Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von GrinGEO »

Marco hat geschrieben:GrinGEO, Wolgang hat dort ja festgestellt, dass die Installation der Nvidia-Karte die R9 für Vegas blockiert hat. Ist die Nvidia deinstalliert, funktioniert auch die R9 für Vegas Pro wie erhofft.
ok das hatte ich nicht gesehen. Also lags tatsächlich an der nvidia karte. In dieser Hinsicht würde ich sagen, machen wir mit AMD weiter. Ich glaube auch für Catalyst und Resolve spricht nichts gegen eine gute AMD Karte.

Jetzt ist die Frage: AMD Radeon R9-390 mit 8 GB für 330 EUR, ggf. sogar doppelt im Crossfire Modus (wird das überhaupt unterstützt von Vegas und Resolve?) oder direkt eine Sapphire ATI HD 7970 mit Dual-GPU? Zumahl ich ohnehin immer 3 Displays ansteuere.

Können die AMD Grafikkarten überhaupt ein 4K Output? Steht überall nur max 2560 x 1600 px



Marco
Beiträge: 2274

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von Marco »

Es ist definitiv so, dass OpenCL für Vorschau in Vegas Pro wichtiger ist. Und eine ausgewogene Unterstützung von Rendern UND Vorschau gibt es derzeit in Vegas Pro nicht. Da muss man Prioritäten setzen, was die Auswahl der optimalen Hardware angeht. Entweder ich lege mehr Wert auf maximale AVC-Rendergeschwindigkeit. Oder ich lege mehr Wert auf bestmögliche Vorschauleistung.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von Marco »

Was den 4k-Output der GraKas angeht, würde ich mal bei http://www.notebookcheck.com/ nachsehen. Dort gibt es doch in der Regel gute Detailinformationen zu den einzelnen Grafiksystemen. Das ist ja auch von der verwendeten Schnittstelle abhängig.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von wolfgang »

Die Komplikation in meinem System war eher die (irrtümlich gelieferte) ältere Quadro 2000 im Zusammenspiel mit einer R9 390X. Habe die jetzt auf eine modernere Quadro K4200 getauscht und damit funktionieren jetzt in ersten Tests beide Karten in Vegas problemlos (aber das teste ich noch und wenn es nicht gute Gründe wie bei mir mit dem s3D Schnitt gibt wird man so ein Setting nicht wählen).

Zumindest in der Vorschauunterstützung dieser sehe ich mit Vegas und der AMD keine Abstürze, beim Rendern aus dem 32-bit floating point modus heraus interessanterweise auch nicht (der ist doch sensibler).

Von mehreren Karten des gleichen Typs profitierte meine Wissens nach Vegas nicht. Da lieber eine sorgfältig gewählte performate Karte, und die R9 390X ist da durchaus bewährt.

Ansonsten: für Vegas selbst ist die R9 390x auch gegenüber nvidia der Vorrang zu geben. Die Unterstützung in der Vorschau ist primär für Filter oder lange Blenden wichtig und besser als bei nvidia Karten. Und moderne nvidia Karten werden eher unzureichend genutzt. Auch die schon relativ leistungsstarke Quadro K4200 kommt bei mir schwächer rüber als die AMD.

Die Vorschau aus Vegas funktioniert über Display Board in UHD Auflösung als secondary display sowohl mit der R9 390X wie auch der Quadro. Über die Quadro auch in 10bit. Ist die Quadro im System dann gehts absurderweise auch mit der R9 390X als 10bit UHD - was mich wundert aber mittels Testbildern belegbar ist. Ohne Quadro gibt die R9 390X nur 8bit aus. Die ganzen Blackmagic Produkte, egal ob Intensity 4K oder Decklink Extreme erlauben aus Vegas nur eine HD-Vorschau, bei der Decklink etwa in 10bit, und natürlich im richtigem Farbraum.

In Edit ist die Sache im Hinblick auf die GPU ähnlich. Auch hier ist die R9 in langen Testüberblendungen performater als die Quadro K4200, mit gtx Karten habe ich das nicht verglichen. Für Resolve machen halt vermutlich zusätzlich die 8GB der R9 Sinn, aber da müssen andere was dazu sagen da ich Resolve nicht nutze.

Für Vegas bitte Hände weg von zu tief getakteten 16-Kernern, da sind schon einige mit dual Xeons rein gefallen, vor allen den tiefer getakteten preiswerteren - und höher getaktete sind auch eher teuer. Höhere Taktungen sind für Vegas noch immer zu bevorzugen, darum ja auch meine Wahl eines übertaktbaren 8-Kerners mit geschlossener Wasserkühlung.

Grundsätzlich muss man heute leider feststellen, dass Vegas gerade auf einer modernen Hardware erst so richtig zeigt, dass es doch mehr und mehr veraltet. Sowohl Edius wie auch Edit zeigen bei mir eine bessere Kernnutzung in der Vorschau und gerade bei UHD.

