Jan
Beiträge: 10112

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von Jan »

PGJ hat geschrieben: Ich habe auch die Gelegenheit genutzt, um beim Service Center in Rendsburg noch ein paar Fragen zu stellen. Vielleicht ist die ein oder andere Antwort interessant für euch:
- Auf die Frage, ob man bei dem US-Modell auch andere Sprachen außer Englisch und Spanisch aktivieren könne, antwortete man mir, dass dies nur durch eine EU-Hauptplatine möglich wäre. Man könne nicht weitere Sprachen aktivieren / installieren.
- Eine Deaktivierung der 30-Minuten-EU-Zeitlimitierung kann man leider nicht in Auftrag geben.
- Für den Audiofix muss nicht die Hauptplatine ausgetauscht werden, womit die regionale Konfiguration der Kamera (EU oder US/Asien) bestehen bleibt. Es werden scheinbar (laut Rechnung) nur Widerstände in der Kamer ausgetauscht.

Also wenn ich das Service Manual richtig verstehe, kann man einmalig (beim ersten Mal) programmieren, welche Region gewünscht wird. Dort wurde aber nur der Wechsel von europäischer Version zur US Version besprochen , nicht umgekehrt.

VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



PGJ
Beiträge: 296

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von PGJ »

@ Jan
Ich befürchte, dass es nur möglich ist, zwischen den einzelnen Unterkategorien zu wechseln (also bei der Europa Version zwischen, E, Eb, etc.). Dies scheint auf das jeweilige Mainrboard beschränkt zu sein, wie es dem Screenshot schon zu entnehmen ist. Eine Umstellung einer EU GH4 per Servide Menü auf eine US Ausgabe ist leider nicht möglich. Dies habe ich auch schon ausprobiert mit einer EU Kamera, die frisch aus der Verpackung kam und noch nie zuvor in Betrieb genommen wurde.mes konnten nur die (wie o. g.) die europäischen Verkaufsregionen festgelegt werden.

Es scheint also wirklich so, dass man nur mit einer US Platine auch das Zeitlimit los wird. Eine Umwandlung einer europäischen GH4 in die US Version ist nicht mit den Onboardmitteln der Kamera möglich.



Fredman
Beiträge: 2

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von Fredman »

Auf der Internetseite von Panasonic ist zu lesen, dass die Aufnahmezeit durch folgende Objektive möglich ist:

AVCHD: ca. 110 min mit H-HS12035/ AVCHD: ca. 110 min mit H-FS14140

Hat dies mal jemand probiert?
Schließlich habdelt es sich ja um die deutsche Herstellerseite. Grundsätzlich würde ich annehmen, dass das auch stimmt.

http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... specs.html



Jott
Beiträge: 22746

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von Jott »

Klar, Objektive wirken sich auf die Aufnahmezeit aus. Wenn's da steht und der Übersetzer nüchtern war, wird's schon stimmen!



Fredman
Beiträge: 2

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von Fredman »

Du hast also einen Test mit diesen Objektiven gemacht?



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Die zeitliche Begrenzung ist in keinster Weise ein Problem, das man Panasonic anlasten darf. Es ist ein Problem der EU, die ja in erster Limie mit Deutschland als "Führer" dieses Vereins gleichzustellen ist. Diese idotischen Zollgesetze wurden in Europa gemacht und müssen dann eben von Panasonic auch eingehalten werden, ob es ihnen Spass macht oder nicht...

Man sollte also den idiotischen EU-Heinis (den Gesetzemachern...) mal zünftig in die Eier treten... es gab und gibt noch etliche solche irrwitzige Gesetze... Gurkenkrümmung... Einheitskondomgrösse und solcher Sachen mehr...

Als Schweizer bin ich eigentlich der wirklich bestrafte, ich bin nicht EU-Member und muss trotzdem all den EU Stuss mitmachen... obwohl, ich dürfte auch 45 Minuten am Stück filmen...

Hoffentlich löst sich dieser dümmliche Verein EU endlich auf... *smile

Rudolf



Jott
Beiträge: 22746

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von Jott »

Fredman hat geschrieben:Du hast also einen Test mit diesen Objektiven gemacht?
Nö, aber du kannst das ja machen, wenn du wirklich an einen Zusammenhang zwischen bestimmten Objektiven und dem 30-Minuten-Limit glaubst. Bestell doch mal ein Bundle zum Beispiel mit dem 14-140 und berichte. Der Test dauert 30 Minuten. Hast du recht, sind dir Ruhm und Ehre sicher.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von Sammy D »

Fredman hat geschrieben:Auf der Internetseite von Panasonic ist zu lesen, dass die Aufnahmezeit durch folgende Objektive möglich ist:

AVCHD: ca. 110 min mit H-HS12035/ AVCHD: ca. 110 min mit H-FS14140

Hat dies mal jemand probiert?
Schließlich habdelt es sich ja um die deutsche Herstellerseite. Grundsätzlich würde ich annehmen, dass das auch stimmt.

http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... specs.html

Das wurde in der deutschen Version falsch (oder ungleucklich?) kategorisiert. Im japanischen Datenblatt wird dieser Punkt unter "Stromversorgung" gefuehrt.
Das bezieht sich ausschliesslich auf die Aufnahmezeit des Akkus mit dem Kit-Objektiv.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pato4sen
Beiträge: 58

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von pato4sen »

Das Problem mit der Aufnahmebegrenzung hat sich ja nun mit der Panasonic Lumix DMC-GH4R erledigt!
2x Panasonic AG-AC 160 A | Panasonic GH5 | Panasonic GH4R | Panasonic HDC SD909 | Panasonic HDC SDT750 | Panasonic HDC-SD707 | Panasonic HDC-SD99 | Canon EOS 5D mark 2 | Canon EOS 650d



