slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit dem Manfrotto MVMX Pro 500 und dem Sirui P-224S haben wir zwei video-afine Einbeinstative im Test, die sowohl bei der Ausstattung und Verarbeitung (als auch beim Preis) zum hochwertigen Monopod-Segment gehören. Wie schlagen sich die beiden Einbeinstative im Videobetrieb?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ



bpap
Beiträge: 7

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von bpap »

Zitat:
"Sirui stellt bei seinen Einbeinen hierfür eine Klemmschraube im Fuss zur Verfügung, die klassisch via Druck auf ein Kugelgelenk entsprechende Friktion aufbaut."

Habe ich das richtig verstanden, ihr löst für einen horiz. Schwenk unten am Fuss die Klemmschraube vom Kugelgelenk?

Ich habe dieses Stativ und löse die untere Schraube beim Kugelgelenk nur für Neigung.
Für Schwenks löse ich die blaue Schraube gleich unterhalb des gummierten Handgriffs etwa so 60-70% ; habe damit keine Probleme (4kg Cam).
Allerdings setze ich auch je nach Einsatz einen Fluidkopf ein.

Ansonsten volle Übereinstimmung.

Gruß Klaus



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1715

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von rob »

Hallo bpap,

Danke für dein Feedback.

Bei den Monopods mus man unserer Erfahrung nach für weitere Schwenks immer auch die Fußschraube etwas lösen. Ganz geschlossen ist bei fehlendem Stativkopf sonst auch kaum ein Leveln möglich.

Die Dämpfung im Griff ist unseres Wissen beim Sirui leider auch nicht Fluid-gelagert.

Trotzdem ein gut verarbeiteter und vor allem robuster Monopod.

Viele Grüße

Rob



CineMika
Beiträge: 187

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von CineMika »

in keinem einzigen Review schreibt jemand über das SIRUI Mindestpackmaß (ohne Fuß bzw. auch ohne Kopfschraube)

Könnt ihr das vielleicht mal schnell nachmessen? (Wenn das Maß auch für die kleinere EP- Ausführung vorliegt bitte schreiben) Danke!



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von Sammy D »

Vielen Dank fuer den Test.

Zwei Anmerkungen:

1. Beide Links fuehren zum Manfrotto Monopod (letzte Seite). Einer muesste zu Sirui fuehren.

2. Beim Sirui wurde nicht erwaehnt, dass man die Spinne auch als Mini-HiHat fuer low shots mit Kugelkopf fuer leichtere Setups benutzen kann; eine extra Flatbase und Gewindeschraube ist ebenfalls beigelegt, allerdings kann man auch jene des Monopods nutzen.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1715

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von rob »

Hallo Sammy D,

Danke für´s aufmerksame Lesen - ist ergänzt.

Viele Grüße

Rob



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von pixelschubser2006 »

Was mir bei Manfrotto nicht so sehr gefällt ist, daß die Komponenten immer ein bisschen inkompatibel sind. Ich habe mir sehr günstig den Vorgänger des hier verwendeten Einbeins gekauft, mit Schnellwechseleinrichtung. Später wollte ich mir einen Neiger bei Bedarf nachkaufen, um diesen auch mal auf einem Slider zu nutzen. Obwohl die Grundplatte nahezu identisch mit meinem vorhandenen 577er System ist, ließ sich keine andere draufschrauben, weil Bohrungen für Madenschrauben zur Fixierung an anderer Stelle sitzen. Das verstehe wer will. Für mich aber kein Drama. Ich brauche mit dem Ding nicht zu schwenken und da ich noch keinen Slider besitze, mache ich mir über das Thema Neiger noch keinen Gedanken. Darüberhinaus bin ich von dem Einbein sehr angetan, leistet sehr nützliche Dienste.



Samsfilm
Beiträge: 26

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von Samsfilm »

Mein (wieder verhökertes) Manfrotto hat mir auch zur zweiten Nikon D810 verholfen.
Die erste leigt noch heute in partiellen Segementen irgend wo 345-500 Meter unterhalb
eines Gipfels... na ja.. hama was gelernt.
In der Eben is ein Haxxen machbar, am Berg sind drei besser, aber auch nerfiger :)

Die Bmc Poket zb. is kein Problem. Hat ja auch kaum Bauchspeck..



