Gemischt Forum



Projection Mapping – einfach



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Herr Hölscher
Beiträge: 13

Projection Mapping – einfach

Beitrag von Herr Hölscher »

Gesucht ist eine Projection-Mapping-Software, die einfach ist und eben nur Projection Mapping macht und sonst nix.

Ich bschreib am besten mal mein Projekt:
Ich hab ein Video, das 3840 × 1080, also 2 Mal fullHD nebeneinander ist. Dazu habe ich 2 Beamer in fullHD. Die Projektionsfläche ist uneben, unregelmäßig. Die Software soll die Projektion beschneiden, also mappen und die beiden Beamer in einem Bild zusammenführen, mit Überlappung, die mittels Soft Edge ausgeglichen wird.
Die Mapping-Maske sollte auch weiche Kanten beherrschen.
Weiterhin sollen die Videos aus und eingeblendet werden können.

Mehr nicht.

Ich hab mir Resolume Arena 5 angesehen. Da scheint das alles zu funktionieren. Das Programm ist aber für einen anderen Zweck erdacht worden. So arbeitet es nur mit .mov und .avi Formaten. Mit den entspechenden Codecs, die empfohlen werden (DXV3), werden meine Videos monströs riesig, z.B. eine 1/2 Stunde in fullHD. Mein Material ist .mp4 in h.264 und die Qualität ist gut. Resolume nimmt die aber nicht.

MXWendler hab ich auch probiert. Die Software ist für mich zu komplex und schwer verständlich. Der Fokus liegt, wie bei Resolume Arena, im Einsatz für VJs in Live-Settings.

Gibt es so eine einfache Software?

Vielen Dank im Voraus
Peter



mario.simon
Beiträge: 21

Re: Projection Mapping – einfach

Beitrag von mario.simon »

Hallo Peter,

Vielleicht wirst Du hier fündig:

http://projection-mapping.org/which-pro ... -software/

Ich glaube Millumin könnte was für Dich sein. Ich hab da aber nur mal kurz reingeguckt und noch kein Projekt damit abgefahren.

Aber vielleicht nochmal was zu Resolume.
Das mit den verschiedenen Formaten hat praktische Gründe.
Der DXV Codec von Resolume sorgt dafür das die Videos über die GPU gerendert werden. Dadurch ist das Video wesentlich flüssiger und der Rechner muss nicht so viel ackern.
Ich nutze Resolume beruflich im Theater und bin, obwohl es eine VJ Software ist, sehr zufrieden damit.

Auf jeden Fall wesentlich besser im Handling als MXWendler (Da hat man den Eindruck der Programmierer hat grad seine 90s Phase erreicht und hält intuitive Bedienung für einen Trend der eh bald wieder vorbei geht)


LG

Mario



Herr Hölscher
Beiträge: 13

Re: Projection Mapping – einfach

Beitrag von Herr Hölscher »

Coole Antwort!!! Vor allem die Einschätzung zu MXWendler, sehr lustig auf den Punkt gebracht. Ein Designer war da ganz offensichtlich nicht involviert.

Warum die Formate, ist mir mittlerweile klar. Ich brauch das aber nicht, weil ich ja NUR die Videos abspielen möchte, inkl. Sound, und nicht hin und her springen muss, bin eben kein VJ, jedenfalls ist das nicht geplant. Ich hab aber rausgefundenm dass ich die MP4s, die nicht gehen, in .mov umbenennen kann, dann spielen sie (undokumentiertes Feature ;-).

Deinen Link hab ich auch schon besucht, ich glaub, Du hattest den vorher schon mal gepostet? Der führte zu meiner Wahl Resolume Arena, aber ich werd auf jeden Fall noch mal etwas Zeit investeren, die anderen anzusehen.

Vieln Dank erst mal!
Peter



mario.simon
Beiträge: 21

Re: Projection Mapping – einfach

Beitrag von mario.simon »

Hey

Freut mich das Du erstmal ne Lösung gefunden hast.
Was für solche Fälle auch sehr hilfreich sein kann sind Spout (Windows) oder Syphon (Mac)

http://spout.zeal.co
http://syphon.v002.info

Damit kann man im Prinzip abgespielte Medien von einem Programm ins andere Routen indem sich die Applikation einfach die generierten Daten vom Grafikspeicher holt.
Die Schnittstellen werden mittlerweile von ziemlich vielen Medienservern unterstützt.
Das hat mir immer wieder mal geholfen wenn die Zeit zum konvertieren fehlte.

Wenn Du ein bisschen Einarbeitungszeit über hast, ist für solche Fälle auch Max/MSP von cycling 74 sehr nützlich.
Damit könntest Du quasi ein kleines selbst laufendes Programm bauen was nur das macht was Du brauchst.
Ein Video abspielen das auf zwei Beamer zusammen gestitcht wird.
Die Max Community ist sehr aktiv und meistens findet man in den Forum das was man braucht oder kann sich aus verschiedenen Patches ein "Frankenstein-Patch" zusammenbauen :D

Was Resolume betrifft weiß ich aus diversen Foreneinträgen und Kontakt mit dem Support, das nachdem der offizielle Quicktime Support nach der Sicherheitslücke in Windows eingestellt wurde, mit Hochdruck an einem neuen Codec gearbeitet wird, der wesentlich effizienter in punkto Platzverbrauch sein soll.
Wenn Du jetzt erstmal eine Lösung hast, kann man sich vielleicht auch einfach zurücklehnen, Tee trinken und gucken was in den nächsten Wochen aus Holland kommt.

Liebe Grüße

Mario



Herr Hölscher
Beiträge: 13

Re: Projection Mapping – einfach

Beitrag von Herr Hölscher »

Das klingt gut, das mit dem neuen Codec. Quicktime ist für mich immer ein Wackelkanditat auf Windows. Irgendwas funktioniert da immer nicht oder nur halb. "Wenn's im Quicktime Player geht, geht's auch in Resolume", war der Tipp von Resolume. Meine MP4s laufen im QT-Player z.B. nur im Vollbild-Modus, ansonsten sind sie durchsichtig. Also wart ich noch was und arbeite mich weiter in Resolume ein, das ja ansonsten einen sehr aufgeräumten Eindruck macht.

Wenn ich darf, komm ich vielleicht noch mal auf dich zu, wenn ich irgendein Problem in Resolume nicht mit dem Manual lösen kann?

Was machst Du denn für Projekte mit Video im Theater, gibt's da eine Website, wo ich mal reinkucken kann?

Viele Grüße
Peter



mario.simon
Beiträge: 21

Re: Projection Mapping – einfach

Beitrag von mario.simon »

Hi

Ich arbeite am Schauspiel Dortmund
Allerdings ist unsere Internetseite alles andere als repräsentativ :D

Hier sind mal drei Links zu Resolume-intensiven Vorstellungen:

Die Borderline Prozession


4.48 Psychose


Minority Report


Klar, Du kannst Dich gerne jederzeit bei mir melden.
Aber dann am besten via mail, hab die Benachrichtigungen nicht immer aktiviert.

msimon (at) theaterdo.de

Es gibt von Resolume aber auch ein sehr gutes Schulungsvideo, falls Du 130 Schleifen über hast.
https://resolume.com/training/1#chapter-1

Liebe Grüße

Mario



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51