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von mash_gh4 »

pato4sen hat geschrieben:Das Problem mit der Aufnahmebegrenzung hat sich ja nun mit der Panasonic Lumix DMC-GH4R erledigt!
nur für jene, die sich ein neues gehäuse kaufen. für die ist es allerdings tatsächlich eine ausgesprochen begrüßenswerte verbesserung. jene die aber bereits eine ältere GH4 besitzen, müssen sich wohl weiter darüber ärgern...



hapeck
Beiträge: 5

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von hapeck »

Ich möchte auf diesen älteren Beitrag zurückkommen und fragen, wer mehr über den Update der Software 2.3 und 2.4 weiß. Mit welchem Update wird die 30 Min. Sperre umgangen? In den amerikanischen Beiträgen dazu wird immer nur auf die V-Log Neuerung eingegangen. Mich interessiert aber die Aufhebung der Begrenzung.
Wer weiß dazu mehr?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von mash_gh4 »

hapeck hat geschrieben:Ich möchte auf diesen älteren Beitrag zurückkommen und fragen, wer mehr über den Update der Software 2.3 und 2.4 weiß. Mit welchem Update wird die 30 Min. Sperre umgangen? In den amerikanischen Beiträgen dazu wird immer nur auf die V-Log Neuerung eingegangen. Mich interessiert aber die Aufhebung der Begrenzung.
Wer weiß dazu mehr?
so weit ich informiert bin, lasst sich dieses problem bis dato nicht mit soft-/firmware-mitteln umgehen. es wird nur mittlerweile auch in europa eine etwas teurere version der kamera verkauft, für die diese einschänkung nicht mehr gilt (vermutlich enthält sie einfach jene mainboard-variante, die bisher den außereuropäischen modellen vorbehalten war). das ist vor allem auch deshalb wichtig, weil man mit dem privaten import ausländischer geräte bisher um die garantieleistungen vor ort umgefallen ist.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von beiti »

Im Dezember soll das neue Zoll-Abkommen der WTO unterzeichnet werden, durch das allerhand elektronische Geräte zollfrei werden. Leider konnte ich bisher nicht rausfinden, ob Videokameras mit dabei sind - denn falls Videokameras zollfrei werden sollten (wie es digitale Fotokameras heute schon sind), würde die Abgrenzung zu Fotokameras faktisch entfallen - und dann könnten die Hersteller auch endlich die 30-Minuten-Grenze abschaffen.
Allerdings wird die Zollfreiheit nicht sofort wirksam. Die Umsetzung der neuen Regeln kann sich bis zu drei Jahre hinziehen...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MarcusWolschon
Beiträge: 137

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von MarcusWolschon »

Ich sehe hier die GH4R nicht erwähnt.
Die neue Version hat kein 30min Limit und V-Log ist auch ab Werk dabei.



blueplanet
Beiträge: 1753

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von blueplanet »

PGJ hat geschrieben: Jetzt habe ich nur ein neues Problem: Meine Kamera scheint unter dem Audio Buzz bzw. digitalen Rauschen zu leiden, wenn ein externes Mikrofon angeschlossen wird.
...scheint aber nicht nur diverse Panasonic-Modelle zu betreffen, sondern ist fast "allgemein gültig". Die eingebauten Vorverstärker in den Cameras genügen eben nur dem intern verbauten Micro und wenig bis gar nicht von dem was extern angeschlossen wird. Ein leichtes bis stärkeres Grundrauschen, ob Canon, Panasonic, Nikon in Verbindung mit Tascam, Rode etc. habe ich bisher immer registriert.

Auch ist die Praxis gegenüber der Theorie was den Pegelabgleich zwischen gleichzeitigem (!) Betrieb eines extern angeschlossenen Audiorecorders an der Camera und dessen interner Aufzeichnung betrifft, eher grau als bunt und optimal.

Selbst wenn man an der GH4 den Pegel wirklich "luxeriös" einstellen kann, lässt er sich z.B. mit einem Tascam MK100 II nicht optimal abgleichen. Entweder ist der Tascam übersteuert und die GH4 optimal (mit leichtem Rauschen) oder umgekehrt.

Deshalb habe ich das Thema für mich persönlich zu den Akten gelegt. Wozu weiter experimentieren, wenn die Logik ohnehin am Cage angeschraubt ist ;).

Ergo - ich steuere den Audiorecorder optimal aus, habe kein Rauschen (egal ob über die internen Micros des Recorders oder einem z.B. über XLR angeschlossenen Rode) und benutze die somit in 80 Prozent der Fälle völlig übersteuerte Verbindung/Aufnahme vom Audiorecorder zur Camera nur als Synchronisationshilfe.

In der Praxis bedeutet das: erst die Audioaufnahme am Recorder starten und dann auf die Aufnahmetaste der GH4 drücken. Geht -wenn man es erst verinnerlicht hat- fast wie im Schlaf. Das Ergebnis: ein fast rausch-lupenreiner Ton, der in der Post nur gegen das „Original“ ausgetauscht werden muss.
Ende Gelände ;)



beiti
Beiträge: 5207

Re: Panasonic Lumix DMC-GH4: 30 Minuten Aufnahmelimit bei EU-Version

Beitrag von beiti »

MarcusWolschon hat geschrieben:Ich sehe hier die GH4R nicht erwähnt.
Dann schau mal genauer hin. ;)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51