von fünf erfreulich unterschiedlichen Filmausschnitten demonstriert wurden -- Roadmovie, Thriller, Kinderfilm und sogar eine Dokumentation waren vertreten.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Berichterstattung: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)



CandyNinjas
Beiträge: 121

Re: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)

Beitrag von CandyNinjas »

Find ich sehr geil... aber es gibt meines Wissens nur ein Protools Plugin, und das hat für meinen Geschmack nicht das tollste Interface - könnte aber schlimmer sein.

Blöd ist nur, daß ich schon länger die PT-Plattform verlassen hab, und jetzt beissts mich doch noch in den Arsch... übrigens auch viele andere, die ich kenne und Protools den Rücken gekehrt haben.

Mal schauen was für Plugz noch in Zukunft rauskommen...



chackl
Beiträge: 519

Re: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)

Beitrag von chackl »

Im Artikel steht: "...und über einzelne (Decken-)Lautsprecher (bis zu 128) abspielen."

Das ist so nicht richtig. Atmos@Cinema hat derzeit bis zu 128 Objekte und gibt diese auf bis zu max. 64 diskreten Lautsprechern aus (ohne Arrays).

Steinberg werkelt für Nuendo auch an einem Atmos Plugin https://www.steinberg.net/en/landing_pa ... atmos.html

Nur ohne die Dolby RMU hilft dir das auch nicht viel weiter :)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)

Beitrag von mash_gh4 »

so aufregend neu finde ich das nicht. ziemlich viele meiner kollegen aus dem umfeld der experimentelleren elektronischen musik arbeiten schon lange ganz selbstverständlich in ambisonics envrionments. auch die letzte größere produktion an der ich mitgewirkt habe, eine fulldome-geschichte, die für die aufführung in planetarien geschaffen wurde, hätte eigentlich in dieser weise abgemischt werden sollen, gäbe es nicht das problem, dass damit die reale vorführbarkeit noch weiter erschweren worden wäre. deshalb haben wir dann letztlich doch auch wieder zu einfacheren mitteln gegriffen.



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: 3D für die Ohren -- Dolby Atmos Master Class (Berlinale Talents)

Beitrag von blip »

chackl hat geschrieben:Im Artikel steht: "...und über einzelne (Decken-)Lautsprecher (bis zu 128) abspielen."

Das ist so nicht richtig. Atmos@Cinema hat derzeit bis zu 128 Objekte und gibt diese auf bis zu max. 64 diskreten Lautsprechern aus (ohne Arrays).
Hallo,
und vielen Dank für den Hinweis -- hab nochmal gecheckt, anscheinend sind es 128 Tracks, davon 118 Objekte --> "Dolby Atmos packages up to 128 audio tracks—a 9.1 bed and up to 118 audio objects." (Dolby -- How it works). Ist korrigiert!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33