Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Pianist
Beiträge: 9027

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Pianist »

Also ich konnte mich mit einem Drehregler an der Kamera zur Blendensteuerung noch nie anfreunden, von daher war der Tipp hier aus dem Forum damals Gold wert, die Nikon-Variante zu nehmen und den Novoflex-Adapter mit dem Blendenring.

Ich möchte gerne meine Blende direkt am Objektiv einstellen.

Weiß eigentlich jemand, wie groß die Chance ist, dass Canon für die C500 ein Firmware-Update herausbringt, wo es dann eine Centerscan-Funktion gibt? Ich meine: Bei einer Kamera, die ein Vierkah-Bild zumindest liefert, wenn auch nicht intern aufzeichnet, sollte das doch kein großes Problem darstellen, oder?

Damit wäre dann wirklich alles abgedeckt, was ich in der Praxis der Zweitkamera benötige.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Pianist »

7nic hat geschrieben:Evtl. kämen auch die Sony Cine Altas in Frage.
Meinst Du diese Linsen mit PL-Mount, wo man sechs Stück für insgesamt 9.000 EUR bekommt? Denen hätte ich jetzt erst mal nicht viel zugetraut, ohne sie zu kennen...

Das wäre tatsächlich eine interessante Variante, wenn ich mir einfach die gebrauchte C300 mit PL-Mount schnappe, die seit einiger Zeit bei eBay angeboten wird...

Und im Falle aller Fälle wäre dann sogar mal ein Quertausch zwischen Amira und C300 möglich.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 16722

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von cantsin »

Pianist hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:Evtl. kämen auch die Sony Cine Altas in Frage.
Meinst Du diese Linsen mit PL-Mount, wo man sechs Stück für insgesamt 9.000 EUR bekommt? Denen hätte ich jetzt erst mal nicht viel zugetraut, ohne sie zu kennen...
AFAIK sind die CineAltas einfach umgebaute alte Minolta-/Sony-Spiegelreflexobjektive. Würde mich erstaunen, wenn die besser als die Samyangs wären.

S.a. http://www.newsshooter.com/2015/08/29/f ... ta-primes/
(Die Xeens sind Samyangs in "cinema rehousing".)



nic
Beiträge: 2028

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von nic »

Soweit ich weiß sind die Sony Cine Altas keine neu verpackten Foto-Optiken. XEEN (Samyang), CP.2 (ZE/ZF) und die neuen SIGMA-Cine-Line dagegen schon. Die Cine Altas sind eben groß und schwer, aber für den Preis...

http://tomkeller.ch/sony-cinealta-primes-test/



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Pianist »

Der Test liest sich ja sehr gut. Allerdings frage ich mich, ob es verhältnismäßig ist, einen Koffer mit einem solchen umfangreichen Linsensatz zu beschaffen, wenn man damit eine C300 als Zweitkamera betreiben möchte.

Eigentlich müsste man wirklich ein stinknormales Sigma 18-35 mit EF-Mount nehmen, aber ich glaube, dass mir der Blendenring ziemlich doll fehlen würde. Und auf dem Gebrauchtmarkt finde ich derzeit nur C300 mit PL-Mount.

Also müsste ich entweder auf die Cine-Version von Sigma warten, oder das Ding von P+S nehmen, auch wenn mir schleierhaft ist, warum so ein Rehousing so teuer sein muss...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Bergspetzl
Beiträge: 1529

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Bergspetzl »

Ich konnte die optiken einmal testen und wollte sie mir privat zulegen.

Ich war leider von den fokuswegen sehr enttäuscht. Ich habe das glück bei einem auftraggeber mit cp.2 arbeiten zu dürfen und habe so auch immer mal wieder echtes cineglass vorgeschnallt.. Die Walimex lagen bei mir schon x mal im Warenkorb, zum glück oder leider kam eben das haptische treffen dazwischen.

Was für mich eine cineoptik ausmacht ist eben der so genannte und auf film bedürfnisse abgestimmte schneckengang. Und der ist bei den walimex objektiven genau wie bei den fotolinsen. Eine viertel drehung und diese auch noch nonlinear von den entfernungswerten. Das ist meiner meinung nach das wichtigste und der unterschied zu jeglicher fotolinse. Ansonsten kann ich ja direkt die kleinen linsen beringen und komme (ausser vom aussehen) genauso weg. Das sollte man vielleicht berücksichtigen.



nic
Beiträge: 2028

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von nic »

Pianist hat geschrieben:Der Test liest sich ja sehr gut. Allerdings frage ich mich, ob es verhältnismäßig ist, einen Koffer mit einem solchen umfangreichen Linsensatz zu beschaffen, wenn man damit eine C300 als Zweitkamera betreiben möchte.

Eigentlich müsste man wirklich ein stinknormales Sigma 18-35 mit EF-Mount nehmen, aber ich glaube, dass mir der Blendenring ziemlich doll fehlen würde. Und auf dem Gebrauchtmarkt finde ich derzeit nur C300 mit PL-Mount.

