slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von slashCAM »

Bild
Wir hatten ja schon einmal in einem Kurztipp beschrieben, wie sich mit einem separaten Rendercache die Arbeit unter DaVinci Resolve deutlich beschleunigen lässt. Wir haben die nagelneue Samsung SM961 SSD zum Anlass genommen, dies noch einmal näher in der Praxis auszuprobieren.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Praxistest: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache



finnschi
Beiträge: 19

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von finnschi »

Man braucht ja auch nicht unbedingt ne m2 ssd, generell braucht man nicht unbedingt überhaupt einen cache. Input caching macht nur sinn bei obscuren codecs wie h264 oder Avchd müll oder bei riesen EXR files. output caching ist auch nur notwendig wenn man nicht genug pferdestärken hat.

Wenn ich den standartfall nehme, Alexa Prores 4444, dann schafft das auch locker jede normale SSD und ich muss garnichts cachen, worst case wäre sowas wie 1:1 RAW aus der Ursa mini 4.6K oder sowas mit 513 MB/ Sekunde, bei sowas sollte man aber einfach die rushes auf ein Raid oder halt auf ne große M2 SSD packen, wenn man dann output/Node caching, weil der rechner zu lahm ist oder man irgendweche obscuren plugins benutzen muss, an machen muss, dann meistens nur um ein Playback zu bekommen für den Kunden bzw um sich das mal flüssig anzusehen um maskenfehler/keyfehler besser sichten zu können und dafür reicht auch locker dnxHr /Prores , was wiederrum jede normale ssd auch schafft, oder einfach in 1080p cachen... Ich sehe keinen Grund für einen dedizierten ultra high speed Cache...



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von CameraRick »

Vielen Dank für den Test!

Das einzige was mich stört ist die Überschrift: Die Samsung SM961 - schnell und (relativ) günstig
Wenn man hier von Lesegeschwindigkeiten von 3GB/s und Schreiben von mehr als 1GB/s ausgeht ist der Preis doch echt ein Witz, auch bei der Größe. Für meine normale 256GB SSD hab ich vor einem Jahr noch mehr gezahlt :)

Wirklich spannend wäre der Vergleich mit+ohne.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von Frank Glencairn »

finnschi hat geschrieben:Man braucht ja auch nicht unbedingt ne m2 ssd, generell braucht man nicht unbedingt überhaupt einen cache. Input caching macht nur sinn bei obscuren codecs wie h264 oder Avchd müll oder bei riesen EXR files. output caching ist auch nur notwendig wenn man nicht genug pferdestärken hat.

Wenn ich den standartfall nehme, Alexa Prores 4444, dann schafft das auch locker jede normale SSD und ich muss garnichts cachen, worst case wäre sowas wie 1:1 RAW aus der Ursa mini 4.6K oder sowas mit 513 MB/ Sekunde, bei sowas sollte man aber einfach die rushes auf ein Raid oder halt auf ne große M2 SSD packen, wenn man dann output/Node caching, weil der rechner zu lahm ist oder man irgendweche obscuren plugins benutzen muss, an machen muss, dann meistens nur um ein Playback zu bekommen für den Kunden bzw um sich das mal flüssig anzusehen um maskenfehler/keyfehler besser sichten zu können und dafür reicht auch locker dnxHr /Prores , was wiederrum jede normale ssd auch schafft, oder einfach in 1080p cachen... Ich sehe keinen Grund für einen dedizierten ultra high speed Cache...
Das raw der Ursa hat ne niedrigere Datenrate als ProRes 4444 - ist also auch kein Problem, wenn die Platten es hergeben. Das Cachen ist aber auch nicht dazu da Material schneller abzuspielen, sondern um extrem rechenintensive Sachen nicht jedesmal neu zu berechnen. Hast du den Artikel nicht verstanden oder nur nicht gelesen?



Jost
Beiträge: 2118

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von Jost »

finnschi hat geschrieben:obscuren codecs wie h264 oder Avchd müll oder bei riesen EXR files.
Schau mal, ob in der Nvidia-Systemsteuerung/3D-Einstellungen verwalten/Programm-Einstellungen überhaupt Resolve auftaucht?

Ist Resolve nicht zugeordnet, bewegt sich UHD-H.264 im Schnitt praktisch nicht. Mit Zuordnung flutscht es.
--------------------------------------------------------------------------------
Was ich nicht verstanden habe: Warum der Weg über Rendercache?

Eigentlich bietet sich doch der Weg über "Optimized Media" an?



Mayk
Beiträge: 102

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von Mayk »

Guten Morgen,

könnt Ihr mal verraten, wo es die SSD für 90 € zu kaufen gibt?
Habe diesen Preis nicht annähernd gefunden.


Danke und Gruß Maykel



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von Valentino »

Stimmt bei Geizhals liegt sie bei knapp unter 140 Euro.
https://geizhals.de/samsung-ssd-sm961-2 ... 61734.html

Kann sein das da die Mehrwertsteuer aus vor gelassen wurde ist, aber auch dann kommt man nicht auf den Preis.