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von balkanesel »

ich weiß nicht was man heutzutage unter Schwenk versteht^^



Darth Schneider
Beiträge: 24722

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von Darth Schneider »

Niemals ein Einbein Stativ um zu filmen. Lieber gleich ein kleineres, leichtes stabiles drei Beine Stativ, das ist doch gar nicht grösser. Einmal loslassen oder ein Windstoss und die Kamera ist im Arsch.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von -paleface- »

Darth Schneider hat geschrieben:Niemals ein Einbein Stativ um zu filmen. Lieber gleich ein kleineres, leichtes stabiles drei Beine Stativ, das ist doch gar nicht grösser. Einmal loslassen oder ein Windstoss und die Kamera ist im Arsch.
Mach mal einen Eventfilm mit 3 Bein.
Dir laufen da andauernd die Leute in die Streben.

Auch ansonsten finde ich Monopods recht witzig.
Gerade für SLR Kameras. Ist ein schönes arbeiten damit.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Darth Schneider
Beiträge: 24722

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn es eng ist hast du natürlich recht.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von pixelschubser2006 »

Da hilft im Zweifelsfall auch ein Kameragurt, mit dem man den Kram sichert!



rush
Beiträge: 14892

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben:Niemals ein Einbein Stativ um zu filmen. Lieber gleich ein kleineres, leichtes stabiles drei Beine Stativ, das ist doch gar nicht grösser. Einmal loslassen oder ein Windstoss und die Kamera ist im Arsch.
Sehe es wie paleface...

Besonders im Event und Sportbereich sind Dreibeine in einigen Bereichen teilweise überhaupt nicht mehr gestattet. Da kannst du also 3-6 Stunden die Mühle auf der Schulter halten (ausgehend von einer "klassischen ENG-Kamera") und bist danach im Eimer oder sie bspw. mit einem Einbein nach unten hin abstützen um in Zielbereichen auch mal eine etwas längere Brennweite halbwegs brauchbar halten zu können. Denn wenn neben dir noch 20 andere Medienmenschen mit ihrem Krempel dicht gedrängt stehen, ist auch ein Abstellen der der Kamera nicht immer problemlos und sicher möglich. Mit 'ner Live-Kamera ist das in der Regie zudem oftmals ungern gesehen ;)

Sind natürlich eher Einzelfälle - aber besonders in diesem Bereich erfreuen sich Einbeine oder "easyrig" ähnliche Konstruktionen immer größerer Beliebtheit und werden auch von den Regien etc. mehr und mehr akzeptiert.

Ich drehe mit meiner kleinen Sony ja primär privat und bin immer ein wenig hin und hergerissen... ich habe ein ultra kompaktes und kleines Sirui Einbein das mit seinem Packmaß in nahezu jeden Rucksack passt - das finde ich prima. Auf der anderen Seite möchte ich nicht mein Dreibeinstativ missen - aber als Einzelkämpfer nervt es mich dann eben doch manchmal an das Teil mitzuschleppen... ergo finde ich den Markt der etwas "besseren" Monopods schon durchaus interessant und überlege ab und an nochmal in der Richtung was auszuprobieren...

Mein Mini-Sirui hat auch diese Drehverschlüsse... funtzen gut... aber tendenziell bevorzuge ich Flügelschrauben, daher sehe ich das Manfrotto momentan leicht in Führung für meine Begriffe - auch des höheren Auszuges wegen.
Bekommt man das Manfrotto denn eigentlich auch ohne diesen "Videokopf" ? Oder muss man das mit dem Teil kaufen? Das hatte ich jetzt nicht ganz verstanden bzw. würde es eher ohne Köpfchen bevorzugen...
keep ya head up



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von pixelschubser2006 »

Du kriegst das Manfrotto entweder mit dem 577er Schnellwechselsystem, dem hier getesteten Kopf oder ganz nackt. So wie Du es brauchst. Eigentlich schön flexibel, wenn es nicht den einen oder anderen Haken geben würde. Ich hab es mit der 577er Platte bekommen und wollte das 357er System draufschrauben, was ich hier noch habe. Das hat im Gegensatz zum 577 den Vorteil, einigermaßen Sachtler-kompatibel zu sein. Passte leider nicht. Obwohl die Basishalterung beider Systeme nahezu identisch ist, kriege ich das 357er nicht vernünftig drauf. Bei Manfrotto hat man sich schon richtig Mühe gegeben, das ganze unnötig unkompatibel zu machen. Unfassbar.