Natürlich läuft Vegas in der Praxis trotzdem in so einem System ganz gut, vor allem bei 8bit Material der GH4 intern aufgezeichnet gibts beim Schnitt in der 4K Vorschau keine Probleme. Bei 10bit Material basierend auf Cineform oder XAVC ist der 32bit Modus super in der Berechnungsgüte aber in einer UHD Vorschau auch auf performaten Maschinen eher träge, vor allem wenn dann bei log Material noch LUTs drauf kommen. Zwar liefert Vegas über Decklink (nur HD) oder auch die Quadro sehr wohl am 10bit UHD Monitor eine 10bit Vorschau, aber viel performater im Schnitt ist halt der 8bit Modus aber dann auch nur mit 8bit Vorschau. Die Rückschaltung von der UHD Vorschau bei 10bit auf die halbe Vorschauauflösung hilft aber ist nicht schön. Die Gefahr auch mit viel Geld nicht die Lösung zu bekommen die man sich vorstellt ist damit bei 8-Kernern oder mehr durchaus gegeben, auch wenn für 4K SCS die 8 Kerne spezifiziert hat. Aber natürlich läuft mit so einem System Edit oder auch Edius auch mehr als nur gut.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von dienstag_01 »

Der TO will sich ja eine Ursa kaufen, da geht es sicher auch um RAW-Material. Das sollte man explizit in seine Überlegungen mit einbeziehen, die Anforderungen sind m.E. nicht mit einem hochkomprimierenden Codec vergleichbar (De-Bayering).



Marco
Beiträge: 2274

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von Marco »

»AMD Radeon R9-390 mit 8 GB für 330 EUR […] oder direkt eine Sapphire ATI HD 7970 mit Dual-GPU?«

Da muss ich nochmal neugierig nachhaken? Ist die 7970 gegenüber dier R9 390 nicht schon fast etwas veraltet und ist die R9 390 nicht generell leistungsfähiger als die 7970? Oder setzt du bei der 7970 die Hoffnung ganz auf die Dual-GPU?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von wolfgang »

Raw einer Ursa? Na dann sind sowohl Edit wie auch Vegas alleine die falschen Werkzeuge! Dann ist mal z.B. Resolve zu lernen - und erst in einem weiteren Schritt eines zu entwickelnden workflows können eventuell diese Tools verwendet werden. Dann aber gilt alles Gesagte - und zwar massiv. Besonders zu 10bit und denn dann zu nutzenden codecs. ProRes am Mac ist da vielleicht ein Weg, aber nicht in der PC Welt mit Vegas oder Edit alleine, eher mit Tricks über Wandlungen etwa von Resolve her. Aber das steht dann die ganze Fragestellung falsch herum am Kopf, kommt mir vor. Da gehts eher darum wie man das vernünftig gestaltet, um einen brauchbaren workflow zu haben.

Und dual GPUs - tja da gabs Berichte dass die eben nicht in Vegas genutzt werden würden. Ich habs nicht selbst geprüft, zuverlässige Infos dazu dürften dürftig sein. Muss man halt suchen gehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von GrinGEO »

dienstag_01 hat geschrieben:Der TO will sich ja eine Ursa kaufen, da geht es sicher auch um RAW-Material. Das sollte man explizit in seine Überlegungen mit einbeziehen, die Anforderungen sind m.E. nicht mit einem hochkomprimierenden Codec vergleichbar (De-Bayering).
aktuell nutze ich ja fast nur Vegas in Zusammenhang mit Sony Kameras und XAVC. Früher hatte ich auch die GH4, die lief m.E. stabiler in Vegas, die Wiedergabe aber weniger flüssiger.

Das XAVC Material aus den Sonys flutscht da deutlich flüssiger, vorausgesetzt das Projekt ist entsprechend auf NTSC und nicht Film Standard oder man deaktiviert das Resampling. Aber, XAVC Material killt mein Vegas wenn ich die Geforce Beschleunigung aktiviere.

Ob das jetzt an XAVC liegt oder neuen Geforce Treibern mag ich nicht beurteilen können, aber seit ich die Sonys habe waren die letzten Projekte echt ein Krampf. Bis ich eben im Totalen frust die Geforce deaktiviert habe und nun Vegas nicht nur - nicht mehr abstürzt - sondern die Wiedergabe gefühlt nochmals schneller ist, solange keine OFX mit GPU Unterstützung drüber laufen.

