Pianist
Beiträge: 9027

Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Ich bin langjähriger Avid-Nutzer und habe einen MC 6.0.1 auf einer HP z800 samt Nitris DX. Da ich mit einer Ikegami Editcam HD drehe, ist das für mich die perfekte Kombination.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, eine kleine leichte kostengünstige Zweitkamera anzuschaffen, um für einige Aufträge einen etwas moderneren filmischeren Look zu kriegen. Möglicherweise fällt die Wahl auf eine Canon EOS C 100 MK II. Die zeichnet ja Mpeg-4 oder AVCHD auf. Beides bekomme ich nicht unfallfrei in meinen Avid, oder es muss vorher immer nach DNxHD umgerechnet werden.

Daher überlege ich, Projekte mit der EOS C100 in einem moderneren Schnittsystem zu bearbeiten, welches gut mit diesen verschiedenen Codecs umgehen kann. Ich weiß, dass in allen Rundfunkanstalten zumindest am Ingest-Punkt ein Edius im Einsatz ist, weil das System eben als "Allesfresser" geschätzt wird.

Nun meine Fragen:

1. Wird ein Edius 8 für Workgroups (da besteht die Möglichkeit, eine Version zu erhalten, wo der Rechner nie ans Internet muss) auf einer z800 mit 3GB gut laufen? Es soll ja nur 1920x1080 bearbeitet werden.

2. Was für eine Ein- und Ausgangshardware sollte nachgerüstet werden, um AES/EBU-Ein- und Ausgänge zu haben, um diese mit dem Mischpult zu verbinden und über HDMI den dritten Monitor zu versorgen?

3. Kann Edius Ton auf Bild aufnehmen, also Sprecher spricht direkt auf den laufenden Film? (kann Da Vinci Resolve nicht)

4. Exportiere ich da zum Schluss eine Quicktime-Referenzdatei, die ich in den Procoder importiere, um dort eine Mpeg-4-Datei zu erzeugen, oder läuft das anders?

5. Werde ich als Avid-Nutzer gut mit Edius klarkommen, oder ist das Risiko hoch, lange Einarbeitungszeit zu haben?

6. Oder würdet Ihr eine andere Lösung empfehlen?

Vielen Dank!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von srone »

wie wäre es mit premiere pro und wenn kein abo, dann ein gebrauchtes cs6?

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 15027

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben:
Nun meine Fragen:

1. Wird ein Edius 8 für Workgroups (da besteht die Möglichkeit, eine Version zu erhalten, wo der Rechner nie ans Internet muss) auf einer z800 mit 3GB gut laufen? Es soll ja nur 1920x1080 bearbeitet werden.
Gute Frage, was ist das denn für eine Maschine?! Also was steckt da drin?
Für Full-HD seh ich eigentlich kaum Probleme unter Edius, zumindest nicht beim "klassischen Schnitt". Bei vielen Effekten und Co dürfte es anders aussehen.
Pianist hat geschrieben: 2. Was für eine Ein- und Ausgangshardware sollte nachgerüstet werden, um AES/EBU-Ein- und Ausgänge zu haben, um diese mit dem Mischpult zu verbinden und über HDMI den dritten Monitor zu versorgen?
Nicht meine Baustelle, müssen andere helfen.
Pianist hat geschrieben: 3. Kann Edius Ton auf Bild aufnehmen, also Sprecher spricht direkt auf den laufenden Film? (kann Da Vinci Resolve nicht)
Voice over ist natürlich möglich.
Pianist hat geschrieben: 4. Exportiere ich da zum Schluss eine Quicktime-Referenzdatei, die ich in den Procoder importiere, um dort eine Mpeg-4-Datei zu erzeugen, oder läuft das anders?
Den MP4 Export kannst du auch direkt in Edius erledigen.
Ob man QT Referenzen ausgeben und weitergeben kann weiß ich tatsächlich gar nicht... glaube das ging mal bei einer frühen Version, mittlerweile hab ich nicht mehr drauf geachtet, glaube das geht nicht.
Pianist hat geschrieben: 5. Werde ich als Avid-Nutzer gut mit Edius klarkommen, oder ist das Risiko hoch, lange Einarbeitungszeit zu haben?
Sollte nach kurzer Einarbeitungszeit kein Problem sein. Tastaturlayout von Avid kann fast komplett übernommen/konfiguriert werden was den Umstieg vereinfacht.
Pianist hat geschrieben: 6. Oder würdet Ihr eine andere Lösung empfehlen?
Nöp.. bin zufrieden mit Edius.
Premiere und Co ist auch fein, aber verbraucht nach meiner Erfahrung immer ein paar Ressourcen mehr.
Pianist hat geschrieben: Vielen Dank!

Matthias
keep ya head up



Axel
Beiträge: 17044

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben:Die zeichnet ja Mpeg-4 oder AVCHD auf. Beides bekomme ich nicht unfallfrei in meinen Avid, oder es muss vorher immer nach DNxHD umgerechnet werden.
Ich will dich nicht von Edius weglocken, aber manche Recorder zeichnen direkt in DNxHD auf ...
Pianist hat geschrieben:Ich weiß, dass in allen Rundfunkanstalten zumindest am Ingest-Punkt ein Edius im Einsatz ist, weil das System eben als "Allesfresser" geschätzt wird.
... und machen dein Footage (C100 gibt 4:2:2 über HDMI? Weiß ich gerade nicht) sendetauglich.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von DV_Chris »

1. Edius hat im Vergleich zu anderen NLE sehr geringe Hardware Anforderungen. Welche CPU(s) hast Du in der Z800? Ram Aufrüstung solltest Du in Erwägung ziehen. Läuft Deine Z800 noch mit Windows Vista? Edius 8 benötigt zumindest Windows 7(8, 8.1, 10 kompatibel) in der 64Bit Version.

