Eine kleine Frage in die Runde. Ich wurde angeschrieben ob ich Interesse hätte an einer kleinen Kochshow mit zu wirken. Die Jungs und Mädels machen regelmässig kleine 5-Minüter für Youtube am Wochenende in ihrer Freizeit. Ich finde das Konzept eigentlich gelungen. Ein junger spritziger Koch zeigt einfache Rezepte und interagiert dabei immer mal wieder mit Leuten aus seinem Team hinter der Kamera, lässt mal den Kameramann umrühren, kosten und fragt nach der Meinung zum Geschmack. Alles ganz unterhaltsam.
Einzig der Look des Ganzen sagt mir nicht so ganz zu, kann aber noch nicht so genau festmachen woran es liegt. Es sieht irgendwie noch ein bisschen fad und nicht knackig genug aus. Aktuell beleuchten sie die Szene mit 3 Softboxen die frontal in Augenhöhe angebracht sind plus dem normalen Licht das die Küche her gibt. Gefilmt wird mit dem Sony Camcorder HDR-CX900. Von der Seite kommt Tageslicht durch ein grosses Fenster. Die Küche im Hintergrund ist komplett weiss.
Screenshot Youtube:

Leider habe ich keine Ahnung von Foodfotography. Das ist ja eine Wissenschaft für sich. Aber ich denke dass die Softboxen höher gestellt werden sollten um dann ca. 30 Grad nach unten geneigt zu leuchten. Zudem würde ich zusätzlich 2-3 Spitzlichter einsetzen um dem Ganzen etwas mehr Kontur zu geben. Was mit dem Tageslicht passieren soll bin ich auch unschlüssig. Und ich glaube auch dass die Kamera ihren Teil dazu beiträgt, obwohl ich überrascht war wie viel Tiefenunschärfe sie teilweise bietet. Oder siehts sogar ganz gut aus und ich hab die falschen Ansprüche?
Hat von euch jemand Erfahrung wie so etwas ausgeleuchtet wird? Beispielsweise bei den grossen Kochshows á la "Küchenschlacht" oder damals noch "Lanz kocht"? Da könnte man das grundsätzliche Beleuchtungskonzept das freilich deutlich komplizierter ist aufs wesentliche runter brechen und in kleinerem Maßstab anwenden.

Danke euch, Stephan von Starshine Pictures