Also müsste ich entweder auf die Cine-Version von Sigma warten, oder das Ding von P+S nehmen, auch wenn mir schleierhaft ist, warum so ein Rehousing so teuer sein muss...

Matthias
War auch als Vorschlag für r.p.television gedacht, nicht für dich. Ein Zoom ist mit Sicherheit besser geeignet für deinen Zweck.

Cinemods sind eben kein Massenmarkt...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Pianist »

Mal noch eine andere Frage: Nehmen wir mal an, ich beschaffe mir eine gebrauchte C300 mit PL-Mount, und dazu dann beispielsweise mehrere Xeen-Festbrennweiten. Wie groß ist die Chance, dass das Auflagemaß sofort passt? Oder muss ich dann auf jeden Fall zum Nachmessen gehen und ggf. ein farbiges Ringlein einbauen lassen?

Ich frage so blöd, weil meine bisherigen Zoom-Objektive ja immer eine Einstellmöglichkeit für den Backfocus haben. Aber bei den Festbrennweiten ist sowas ja nicht vorgesehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von PowerMac »

Das Auflagemaß bei Festbrennweiten ist völlig egal, es sei denn du hast einen Focus Puller, der sonst Fernsehfilme dreht und die Entfernungsangaben beim Arbeiten nutzt.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Pianist »

Auch in der Unendlichkeit? Mein physikalisches Verständnis muss ich zum Jahresbeginn mal justieren...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



nic
Beiträge: 2028

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von nic »

Wirklich wichtig ist das nur für parfokale Zoomoptiken. Die minimalen Abweichungen (insbesondere bei einer neuen Optik auf einer neuen Kamera) sind für Primes zu vernachlässigen. Natürlich, wenn du jetzt ein Steinchen drunterklemmst, kommst du nicht mehr auf Unendlich. Aber dann bekommst du auch den Bajonettverschluss nicht mehr zu. ;)



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Starshine Pictures »

Vielleicht hilft dir das hier weiter?

http://www.thehurlblog.com/xeen-prime-l ... ialnetwork






*Aktuell in Vaterschaftspause*



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Pianist »

Das habe ich mir natürlich alles längst angesehen. Ich finde übrigens, dass der das richtig gut macht, ich kann da sehr gut zuhören... ("this is a __really__sharp__lens"). Frage mich nur, warum ein hauptberuflicher Kameramann so viel Zeit und Lust hat, sowas aus Spaß zu machen, mit dem hohen Aufwand. Oder er macht das auch aus Gründen des persönlichen Erkenntnisgewinnes, und lässt andere daran teilhaben.

Im Prinzip sieht man ja dort, dass die Canon CN-Festbrennweiten durchaus besser sind als die Xeen, aber ich sage mir eben, für eine kleine leichte Zweitkamera, die ich für'n Appel und'n Ei bekommen habe, will ich es preislich nicht übertreiben. In der Praxis dürften die Schwächen kaum zum Tragen kommen.

Ich werde dann mal ein paar eigene Testaufnahmen machen und hier präsentieren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 16722

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von cantsin »

Pianist hat geschrieben:Frage mich nur, warum ein hauptberuflicher Kameramann so viel Zeit und Lust hat, sowas aus Spaß zu machen, mit dem hohen Aufwand.
Dafür gibt's 'ne einfache Erklärung:



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Pianist »

Also um das jetzt mal zu rekapitulieren: Shane Hurlbut, der immerhin von der renommierten Vereinigung der amerikanischen Spielfilmkameraleute als Mitglied aufgenommen wurde, hat sich beim Einrichten einer Lampe den Unmut eines Schauspielers zugezogen. Der Filmtonmeister fand das so erhaltenswert, dass er rechtzeitig das rote Knöpfchen gedrückt hat, und so ist der Nachwelt eine vierminütige Hasstirade eines hochdekorierten walisischen Nebendarstellers erhalten geblieben, die sogar in seinem Wikipedia-Artikel Erwähnung findet.

Das bewegt sich also in etwa auf dem Niveau von Klaus Kinski, der sich von der Bühne hinunter zu einem Zuschauer im Publikum über Jesus geäußert hat (bitte googeln).

Ob Hurlbut durch dieses Ereignis so traumatisiert wurde, dass er seitdem nur noch Linsen testet?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich glaube dass Shane mit seinem Bezahlinhalt beim Inner Circle plus Werbeeinnahmen, Vorträgen und Workshops mittlerweile mehr verdient als als DoP. Zudem ist das Einkommen stetiger.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Pianist »

Was genau sind das denn für Bezahlinhalte? Ich finde ja schon die frei zugänglichen Sachen sehr inhaltsstark.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Funless
Beiträge: 5912

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Funless »

Also Mr. Hurlbut arbeitet auch nach wie vor als DoP wie beispielsweise kürzlich für die komplette erste Staffel der TV Serie Into the Badlands von amc, wo er sogar - meiner persönlichen Meinung nach - einen gar nicht mal so schlechten Job gemacht hat. Im Gegenteil, ich empfand die Kamera und Ausleuchtung als sehr gefällig.