passt übrigens zum Chaos mit dem Manfrotto Onlineshop. Über deutschen Shop bestellt man bei englischem Betreiber die Ware in Italien. Was für ein diffuser Mist. Zur Ehrenrettung muss ich aber sagen, daß die Abwicklung trotz Kreditkartenzahlung schnell und reibungslos ging. Musste aber hinterhertelefonieren und Druck machen, um eine Rechnung zu bekommen. Die kam dann aber mit deutscher Umsatzsteuer. Am Ende also alles gut.



rush
Beiträge: 14892

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von rush »

Bin auch nicht unbedingt der allergrößte Manfrotto-Fan... bzw. hatte mal echt schlechte Erfahrung mit 100mm Stelzen gemacht... waren die grottig und die Verschlüsse ein Grauß.. bei kalten Temperaturen nicht zu benutzen.

Und das mit den unterschiedlichen Platten habe ich leider auch schon feststellen müssen... mechanisch fehlt da oft nicht viel - aber manches passt einfach nicht.

Aber sei es drum, vllt. würde ich denen evtl. eine neue Chance geben ;)

Wie heißt denn der "nackte" Einbein-Unterbau ohne alles?
Ist es dieses hier?

https://www.manfrotto.de/xpro-video-mon ... fluid-base
keep ya head up



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von pixelschubser2006 »

Genau! Ich habe zwar das Vorgängermodell, aber das System ist im Grunde das gleiche...



cantsin
Beiträge: 16399

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von cantsin »

Hat hier jemand zufällig den Sirui P-204s ggü. dem P-224s in der Hand gehabt?

Der P-204s ist der Alu-Bruder des Carbon-224s, bis aufs Material scheinbar baugleich und laut Datenblatt mit 1,3kg nur 100g schwerer, aber mit 180 EUR rund 50 EUR billiger...



bpap
Beiträge: 7

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von bpap »

cantsin hat geschrieben:Hat hier jemand zufällig den Sirui P-204s ggü. dem P-224s in der Hand gehabt?

Der P-204s ist der Alu-Bruder des Carbon-224s, bis aufs Material scheinbar baugleich und laut Datenblatt mit 1,3kg nur 100g schwerer, aber mit 180 EUR rund 50 EUR billiger...
Nimm die Alu-Version und kauf von dem gesparten Geld eine Schnellwechselplatte dazu. Hab' ich auch so gemacht.

Ich kann aus der Praxis heraus rush und -paleface- nur zustimmen. Wenn einer sagt, nie ein Mono, dann hat er noch keins dem Bedarf entsprechend eingesetzt und die Vorteile schätzen gelernt.

Hinsichtlich Schwenkmöglichkeiten sollte man nicht zuviel von einem Mono erwarten, ein Dreibein-Ersatz kann es nie werden. Wenn man mehr Schwenkmöglichkeiten haben will, dann einfach das Dreibein hochklappen dass es auf "einem Bein" steht und dann gehts problemslos in alle Richtungen.

Wenns eilt, bin ich damit auch schon gelaufen, quasi als einfacher Steady-Ersatz - der Zweck heiligt die Mittel.



Bruno Peter
Beiträge: 4452

Re: Monopod Shootout: Manfrotto MVMX Pro 500 vs Sirui P-224S Einbeinstativ

Beitrag von Bruno Peter »

Ich filme nur für mich privat und das einzige Stativ welches ich in der Fototasche mit Kamera transportiere ist das hier:

Bild

Es kann als Tischstativ und als Körperstativ verwendet werden mit Abstützung gegen den Brustkorb.

Damit mache ich auch kinderleichte Schwenks durch Körperdrehung. Meist komme ich ohne Nachstabilisierung aus, nur bei größeren Telebrennweiten muß nachstabilisiert werden was kein Problem ist weil ich in UHD filme aber FHD Projekte für Bluray mache und das evtl. hineinzoom des EDIUS-Stabilisators kein wirkliches Problem bereitet.

Das Körperstativ habe ich mir aus einem uralten Einbeinstativ gebaut.
Zusätzlich habe ich einen Kugelkopf und einen Einstellschlitten oben draufgesetzt.

Bin happy damit als Reise- und Dokumentationsfilmer.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34