Licht Forum



Welches Licht bitte?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Video125
Beiträge: 8

Welches Licht bitte?

Beitrag von Video125 »

Hallo liebe Gemeinschaft!
Ich möchte auf youtube regelmäßig meine Videos posten. Ich habe eine Panasonic HC-V757 HD Kamera. Hier ist ein Probevideo von dem Sofa, wo ich sitzen und filmen werde.

Was meint Ihr bitte? Brauche ich zusätzlich noch Licht? Wenn ja, habe mir
LED-Fluter ausgesucht:
http://www.ebay.de/itm/10W-20W-30W-50W- ... HtV-BAIPgA
100 Watt Ich würde 2 Stück in warm weiss davon kaufen.
Was meint Ihr bitte dazu?
Das Zimmer ist etwa 20m.
Danke für die Tipps!



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Pianist »

Du hast vergessen, Dich für die Probeaufnahme auf das Sofa zu setzen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von beiti »

Pianist hat geschrieben:Du hast vergessen, Dich für die Probeaufnahme auf das Sofa zu setzen.
Ja, allerdings. Erst am Gesicht kann man beurteilen, ob das Licht schön fällt.

Bei Dreharbeiten sieht man manchmal die Profi-Beleuchter mit einer geballten Faust vor dem Kopf dastehen: Da wird die Faust als hautfarbener "Kopf-Ersatz" verwendet, um die Lichtverteilung einschätzen zu können. Das würden die nicht machen, wenn sie das Licht schon anhand des Drumherum beurteilen könnten. ;)
Brauche ich zusätzlich noch Licht? Wenn ja, habe mir
LED-Fluter ausgesucht:
http://www.ebay.de/itm/10W-20W-30W-50W- ... HtV-BAIPgA
100 Watt Ich würde 2 Stück in warm weiss davon kaufen.
Lichtsetzen ist nicht dasselbe wie "hell machen". ;) Die erste Frage ist die nach Lichtformern oder anderen Hilfsmitteln bzw. überhaupt die Frage nach dem Beleuchtungskonzept (klassisches 3-Punkt-Licht oder irgendwas Anderes?).

Diese billigen LEDs haben eine ziemlich bescheidene Lichtqualität (CRI oft unter 70). Ein Stück weit kann man das noch mit dem Weißabgleich und ein bisschen Fein-Farbabstimmung ausbügeln - aber auch nur dann, wenn das Licht "sortenrein" ist und dann jegliches Tageslicht ausgesperrt bleibt.
Ob die "Warmlicht" oder "Kaltlicht"-Versionen besser geeignet sind, kann man nicht pauschal sagen, müsste man also austesten. Mischen mit anderen Lichtquellen lassen sich ohnehin beide nicht. Tendenziell liefern Kameras mit Tageslicht-ähnlicherem Licht etwas bessere Qualität - aber die "Kaltlicht"-Baustrahler sind oft auf hohe Lichtausbeute getrimmt und weniger auf Farbqualität. Das kann einen extremen Blau-Peak im Spektrum bedeuten, gegen den auch der Weißabgleich machtlos ist.

Besser wären auf jeden Fall echte LED-Filmleuchten. Die sind natürlich auch teurer.

Bevor Du mit ungeeigneten Leuchten totalen Unsinn fabrizierst und vom Regen in die Traufe kommst, ist das Drehen unter diffusem Tageslicht noch die bessere Variante.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Video125
Beiträge: 8

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Video125 »

Vielen Dank beiti!
Also
Bevor Du mit ungeeigneten Leuchten totalen Unsinn fabrizierst und vom Regen in die Traufe kommst, ist das Drehen unter diffusem Tageslicht noch die bessere Variante.
Dann spare ich mir die LED-Baustrahler und drehe so?
Gibt es noch Meinungen?
Vielen Dank!



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von beiti »

Mach doch einfach mal ein Testvideo mit Person auf dem Sofa. Dann wissen wir mehr. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Video125
Beiträge: 8

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Video125 »

Ein Testvideo mit mir habe ich noch nicht. Aber ich habe ein früheres Video von mir. Es ist zwar nicht in Deutsch. Hier geht es nur ums Bild)
Dieses Video ist zwar in einer anderen Wohnung entstanden. Ich gehe davon aus, dass in meiner Wohnung etwa ähnliche Lichtverhältnisse sein werden.

Und wie findet Ihr bitte das Licht?
Danke vielmals!



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von beiti »

Video125 hat geschrieben: Dieses Video ist zwar in einer anderen Wohnung entstanden. Ich gehe davon aus, dass in meiner Wohnung etwa ähnliche Lichtverhältnisse sein werden.
Das ist mit der Sofa-Situation überhaupt nicht vergleichbar.
Im Hintergrund gibt es ein Fenster mit teilweise überstrahlendem Tageslicht. Von links kommt künstliches Licht, das erstens farblich stark abweicht und zweitens nicht stark genug ist, um ein Überstrahlen des Tageslichtes im Fenster zu verhindern. So sieht das halt aus, wenn man überhaupt nicht aufs Licht achtet und das benutzt, was zufällig da ist. Vielleicht erfüllt es den Zweck (wenn es mehr um den Inhalt geht als um die Form), aber schön ist es nicht.
Dagegen sieht das Sofa besser aus - soweit man das ohne Person im Bild schon sagen kann. Hier ist es wohl ein Fenster rechts außerhalb des Bildausschnittes, das für diffuses Tageslicht sorgt; weitere Lichtquellen sehe ich nicht - und daher auch kein Mischlicht. Aber endgültig beurteilen lässt sich das, wie gesagt, erst mit Menschen im Bild.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Video125
Beiträge: 8

