Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Sampeln ist Kunst



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14507

Sampeln ist Kunst

Beitrag von dienstag_01 »

Mit einem Urteil hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Verwendung von kurzen Musikstücken - Samples - in eigenen Arbeiten auch ohne die Einwilligung des Urhebers rechtens ist:
Macht irgendwie Sinn ;)



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von -paleface- »

Gilt das denn auch für Filme?

Weil kurze Ausschnitte können ja bei YouTube auch schon gemeldet werden und das Video kann da gesperrt werden.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn man sampelt ;)



rush
Beiträge: 14863

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von rush »

-paleface- hat geschrieben:Gilt das denn auch für Filme?

Weil kurze Ausschnitte können ja bei YouTube auch schon gemeldet werden und das Video kann da gesperrt werden.
Das Zitatrecht gibt es ja bereits für Kunst im Videobereich, anders würde Satire etwa nicht funktionieren.

Aber es ist natürlich alles trotzdem nicht ganz so einfach und schon gar nicht allgemeingültig, geschweige denn bis ins Mark eindeutig geregelt.. Es gibt einige Fallstricke.

http://www.socialmediarecht.de/2014/01/ ... s-ja-aber/

Samplen etwa war im HipHop Bereich schon immer Gang und Gäbe... Mixtapes die keine offiziellen Releases waren gibt es seit Jahren, Jahrzehnet sogar - da hat sich niemand offiziell beschwert, auch weil es oftmals Promo für die Künstler selbst ist... quasi ein geben und nehmen. Aber wo hört Sampling auf und wo fängt es an? Was ist ein Sample? Sind 2 Sekunden ein kurzer Ausschnitt? 4 Sekunden schon nicht mehr? Wie eigen und verfremdet muss so ein Sample sein? Alles keine einfache Sache.
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben:[quote="-paleface-"Was ist ein Sample? Sind 2 Sekunden ein kurzer Ausschnitt? 4 Sekunden schon nicht mehr? Wie eigen und verfremdet muss so ein Sample sein? Alles keine einfache Sache.
Insbesondere weil die Gerichte unterschiedlich entscheiden und selbst wenn man gewinnt ein Gerichtsverfahren so viel Zeit, Geld und Nerven kostet daß man so etwas besser vermeiden sollte.

Also einfach fragen wenn man einen Ausschnitt verwenden möchte oder selbst etwas produzieren.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von Schleichmichel »

Ich vermisse auch schon länger gute Sample-Musik. Mag auch etwas aus der Mode gekommen sein, aber es hängt auch zum großen Teil zum teilweise rigorosen Vorgehen von Anwälten bei unsicheren Sampleclearing.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von MLJ »

@All
Ich bin der Auffassung dass "Sampeln" keine Kunst sondern einfach nur bequemes Flickwerk ist das auf der Arbeit anderer beruht. "Kunst" definiere ich persönlich anders. Pelham hat einfach geklaut und etwas "neues" dazu gemacht, mehr nicht. Madonna und andere waren wenigstens so ehrlich und haben sich mit den Urhebern in Verbindung gesetzt und um Erlaubnis gefragt, so wie es sein sollte.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von Schleichmichel »

Dann empfehle ich Dir zum Einstieg, John Oswalds Plunderphonics mal reinzuziehen. Der arbeitet ausschließlich mit Samples. Ist nicht alles von ihm total wild zusammengemashed. Oder People Like Us (am besten über ubu).

Und wer selbst mit Arrangements zu tun hat, der erkennt auch irgendwann - sofern es jetzt gute Musik ist - das künstlerische in geschickt platzierten Samples.



Jott
Beiträge: 22355

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von Jott »

Ich verstehe Kraftwerk aber schon.

"Produzent Pelham argumentiert mit der Freiheit der Kunst, die Elektropioniere Kraftwerk berufen sich auf ihr Recht als Urheber der Originalaufnahmen, ihnen geht es also um ihr geistiges Eigentum: Bei einem Termin vor dem Bundesverfassungsgericht im November 2015 schilderte Ralf Hütter, Mitgründer von Kraftwerk, zum Beispiel, wie er und seine Kollegen die "Klangkomposition" vor fast 40 Jahren ohne die heutige digitale Technik, sondern experimentell, mit Tonbändern, erschaffen hätten: "Es gilt das siebte Gebot - Du sollst nicht stehlen."

Wenn ich das Urteil richtig verstanden haben, regt das Bundesverfassungsgericht eine Bezahlpflicht an. Was ich schwer in Ordnung fände - der Rechteinhaber kann dann ja immer noch drauf verzichten, eine Rechnung zu schreiben. Bleibt aber dann ihr/ihm überlassen.

Ich finde es falsch, nicht gegen Schmarotzer vorgehen zu dürfen, wenn sie es nicht für nötig halten, zu fragen. Kunst? Pelham scheffelt primär Kohle. Ich finde es eklig, sich unter dem Deckmantel "Kunst" alles erlauben zu wollen.