2. Edius läuft mit einer breiten Palette von I/O Karten. Neben Grass Valley eigener Hardware mit Produkten von Blackmagic, Aja und Matrox. Was hast/brauchst Du bis dato?

3. Ja, Voice Over Recording ist implementiert.

4. Edius kann eine sehr breite Palette an Formaten exportieren, von Mpeg1 bis unkomprimiert. Die Verwendung des ProCoder (im übrigen eine ehemalige Canopus/Grass Valley Entwicklung) wird davon abhängen, ob die Edius Ausgabequalität genügt.

5. Hier hast Du ein Dokument, welches den Umstieg für Media Composer 7 auf Edius 7 erklärt:

http://download.edius.de/pdf/EDIUS-fuer ... teiger.pdf

Hier noch das englische Original Dokument:

https://www.grassvalley.com/docs/Applic ... ditors.pdf



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von PowerMac »

Wird alles gehen, nur Lachen musste ich bei '3 GB RAM'. 12 GB sehe ich als unteres Limit für alles 2016.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von DV_Chris »

PowerMac hat geschrieben:Wird alles gehen, nur Lachen musste ich bei '3 GB RAM'. 12 GB sehe ich als unteres Limit für alles 2016.
Nachdem der Pianist noch nicht geschrieben hat, welche Anforderungen er beim Schnitt hat, könnten (unter Edius) wohl auch 6GB ausreichen (seine Workstation hat ja Triple Channel Ram).



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von Pianist »

Naja, ich schneide eben... Links ist das eine Fenster, rechts das andere. Unten ist die Timeline. Ist vermutlich immer so. Man setzt IN- und OUT-Marken, zieht was in die Timeline...

Ich werde mal prüfen, ob ich einfach auf den Media Composer 8 umsteige. Wäre natürlich schön, dafür nicht auch noch einen neuen Rechner anschaffen zu müssen, außer wenn sich das gar nicht vermeiden lässt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



motiongroup

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von motiongroup »



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von dienstag_01 »

Was ist denn für ein Prozessor in deiner Workstation. Ich vermute, der wird mit keinem NLE für AVCHD reichen.

Was mit einem Consumer-Rechner geht: MC8, AVCHD über AMA. Prozessor, Mainbord, RAM kosten vielleicht 700 Euro (falls Gehäuse und Netzteil und Previewkarte noch gehen.

Edit: Ich weiss nicht, ob mit MC6 AVCHD über AMA und dann wandeln in AVC-Intra funktioniert. Wäre ne Möglichkeit.



rush
Beiträge: 15027

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von rush »

dienstag_01 hat geschrieben:Was ist denn für ein Prozessor in deiner Workstation. Ich vermute, der wird mit keinem NLE für AVCHD reichen.
Eben... es kommt in erster Linie darauf an was konkret in der Kiste werkelt.
Raum-Ausbau ist ja i.d.R. mit wenigen Handgriffen machbar, sofern das MB keine 3GB Begrenzung hat...
Eine SSD als Systempartition kann auch oft Wunder vollbringen.

Als ich vor einigen Jahren nebenbei mit der HMC151 und deren AVCHD Format ins Full-HD Zeitalter umstieg, bin ich von Premiere weg hin zu Edius - eben weil ich das Material dort noch relativ problemlos verarbeiten konnte und seinerzeit keinen neuen Rechner anschaffen musste.

Mittlerweile (auch schon wieder seit 3 Jahren) bin ich auf einem System mit i7 4770K unterwegs und sehe da auch künftig kaum Handlungsbedarf. Editiere aber auch bis dato noch kein 4k... habe aber vor einigen Monaten mal 4K XAVC-I Material einer FS7 in Edius 8 getestet... keine Probleme auch nicht mit 50p @ 4K.
keep ya head up



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von dienstag_01 »

rush hat geschrieben:Eine SSD als Systempartition kann auch oft Wunder vollbringen.
Ja, eine SSD ist gaaaaaaanz wichtig.
Wenn man so auf Wunder steht ;)



pcam
Beiträge: 12

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von pcam »

Zur Hardware für Edius 8

Notebook mit SSD, 8 GB Ram, i7-3632QM @2.20 GHz, Win 8.1

in einem HD Projekt mit 25p kann man mit 4k Clips der LX100 problemlos arbeiten. Auch mit dem Edius Filter "Bewegungsunschärfe" und einem PIP Clip skaliert auf 40%, null proplemo, wie Alf sagt.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Edius 8 auf HP z800 für Canon EOS C100-Material

Beitrag von Pianist »

Also bevor ich jemanden einen ganzen Tag ransetze, um den Versuch zu unternehmen, die alte Workstation etwas aufzumotzen, ist es wohl wirtschaftlicher, ein neues Gerät hinzustellen. Neulich ist schon der Versuch misslungen, einen USB-3-Controller einzubauen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, nebenan bei Avid geht es weiter.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06