dooz hat geschrieben:Mir sind nur die dicken Slot-In Empfänger bekannt die 2-Kanäle empfangen können.
Ansonsten so einer hier:
https://www.teltec.de/Licht-Ton/Drahtlo ... 2B-62.html
Weit günstiger sind allerdings 2 einzelne Funkstrecken ;)
Warum?metin001 hat geschrieben:
das heisst die Reporterin bekommt einen ansteckmikrofon der gegenüber auch es soll nur einen Empfänger bekommen...
TonBild hat geschrieben:dooz hat geschrieben:Mir sind nur die dicken Slot-In Empfänger bekannt die 2-Kanäle empfangen können.
Ansonsten so einer hier:
https://www.teltec.de/Licht-Ton/Drahtlo ... 2B-62.html
Weit günstiger sind allerdings 2 einzelne Funkstrecken ;)
Wie begründet sich den der extrem hohe Preis nur für den Empfänger?
Was hat dieser was andere nicht haben?
Warum wollt ihr nicht zwei Empfänger einsetzen?metin001 hat geschrieben:wie warum ? weil mann den nicht hören würde ?
Das stimmt halt einfach nicht... neben den Einbau Dual Receivern für EB Mühlen gibt es bspw. auch von Audio Technica mit der 18xxer Reihe genau solch einen Dual Empfänger. Ist nicht billig und hierzulande auch kaum verbreitet, aber funzt einwandfrei... z.b. hier als set mit 2 taschensendern:Jott hat geschrieben:Du brauchst zwei Sender und zwei Empfänger.
ich glaube der wunsch ist eher oft nach genau so einem gerät welches 2 abstrahlende Frequenzen verarbeiten kann wie das audio technica teil... sowas gibt es hierzulande selten... in den staaten oder auch asien dagegen werden diese audio technica geräte dagegen häufig verwendet... mittlerweile gibt es wohl auch eine e-band variante für uns europärer.Jott hat geschrieben:Dual-Empfänger sind auch zwei Empfänger ... er wollte nur einen, also mit zwei Sendern zu einem Empfänger gehen, gleiche Frequenz für alles, live gemischt sozusagen. So klang es jedenfalls. Die Frage kommt öfters, ob das geht. Und es geht halt nicht.