Was kommt als nächstes? Ist eine Website Kunst? Kann man durchaus behaupten, denn Webdesigner sind ja per Gesetz (KSK) Künstler. Also darf man alles unbezahlt und ungestraft reinkopieren, was das Netz hergibt? Jedes Bild? Jeden Filmclip? Stock Footage muss für alle kostenfrei zugänglich sein? Nur weil man das Etikett "Kunst" dran klebt? Das ist doch pervers.

Madonna hatte Abba gefragt, und gut ist. So sollte es sein. Und nicht wie im Fall Pelham, der zum Schutz behauptet, er hätte gar nicht gewusst, wo das Sample her kommt. Prust.

Gegenwind zu meiner Einstellung als Urheber ist kein Problem, das Wetter ist sowieso übel derzeit! :-)



motiongroup

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von motiongroup »

Pelham argumentiert
sein Anwalt argumentiert ..

für jeden Sample musst Du real als privater etwas abdrücken wenn Du es kommerziell nutzen möchtest und daraus finanzielle Einnahmen lukrieren willst.

Das ist Diebstahl fremden geistigen Eigentums peinlichster Art.. hat aber nichts mit Pelham zu tun und könnte auch alle anderen treffen..

Problem an der Geschichte ist, das die Gerichte mittlerweile schon mehr Arbeit damit haben die bestehenden Gesetze gesetzeskonform zu umgehen..

Anwälte sind in erster Linie nicht mehr dazu da Recht per Gesetz einzufordern sondern Lücken zu finden diese zu umgehen, besonders dann wenn vorab keine Einigung mit Recht auf Rechtskonformität erreicht werden kann.



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von dienstag_01 »

Natürlich ist das Herstellen von Samples mit analoger Technik ein viel aufwändigerer Vorgang als heute, wo alles in digitaler Form vorliegt. Faszinierend experimentell, aber auch mühsam gegenüber dem Griff in die Soundbibliothek auf der Festplatte. Aber glaubt jemand ernsthaft, damals wurden nicht auch Sounds gesampelt, deren Grundlage Aufnahmen von anderen Musikern waren? Man also keine *Rechte* hatte? Dann hätten wir hier die sprichwörtliche Ausnahme ;)

Und ein Sound ist ein Sound ist ein Sound und der ist nun mal in der Welt. Wer genau will immer wissen, kommt das geile Geräusch zerberstenden Metalls aus einem Prüflabor für superfeste Stähle, vom Stapellauf eines Schiffes meiner Werft um die Ecke oder aus einer Aufnahme der Einstürzenden Neubauten.

Ja, bleibt die Mühe.
Mühe allein genügt nicht, Frau Sommer, wusste schon die adrette Freundin in der Kaffeewerbung ;)



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von Benutzername »

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von MLJ »

@All
"Jott" und "dienstag_01" haben das schön hier zusammen gefasst. Pelham hat 2 Sekunden geklaut, geloopt und was anderes darüber gelegt womit er dann Kohle scheffeln konnte. Diese Vorgehensweise finde ich persönlich inakzeptabel und Unfair gegenüber "Kraftwerk". Die Länge des Samples spielt hier keine Rolle, sondern die Art und Weise die mich stört.

Neben Madonna haben auch andere sich an legendären Samples bedient, ich erinnere nur an den Soundtrack für "Godzilla" wo Led Zeppelin mit "Kashmir" einen erheblichen Beitrag geleistet hat oder Run DMC mit "Walk this Way" von Aerosmith, alles mit (!) Zustimmung der Urheber. Es geht also wenn man will und sollte unter Kollegen kein Problem sein.

Meine Meinung zu dem Urteil und dem Verhalten von Pelham: DAUMEN RUNTER denn mit "Kunst" hat das nichts zu tun, nur mit Diebstahl.

@Schleichmichel
Bisher habe ich "John Oswalds Plunderphonics" nicht rein gehört, aber werde das bei Gelegenheit mal nachholen, okay ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



StanleyK2
Beiträge: 1123

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von StanleyK2 »

Oh je, was für eine Diskussion hier und anderswo über ein absolutes NICHTS!

Zum einen ist mir Kraftwerk, Pellham und Co. völlig egal. (Den Hype um Kraftwerk konnte ich eh nie verstehen. Nichts gegen elektronische Musik, hab u.a. auch einen Synthie zu Hause, aber diese Suppe war mir immer zu dünn).

Ein Streit bis vor die höchsten Gerichte wegen eines 2 Sekunden Nonsens?



rush
Beiträge: 14863

Re: Sampeln ist Kunst

Beitrag von rush »

StanleyK2 hat geschrieben:
Ein Streit bis vor die höchsten Gerichte wegen eines 2 Sekunden Nonsens?
Wenn man sich Gerichtsprotokolle anschaut, ist das verhandeln einer solchen Definition von "Kunstfreiheit" und "Urheberanschprüchen" verglichen mit vielen Voll-Bagatellfällen doch noch absolut harmlos und nachvollziehbar - sogar beinahe dankbar in diesem Staat.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15