Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Akku Transport im Flieger? (Doku-Dreh in Bangladesch)



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
florian.waldmann
Beiträge: 3

Akku Transport im Flieger? (Doku-Dreh in Bangladesch)

Beitrag von florian.waldmann »

Hi zusammen,
ich habe vor, kommenden März eine Doku in Bangladesch zu drehen, als Equipment steht über meinen Kameramann eine RED EPIC zur Verfügung. Ich bin mir etwas im unklaren, was den Akkutransport im Flieger angeht. Hab da diverses gelesen, über maximal 160 Wh und höchstens zwei Stück pro Person, etc. Ich würde tendenziell gerne mehr und stärkere Akkus mitnehmen wollen.
Allerdings ist die Information teils ziemlich uneindeutig und der Kundenservice von Turkish Airlines konnte mir auch nicht weiterhelfen.

Hat jemand hier Erfahrung auf dem Gebiet? Vielleicht sogar schon mal mit Turkish Airlines geflogen und leistungsstärkere Akkus als 160 Wh dabei gehabt?
Wie läuft das?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1716

Re: Akku Transport im Flieger? (Doku-Dreh in Bangladesch)

Beitrag von rob »

Hallo Florian,

schau mal hier:

https://www.slashcam.de/info/Lithium-Io ... 20159.html

und hier:

https://www.slashcam.de/info/Akkupacks- ... 43233.html

Es gab schon ein Paar Threads zum sicheren Transport im Flug.

Wie es sich speziell bei Turkish Airlines verhält weiss ich leider nicht - hier die Bestimmungen von Lufthansa:

http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/ ... 727560.pdf

Zitat:

Regeln:
• Pro Person sind nur zwei Lithiumionen-Zellen oder -Akkus erlaubt, einschließlich Ersatzakkus.
• Es dürfen nicht mehr als zwei Ersatz-Lithiumionen-Zellen oder – Akkus mit einer Nennleistung von mehr als 100 Wh bis höchstens 160 Wh oder zwei Ersatz-Lithiummetall-Akkus für solche Unterhaltungselektronikgeräte nur im Handgepäck mitgeführt werden.
• Diese Akkus müssen einzeln gegen Kurzschluss geschützt sein

Viele Grüße

Rob



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Akku Transport im Flieger? (Doku-Dreh in Bangladesch)

Beitrag von pixelschubser2006 »

In der aktuellen KAMERAMANN (oder der vorletzten Ausgabe) war ein ausführlicher Artikel, der sich mit genau diesem Thema auseinandersetzt. Dürfte für Dich informativ sein!



Largo
Beiträge: 324

Re: Akku Transport im Flieger? (Doku-Dreh in Bangladesch)

Beitrag von Largo »

Es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als bei der Fluggesellschaft anzufragen.

Leider handhaben dies die Gesellschaften oft recht unterschiedlich. Manche verlangen eine Sicherheitstaschen, manche noch schriftliche Unterlagen, manchen ist es komplett egal usw.

Faustregel: max Grösse eines Einzelakkus: 100Wh (Ausnahme u.a. JAL, CX)

Ein 160WH Akku dürfte aber bei der Mehrheit der Fluggesellschaften NICHT erlaubt sein. Es gilt oft: BIS 160Wh, NICHT Bis und mit. (Hab ich leider schon selbst erfahren müssen)

Ach ja, und damit es so richtig schön kompliziert wird: Die Ländervorschriften und Vorschriften der Flughäfen selber kommen eigentlich auch noch zu tragen.


Sprich:

Vorgaben der Fluggesellschaft abklären
Vorgaben der angeflogenen Flughäfen abklären


Bei beiden ggf. die PresseAbteilung anschreiben, die wissen meist mehr mit dem Thema anzufangen.

(Was auch hilft: C oder F fliegen. Da wird eher mal ein Auge zugedrückt, bzw zu grosse Akkus im Safecontainer verstaut.)



Jott
Beiträge: 22462

Re: Akku Transport im Flieger? (Doku-Dreh in Bangladesch)

Beitrag von Jott »

Anfragen bei der Fluggesellschaft hilft auch nicht viel, letztlich entscheidet das Flughafenpersonal. Dennoch individuell klären, oft steht's auf der Website.

Üblicher Stand in den letzten Monaten (Europa, diverse Airlines): völlig verboten im aufgegebenen Gepäck, Akkus müssen zwingend ins Handgepäck. Nur unter 100Wh, Kontakte abgeklebt. Eine konkrete Mengenbeschränkung scheint es allerdings nicht zu geben.

Kann sich aber alles täglich ändern. Nach dem Samsung-Gefackel würde mich ein irgendwann kommendes Totalverbot nicht wundern.



Largo
Beiträge: 324

Re: Akku Transport im Flieger? (Doku-Dreh in Bangladesch)

Beitrag von Largo »

"Anfragen bei der Fluggesellschaft hilft auch nicht viel, letztlich entscheidet das Flughafenpersonal"

Jein, bzw nicht nur. Das Flughafenpersonal schaut nur nach den "Haus"Vorschriften, nicht jedoch nach den Vorschriften der jeweiligen Fluggesellschaft.

Die Fluggesellschaft (bzw. deren Crew) entscheidet ebenfalls was erlaubt ist und was nicht. ABER: es kommt recht selten vor, dass jemand von der Crew einen Blick ins Gepäck werfen möchte. Bei mir bis jetzt 1x (von rund 40 Flügen mit grösserem Equipment).

Ist etwas eine Lotterie. Richtig fies ist es wenn man umsteigen muss und der Ausgangsflughafen andere Richtlinien als der Umsteigeflughafen hat. Hat mich auch schon 2 Akkus gekostet, die ich zurücklassen musste.

Wichtig ist auch, dass die Akkus noch etwas Saft haben und deren Funktion vorgeführt werden kann. Das hatte ich des öfteren



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36