mediadesign hat geschrieben:Ich persönlich tu mich sehr schwer damit, teilweise das 3-5-fache der samyang-Linsen für Objektive zu bezahlen, bei welchen ich beim späteren endergebnis sowieso keinen Unterschied sehe.
Dann tu's einfach nicht ;)
mediadesign hat geschrieben:edit: Meine Äußerungen beziehen sich hier allein auf den Fakt, dass der Threadersteller die A7S nur für Bewegtbild nutzen will - Beim Anwendungsfall Foto macht sich ein höherwertiges Glas natürlich sichtbar bezahlter.
Nein gerade bei Bewegtbild machen Dinge Sinn wie Farbkonsistenz, Serienstreuung, Breathing, Verarbeitung (z.B. Fertigungstoleranzen), optische Fehler wie Verzerrung (die nicht von der Kamera korrigiert werden können), kompatible Größen (Filterdurchmesser....) etc.
Das kostet halt alles ne Ecke mehr; ob einem es das Wert ist muss jeder für sich entscheiden.
Der TO hat aber Veydras erwähnt, und die sind nicht weit von den Zeiss Foto Primes entfernt*, sind aber für Kleinbild gerechnet und können so den A7s Sensor voll ausnutzen.
Wenn Qualität etc. keine Rolle spielen, es nicht auf Kompatibilität ankommt sondern nur rumgespart werden will usw. frage ich mich allerdings warum die Diskussion geführt wird und nicht stattdessen ein geschlossenes System wie die XC10 gewählt wurde. Ernstgemeinte Frage.
*edit:
Veydra-Set ~ 4400,-€ (Brutto)
Zeiss Loxia 21+35+50 + ZF 85 + Adapter ~ 4700,-€ (Brutto)
*edit: FYI das 16mm Veydra deckt übrigens kein APS-C ab