Die PM961 bekommt man das 256GB Modell für etwas mehr als 90 Euro, das SM961 kostet hingegen 140 Euro.

Die SM-Serie basiert auf 3D-NAND MLC und die PM-Serie auf 3D-NAND TLC Speicherbausteine. Somit entspricht die PM-Serie ungefähr der EVO-Serie bei 2,5" SSD und die PM dann der Pro-Serie.
Wenn es um die Langlebigkeit und den täglichen Einsatz geht, dann sollte man auf MLC setzten.
Zuletzt geändert von Valentino am Fr 14 Okt, 2016 18:25, insgesamt 3-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von dienstag_01 »



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von Valentino »

Ja sehr wahrscheinlich habe ich ja auch schon geschrieben, es wurde PM mit SM verwechselt.
Zuletzt geändert von Valentino am Fr 14 Okt, 2016 12:18, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14491

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von dienstag_01 »

Ich kenne mich mit SSDs ja auch Null aus, hatte nur gelesen, dass die Transferraten gleich sind.



Mayk
Beiträge: 102

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von Mayk »

Danke Euch,

für die vermutliche Klarstellung.

Danke und Gruß Maykel



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von Valentino »

dienstag_01 hat geschrieben:Ich kenne mich mit SSDs ja auch Null aus, hatte nur gelesen, dass die Transferraten gleich sind.
Sind sie nur ganz knapp, den offiziell ist die PM961 die hier wahrscheinlich getestet wurde, doch schon ein paar hundert Megabyte langsamer.

...oder Slashcam hat am Ende doch die SM961 getestet und dieser dann einfach den falschen Preis zugeordnet.



Helge Renner
Beiträge: 235

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von Helge Renner »

Wäre schön, wenn Rudi das kurz klarstellen könnte!
Valentino hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:Ich kenne mich mit SSDs ja auch Null aus, hatte nur gelesen, dass die Transferraten gleich sind.
Sind sie nur ganz knapp, den offiziell ist die PM961 die hier wahrscheinlich getestet wurde, doch schon ein paar hundert Megabyte langsamer.

...oder Slashcam hat am Ende doch die SM961 getestet und dieser dann einfach den falschen Preis zugeordnet.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von rudi »

Wir haben die SM getestet, aber haben sie ursprünglich im Preisvergleich mit der PM durcheinandergebracht.
Artikel ist jetzt korrigiert, wobei die PM961 sicherlich ähnliche Ergebnisse für spürbar weniger Geld liefern dürfte...



blueplanet
Beiträge: 1706

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von blueplanet »

rudi hat geschrieben:Wir haben die SM getestet...
...ich habe da mal ein Problem ;) Durch den Test aufmerksam geworden, habe ich mir eine PM961 für 103€ zugelegt. Leider bekomme ich diese als Cachepartition im aufgesetzen WIN7 64Bit (Board ASUS Z170Deluxe) weder direkt über M2 noch als PCI-Slotvariante zum Laufen (ist ja auch ein Festspeicher ;)).

Nach dem Einlesen in die Materie, schaut es wohl so aus, dass WIN7 im Gegensatz zu WIN10 von Haus aus keine Treiber dafür anbietet. Samsung wiederum unterstützt keine OEM-Versionen, so dass man also fast zwingend auf den Standart-Microsofttreiber angewiesen ist. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen?!

Ich habe bereits folgendes versucht:

- den Speicher wie gesagt in beiden Anschlussvarianten eingebaut und dabei die BIOS-Einstellungen (aktuelles BIOS incl.) von SATA-E auf M2 geändert (was aber Unsinn ist, wenn weitere Laufwerke als SATA eingebunden sind). Die Quittung: Gerätemanager zeigt fehlenden PCI-Treiber, wobei die 961 neben der Start-Samsung SSD 850Pro und einer weiteren 850Pro zumindest als Bootvariante im BIOS auftaucht.

- den NVMe-Treiber der Samsung 950Pro (als ausführbare .exe), funktioniert (natürlich) auch nicht, installiert.

- der Samsung NVMe-Treiber, welcher normalerweise bei der Neuinstallation von WIN7 über F6 eingebunden werden "soll", lässt sich ebenfalls nicht über den Gerätemanger bzw. "Treiber aktuallisieren" überlisten.

- und weiterhin habe ich sowohl diese 32Bit als auch den 64Bit-Varianten in die jeweiligen Windows/System32 Driver-Ordner einfach kopiert - leider auch ohne Erfolg.

Vielleicht bin ich ja ganz nah dran? Oder habe noch etwas übersehen? Oder es geht eben tatsächlich nicht unter WIN7, WENN es bereits ohne diese Treiberinstallation auf den Rechner gebracht wurde?!

Doof, doof - aber vielleicht habt Ihr noch ne Idee.

vielen Dank an alle die helfen
Jens



blueplanet
Beiträge: 1706

Re: Samsung SM961 als DaVinci Resolve Rendercache

Beitrag von blueplanet »

...keiner von Euch eine Idee??



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Bruno Peter - Mi 12:27
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mi 12:23
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von rush - Mi 7:24
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Formate für Medien
von 72cu - Di 19:29
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53