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Video125 »

Vielen Dank!
Ich werde in der nächsten Zeit was drehen und dann hier im Forum posten.
Danke noch mal!
Beste Grüße



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von beiti »

Das Problem mit natürlichem Licht: Es ändert sich dauernd. Nur weil es zufällig zum Zeitpunkt der Probeaufnahmen gerade gut aussah, muss das ja nicht immer so sein. Es ist mal dunkler und mal heller (die meisten Leute unterschätzen, wie unterschiedlich hell es draußen je nach Tageszeit und Wetter sein kann), mal direkt und mal diffus, mal bläulicher und mal rötlicher.
Also wenn die Videos für den Kanal zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten und bei unterschiedlichem Wetter gedreht werden sollen und die Aufnahmen trotzdem einigermaßen einheitlich rauskommen sollen, kann man sich auf das Tageslicht nicht verlassen. Eine Kombination aus Tageslicht und Kunstlicht hilft dann auch nicht, weil ja der Tageslicht-Anteil schwankt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Video125
Beiträge: 8

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Video125 »

Hallo liebe Videofreunde!
Ich habe das Video gemacht.
Was meint Ihr, ist es genug Licht?
Wie ist mein Verhalten vor der Kamera?
Gibt es Tipps?
Danke!



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Pianist »

Das ist doch jetzt Realsatire, oder?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



soan
Beiträge: 1236

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von soan »

Häh wieso?? Schönes weiches Licht, jetzt noch den Bilderrahmen gerade rücken und den Ablese-Zettel knapp über die Kamera hängen...dann ist alles supidupi :-*

*duckundweg* hehe



Jott
Beiträge: 22350

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Jott »

Frei in die Kamera reden oder Teleprompter. Dass es so nicht geht mit Zetteln muss doch klar sein? Wie kann man das nicht merken? Da würde auch ein perfekt eingeleuchtetes Studio kein bisschen weiter helfen.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von beiti »

Video125 hat geschrieben: Was meint Ihr, ist es genug Licht
Genug ja, schön nein. ;) Insgesamt ist das eine brauchbare diffuse Grundausleuchtung, aber man wünscht sich etwas mehr Lichtakzente, und dieser direkte Lichtstreif rechts unten passt nicht dazu.

Und es bleibt das Problem, dass sich Tageslicht ständig ändert. Also wenn Du an derselben Stelle bei etwas anderem Wetter und/oder zu einer anderen Tageszeit filmst, sieht es wieder komplett anders aus.
Wie ist mein Verhalten vor der Kamera?
Die Sache mit dem An-der-Kamera-vorbei-Ablesen wurde ja schon genannt.

Auf technischer Seite solltest Du außerdem den Ton optimieren - entweder mit Lavalier-Mikro (wenn Olga wieder mit dazukommt, bräuchtest Du zwei Stück) oder mit Richtmikro knapp außerhalb des Bildausschnitts. Das eingebaute Kameramikrofon taugt für sowas nicht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Pianist »

Leute, könnt Ihr ihm bitte die ganze schonungslose Wahrheit sagen? Ich trau mich nicht...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Video125
Beiträge: 8

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Video125 »

Danke für das Feedback!
Beim nächsten Mal drehe ich ohne Zettel.
Was meint Ihr über die Gefühle?
Es wurde mir gesagt, dass ich zu theoretisch spreche, zu wenig Gefühl vermittele. Ist es im Video deutlich bitte? Ich weis selbst, ich muss mehr die Gefühle ansprechen.
Danke an alle!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Frank B. »

Was erhoffst du dir von dieser "Beratung"? Warum sollten dir irgendwelche Leute glauben, dass du eine Lösung für sie hast? Gibt es wirklich so viele Menschen, die "immerwieder falsche Partner" bekommen und darunter leiden und deine Beratung brauchen?
Meinst du, Lichtsetzung hilft dir?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Pianist »

Im Prinzip ist dieses Selbstbewusstsein (oder diese Eigenwahrnehmung) beeindruckend. Herr Nudel stellt sich vor eine Kamera und meint, dass es am Licht liegt, wenn es nicht funktioniert. Auf die Idee, dass Herr Nudel nicht vor eine Kamera gehört, kommt er nicht.

Wenn es sich aber um eine satirische Darstellung eines Coaches oder Beraters handeln soll, dann ist es richtig gut. Damit hätte er früher glatt bei TV Total landen können.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Frank B. »

Er hat ja nicht gesagt, dass es (das Konzept) nicht funktioniert. Das ist eine Unterstellung von uns.
Aber wenn diese Vermutung mehrfach geäußert wird, kann Herr Nudel ja überlegen, ob sie stimmt und ob die Lichtsetzung wirklich sein primäres Problem ist.

Gefragt wurde natürlich explizit nach der Lichtsetzung. Was jetzt daraus wird, ist die berühmt-berüchtigte Serviceleistung des Slashcam-Forums.



Video125
Beiträge: 8

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Video125 »

Ich fand das Licht eigentlich gut. Studioansprüche habe ich nicht.
Pianist: Alles funktioniert bei mir. Du musst nichts reinprojezieren.
Du findest das Video satirisch?
Ich finde Leute satirisch oder lächerlich, die von Ihren Problemen weg laufen und nicht die professionelle Hilfe suchen.
Danke für die konstruktive Kritik!



Achim Dunker
Beiträge: 111

Re: Welches Licht bitte?

Beitrag von Achim Dunker »

Für Anwendungen dieser Art habe ich das 10€ Studio entwickelt.
http://achimdunker.de/?p=342

Mit bestem Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00