Aber ist natürlich Geschmackssache.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von r.p.television »

Pianist hat geschrieben:Also um das jetzt mal zu rekapitulieren: Shane Hurlbut, der immerhin von der renommierten Vereinigung der amerikanischen Spielfilmkameraleute als Mitglied aufgenommen wurde, hat sich beim Einrichten einer Lampe den Unmut eines Schauspielers zugezogen. Der Filmtonmeister fand das so erhaltenswert, dass er rechtzeitig das rote Knöpfchen gedrückt hat, und so ist der Nachwelt eine vierminütige Hasstirade eines hochdekorierten walisischen Nebendarstellers erhalten geblieben, die sogar in seinem Wikipedia-Artikel Erwähnung findet.

Das bewegt sich also in etwa auf dem Niveau von Klaus Kinski, der sich von der Bühne hinunter zu einem Zuschauer im Publikum über Jesus geäußert hat (bitte googeln).

Ob Hurlbut durch dieses Ereignis so traumatisiert wurde, dass er seitdem nur noch Linsen testet?

Matthias

Sowie ich das verstehe brüllt der Schauspieler nicht Shane Hurlbut an sondern einen Lichttechniker der wohl ausserhalb des Framings an ihm vorbei gelaufen ist und ihn damit aus seinem Spiel gerissen hat.
Genannter Schauspieler hat sich wenig später auch für seinen Ausbruch entschuldigt. Peinlich war es trotzdem.

EDIT: Hab's mir grade nochmal in voller Länge angeschaut und tatsächlich kriegt Shane auch kurz den Unmut des Schauspielers ab. Er solle als DoP seine Leute in Griff haben etc. und er habe noch nie mit so einem schlechten DoP gearbeitet. Aber das "Hauptopfer" ist der Ausleuchter.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von Pianist »

Naja, das macht es ja nicht besser... Wenn ein Schauspieler so dermaßen ausrastet, dann disqualifiziert er sich doch damit. Auch "Künstler" dürfen sich nicht alles erlauben, und sollten immer eine professionelle Grundhaltung bewahren. Aber den Kinski mit seinem Jesus schaue ich ganz gerne mal an.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von r.p.television »

Klar. Christian Bale hat sich damit ordentlich blamiert.
Den Anzug "frei von Starallüren" kann er sich jedenfalls nicht mehr anziehen.

Wenn man tatsächlich in seinem Schauspiel gestört wird dann kann man das mal kurz und sachlich ansprechen. Aber so ein Megaspektakel draus zu machen ist ein absolutes Nogo. Vergiftete Stimmung an einem Filmset kann niemand gebrauchen. Ich würde als Produzent oder Regisseur weniger den betroffene Lichttechniker rügen sondern beim nächsten Dreh in Frage stellen ob ich so eine cholerische Primadonna wirklich beschäftigen will.

Wieder zum Topic:

Also ich warte derzeit ab was noch so kommt.
Ich brauche jedenfalls zeitnah eine wirklich gute UWW Linse die schnell ist. Also entweder ne gute Fotolinse mit f2.8 oder eben ein t3.1 Pendant mit EF-Mount.
Im Prinzip gefällt mir ne normale Fotooptik besser. Die sieht zwar nicht so "wichtig" aus, wäre aber am Gimbal leichter auszutarieren.
Es soll ja zeitnah ein neues 14mm f2.6 von Samyang kommen. Da warte ich ab wie das sich schlägt.
Hat jemand schon mal Erfahrung mit diesen Linsen hier gemacht ?

https://www.amazon.de/gp/product/B01GEB ... BRMVW438VZ

Ich finde nur Reviews die sich negativ über die Streulichtanfälligkeit mokieren. Das alleine wäre aber je nach Art der Blendenflecke schon ein Ausschlusskriterium.
By the way finde ich die Starlights bei den Cooke-Linsen (auch zu sehen in dem Review-Video von Shane Hurlbut) auch nicht gerade ideal.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Samyang/Rokinon/Walimex-VDSLR-Objektive

Beitrag von handiro »

Ich war bei dem Kinski Ausflipper in der Deutschlandhalle dabei und war beeindruckt, denn es war komplett inszeniert. Das Mikrofonkabel hing an der Decke und der Flug von Stativ mit Mikro dauerte gefühlte Minuten :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 16:30
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Christian 671 - So 16:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 15:59
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von slashCAM - So 15:54
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 14:27
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - So 13:37
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von smashcam - So 10:48
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - So 10:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Sa 22:09
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Bildlauf - Sa 15:36
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 11:14
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von Bildlauf - Fr 15:11
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Fr 12:15
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30