Licht Forum



Objektive als Lichtformer?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10246

Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

Nun habe ich hier einen 3D Drucker und Lust für ein neues DIY Projekt.

Wir kennen ja das DIY Bastelprojekt 100W LED Licht aus dem Akku: http://forum.slashcam.de/diy-make-a-100 ... 24553.html

Als Weiterentwicklung wäre nun ein Gobo interessant. Objektive (Nikon, Canon etc) hat man meist dabei. Wie wäre es, wenn man einfach die Optik vor dem LED Licht aufschraubt und ein Gobo (aus dem 3D Drucker) dazwischen schiebt...... wird das funktionieren? Quasi die fotooptik als Projektorlinse...??

Ich vermute, die Goboblende muss genau im Brennpunkt (Auflagemass) der Optik liegen, oder?

Bild

Bild

Könnte ich dann mit dem Fokusring der Optik die Schärfe des Gobos justieren?
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

Habe gerade etwas ähnliches in der 3D Datenbank gefunden.... sollte wohl von der Idee her funktionieren.


Bild

Bild

http://www.thingiverse.com/thing:180212
Gruss vom Ruessel



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo Rüssel,

Das funktioniert mit Sicherheit... Wenn du die gedruckte Blende aus dem Fokus bzw. dem Brennpunkt verschiebst, bekommst du ganz einfach ein unscharfes Abbild, was ja auch gewünscht sein kann...

Deine Idee ist eigentlich im Prinzip nichts anderes als ein Diaprojektor... den man auch benutzen kann, um Licht ganz gezielt dorthin zu bekommen, wo man es haben will... Einfach entsprechende Loch- oder Zeilenscheiben (aus Karton oder eben gedruckt...) anstelle eine Dias einschieben. Auch da kann man wieder durch verschieben des Objektives eine gezielte Unschärfe erreichen...

Rudolf



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

was ist mit dem Fokusring der Optik?
Gruss vom Ruessel



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von Rudolf Max »

Was soll mit dem sein...? ich verstehe nicht...

Rudolf



domain
Beiträge: 11062

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von domain »

Natürlich muss das Objektiv nicht verschiebbar sein wenn es von vorneherein annähernd richtig justiert wurde. Der Rest geht über den Fokusring. Aber einen Kollimator vor der Schablone wirst du brauchen, wenn nicht schon vorhanden, sonst bilden sich die 100 LEDs noch zu scharf ab. In dem von dir verlinkten DIY-Video hat der Bastler die Unterseite der Konvexlinse sogar noch mit feinem Schleifpapier mattiert.

Bild
Zum Vergrößern anklicken

Wie bist du eigentlich mit deinem 3D-Drucker zufrieden?
Da wurde was von 40 Stunden reiner Zusammenbauarbeit erwähnt.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

Aber einen Kollimator vor der Schablone wirst du brauchen
Hängt schon dran......
Wie bist du eigentlich mit deinem 3D-Drucker zufrieden?
Schwer zu sagen, da es mein erster Drucker ist. Die Aufbauanleitung war gut um die 12 Kg Schrauben, Lager und Motoren zu verbauen. Aber ganz passte es nicht, die beiden Düsen waren um 0,15mm unterschiedlich lang - zuviel für einen guten Ausdruck.

Ich will sagen, man muss schon etwas willen und eine kleine Werkstatt haben um keinen Frust zu bekommen. ;-)
Auch habe ich nach ca. 10 Probedrucke eine Düse kaputt gemacht..... Velleman wollte 70 Euro für ein kleines Plastikteil haben - da habe ich gleich alle Düsen gegen Vollmetall Düsen ausgetauscht.... die stimmen auf 0.02mm genau und kosten komplett nur 30 Euro.

Velleman K8400:

Positiv
- günstig mit 2 Farbendüsen
- recht sauberer Ausdruck
- gute deutsche Aufbauanleitung
- stabiles fast geschlossenes Gehäuse
- von SD Karte aus eigenständig druckbar
- gute stabile Z Achse (Trapez statt billige Gewindestange) mit Lagerbuchsen von Igus
- geiles LED Licht nachrüstbar, Farben zeigen dann den jeweiligen Status an

Negativ:
- kein beheiztes Bett (eigentlich nur mit PLA störungsfrei benutzbar)
- Düsen eher von der billigen Sorte - keine Ersatzteile in der Bucht
- Ardunioboard empfindlich gegen statischer Aufladung (Druckabbruch)
- Netzteil könnte stärker sein
- einige Teile (Schrauben+Muttern) fehlten, einige Teile (Formteile) waren zuviel in der Verpackung
- kein 230V Schalter, keine Netzbuchse

Wer damit anfängt sei gewarnt, 3D Drucker sind Zeitfresser.... bis man alles so hat und alle Schwachstellen ausgebessert hat, sind mehrere Tage und 150 Euro weg ;-)

Bild
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von domain »

Geile Lichtspiele in Bild 2, wie auf einer Kirmes ;-)
Jetzt fehlt nur noch, dass er auch reden kann wie unser neuer Saugroboter.
Was zeigt Bild 1 eigentlich?
Ist die Oberfläche der ausgedruckten Objekte gut schleif- und polierbar?



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

Was zeigt Bild 1 eigentlich?
Das Foto habe ich eigentlich für ein Druckforum gemacht. Es zeigt, dass ich ein billiges Baumarkt Blechteil als neuen stabilen Düsenträger benutze (fertige kosten das 20-50 fache).

Ich habe das Teil ausgedruckt aber PLA Plastik hält nicht mein Nikon 85mm, die Maisstärke (PLA) reisst an der Fassung ab. Ich werde das Teil in ABS, Hips oder Nylon drucken müssen.
Ist die Oberfläche der ausgedruckten Objekte gut schleif- und polierbar?
Ja. Sogar chemisch. ABS Teile 10 Minuten in Aceton getaucht wird dann wie HandPoliert.
Geile Lichtspiele in Bild 2, wie auf einer Kirmes ;-)
Ich habe es programmiert: Weißes Licht beim einrichten, Grün beim Temperatur hochfahren, blau aktiv drucken, rot = Motor Stopp - Teil fertig.
Gruss vom Ruessel



philbird
Beiträge: 516

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von philbird »

Hey ruessel,
ich würde dir sofort sowas für EF und EX600RT abkaufen:)



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Objektive als Lichtformer?

Beitrag von ruessel »

;-)

Habe die STL Daten nur für Nikon.
Muss mich erst noch in 123D von Autocad einarbeiten um eigene Konstruktionen sicher ausführen zu können.... bis jetzt reicht es gerade für einen Blitzschuh, der passt allerdings schon gut an meine Kamera. Man fängt ja klein und bescheiden an... ;-)
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00