Daher werde ich jetzt wohl mal nach einer AMD R9 mit viel RAM auschau halten und ggf. dann eine zweite dazuschalten für Resolve, sobald ich die BM mit RAW habe



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von GrinGEO »

wolfgang hat geschrieben:Raw einer Ursa? Na dann sind sowohl Edit wie auch Vegas alleine die falschen Werkzeuge! Dann ist mal z.B. Resolve zu lernen - und erst in einem weiteren Schritt eines zu entwickelnden workflows können eventuell diese Tools verwendet werden. Dann aber gilt alles Gesagte - und zwar massiv. Besonders zu 10bit und denn dann zu nutzenden codecs. ProRes am Mac ist da vielleicht ein Weg, aber nicht in der PC Welt mit Vegas oder Edit alleine, eher mit Tricks über Wandlungen etwa von Resolve her. Aber das steht dann die ganze Fragestellung falsch herum am Kopf, kommt mir vor. Da gehts eher darum wie man das vernünftig gestaltet, um einen brauchbaren workflow zu haben.

Und dual GPUs - tja da gabs Berichte dass die eben nicht in Vegas genutzt werden würden. Ich habs nicht selbst geprüft, zuverlässige Infos dazu dürften dürftig sein. Muss man halt suchen gehen.
dafür ist natürlich dann ein Workflow in Resolve nötig, von dem ich mich aber noch scheue zumahl ich Vegas gewohnt bin. Ich werde aber erstmals in Edit reinschnuppern und mich mit dem XAVC Workflow dort vertraut machen. Dann sehen wir weiter. Wichtiger ist, dass ich erstmals vernünftiger als jetzt arbeiten kann für bestehende Großprojekte, die ich in Vegas angefangen habe.

Und dafür war jetzt mal Dien persönliches Feedback sehr wichtig, Wolfgang. Dann ist der AMD Weg sicher ideal. Wegen der CPU geschichte will ich mich aber noch ein bisschen informieren.

Im Vegasforum htten glaube ich einige schon herausgefunden, dass schnelle CPUs besser laufen als CPUs mit vielen Kernen. Wobei man das leider in Win 10 nicht mehr wirklich nachvollziehen kann, wie die Kerne ausgelastet werden. Aktuell läuft mein i7-4770 mit 8 Threads auf 3,6 GHz. Ich muss mal schauen was mir der Sony Support und AMD dazu mal sagen, zumahl AMD Opterons eine interessante Alternative wären, preislich als auch von der Leistung, sofern das Setting eben nicht nur für Vegas, sondern andere Dinge gebraucht wird.
Zuletzt geändert von GrinGEO am Sa 05 Mär, 2016 11:31, insgesamt 1-mal geändert.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von merlinmage »

Großprojekte in Vegas


:D



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von wolfgang »

Mit workflow meine ich, dass man vielleicht das raw in Resolve debayered, dann zu XAVC in 10 oder 12bit ausgibt, und dann etwa in Vegas oder Edit fertig schneidet. Oder eben alles in Resolve macht.

Einfacher wäre es vielleicht gleich in XAVC zu filmen. Die FS7 hat schon was. Kostet aber auch.

Ich wundere mich über die nvidia Probleme. Bei der Vorschau kenne ich das gar nicht. Dass XAVC das verursacht ist auch seltsam?
Lieben Gruß,
Wolfgang



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von GrinGEO »

tja ich weiß auch nicht, ev. lags auch an neuen nvidia treibern, die eingespielt wurden als wir mit sony Kameras angefangen haben. auf jeden fall läuft es seit dem Oktober nicht wirklich rund... daher ist nvidia erstmals ausgeschaltet, so gibt es keine crashes mehr.

ich vermute es liegt eher am treiber als an der xavc, oder die Kombi die sich nicht verträgt. auf jeden Fall brauche ich eine Lösung damit alles flutschiger läuft



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von dienstag_01 »

Ich hatte es ja schonmal gesagt, warum nicht die älteren Treiber. Zumindest hätte man dann Klarheit.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von GrinGEO »

ja das hatte ich schon geschaut. Das Problem ist, für Win 10 gibt es nur Treiber ab Version 352. die eben auch problematisch waren.



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: Neuer Schnitt-PC mit Intel oder AMD 16-Core

Beitrag von GrinGEO »

so habe nun die MSI R9 390 mit 8 GB RAM bekommen

Erster Eindruck: Sie ist stromsparender als meine GTX670 und Vegas läuft mit FilmConvert deutlich stabiler. Zuletzt hatt eich nur noch Blackscreens und Vegas Abstürze. Und die Performance bei Liveview ist so gestiegen, dass ich zumindest Beste Qualität in Half bei einem UHD Projekt anschauen kann auf 3 Monitoren parallel.

Aber die OpenCL Unterstützung von Vegas lässt echt noch zu wünschen übrig. Das Rendern eines 10 sek Clips nach MainConcept AVC in UHD dauert genau 2:01min im Modus nur CPU und genauso mit aktiviertem OpenCL.

Es scheitn wohl so, als würde der Renderer davon nicht profitieren.

Gibt es da einen Lösungsansatz?

Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Fr 11:43
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 10:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 10:38
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von slashCAM - Fr 10:00
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 7:19
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von vaio - Do 23:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58