beiti
Beiträge: 5207

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von beiti »

MatzeXXX hat geschrieben:Meine Frage zielte eher darauf ab, ob dieses Phänomen wirklich auftritt und wenn ja, ob es hoffentlich nur auftritt, wenn man Active SteadyShot aktiviert hat.
Ich habe gerade kurz versucht, das nachzustellen. Also es mag gut sein, dass der Active SteadyShot sich nach einigen Sekunden Nicht-Bewegung abschaltet; man erkennt das daran, dass nach weiteren Schwenks das Bild nicht mehr nachzieht, wie es normalerweise bei Active SteadyShot passiert. Wenn man dann ganz wild schwenkt, schaltet er wieder an und zieht wieder nach. Zweimal konnte ich nach wilden Reißschwenks ein besonders "hartes" Nachziehen herbeiprovozieren - allerdings passiert dasselbe, wenn man aus der Hand filmt und solche Finessen macht. Durch bloße Bedienung des Camcorders oder Klopfen gegen das Gehäuse ist bisher nichts passiert (vielleicht ist mein Carbonstativ zu gut, um da was hervorzurufen ;) ). Was passieren kann, ist ein auffälliges Nachziehen nach einer längeren Schwenkpause, wenn der SteadyShot inzwischen wieder eigeschaltet hat - halt die üblichen Komplikationen, die ein Active SteadyShot so mit sich bringt. Und ein bisschen hat man das alles auch im Standard-SteadyShot, nur schwächer.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22693

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von Jott »

Völlig normales Verhalten, der Active Steady Shot saugt sich am Motiv fest, und genau das ist ja gewollt.

Ein Stativ ist von selber steady, da muss man die Funktion natürlich abschalten. Ausnahme: Billigstativ, das schon bei etwas Wind oder von Haus aus rumzittert. Aber so was gehört sowieso in den Müll.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von Angry_C »

Ich muss zugeben, dass ich ständig vergesse, den Stabi abzuschalten, wenn ich ein Stativ verwende.

Probleme habe ich dadurch aber noch nicht festgestellt.

Das soll aber nicht heißen, dass derartige Effekte nie auftreten werden.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von beiti »

Jott hat geschrieben: Ausnahme: Billigstativ, das schon bei etwas Wind oder von Haus aus rumzittert.
Ich hatte mal einen Canon HF-M46 mit aktivem Stabilisator. Den konnte ich auf ein billiges Reisestativ stellen, seitlich auf den Camcorder draufklopfen (wodurch er sichtbar hin- und herwackelte) und das Bild stand trotz mittlerer Tele-Einstellung immer noch perfekt zementiert. So gut ist der Active SteadyShot des PXW-X70 allerdings nicht, jedenfalls meiner Einschätzung nach.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von MatzeXXX »

Ha, da stellt man so eine kleine Frage und bekommt so viele engagierte Antworten : ) Danke dafür.

Also ich denke auch anhand dessen, was ich so gelesen habe, dass der SteadyShot der X70 so oder so nicht die Qualität erreicht, die z.B. der der XA10 von Canon hat. Der ist aus eigener Erfahrung imposant. Aber das ist nicht das wichtigste Kriterium und ich werde mit der Stabilisierung der X70 leben können.



Jogi
Beiträge: 606

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von Jogi »

beiti hat geschrieben: Ich habe gerade kurz versucht, das nachzustellen. Also es mag gut sein, dass der Active SteadyShot sich nach einigen Sekunden Nicht-Bewegung abschaltet; man erkennt das daran, dass nach weiteren Schwenks das Bild nicht mehr nachzieht, wie es normalerweise bei Active SteadyShot passiert. Wenn man dann ganz wild schwenkt, schaltet er wieder an und zieht wieder nach..
Der Weitwinkel wird beim "Active Steadyshot" um ein paar Grad verringert.
Daran sollte sich ein autom. Ab-und Zuschalten in erster Linie bemerkbar machen.
Ich hatte den "Active Steadyshot" auch getestet. Ein autom. umschalten ist mir aber nicht aufgefallen!



beiti
Beiträge: 5207

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von beiti »

Der Winkel ändert sich natürlich nicht von selber, aber das Verhalten des SteadyShot ändert sich. Zunächst zieht er nach jedem Schwenk etwas nach, danach tut er das nicht mehr und reagiert auf Kamerabewegung so exakt und spontan wie ohne Stabi.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von MatzeXXX »

Der Poster auf creativecow (hier der Link, so Slashcam das zulässt: forums.creativecow.net/thread/142/882467) erwähnt nicht, ob er nun Active SteadyShot oder nur SteadyShot verwendet hat, aber er spricht von kleinsten Rucklern im Video bei der Bedienung des Geräts auf einem Stativ, nachdem sich mangels Schwenks der SteadyShot ausgeschaltet zu haben scheint.



beiti
Beiträge: 5207

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von beiti »

Also es geht nicht um eine wirkliche Fehlfunktion bzw. um nichts, was man durch vorheriges Ausschalten des Stabilisators vermeiden könnte.
Der Poster beklagt sich darüber, dass der Stabi das Wackeln auf einem (minderwertigen) Stativ nicht ausgleicht. Seine Beobachtung, dass der Stabi nach ein paar Sekunden des Stillstandes nicht mehr wirkt und dann erst durch stärkere Bewegung reaktiviert werden kann, deckt sich mit meiner.
Wobei es ja genauso zittern würde, wenn man den Stabi von vornherein ausgeschaltet lässt.
Auf einem soliden Stativ sollte das alles kein Thema sein.

Das sind halt so Eigenheiten, die jeder Camcorder hat. Deswegen ist es gut, ein Gerät vor dem "heißen" Einsatz gründlich kennenzulernen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von MatzeXXX »

beiti hat geschrieben:Seine Beobachtung, dass der Stabi nach ein paar Sekunden des Stillstandes nicht mehr wirkt und dann erst durch stärkere Bewegung reaktiviert werden kann, deckt sich mit meiner.
Gilt das für beide SteadyShot-Modi?

Und: klar testet man sein Equipment, bevor es zum konkreten Einsatz kommt. Das habe ich dann sogleich im neuen Jahr vor : )



beiti
Beiträge: 5207

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von beiti »

MatzeXXX hat geschrieben: Gilt das für beide SteadyShot-Modi?
Ja. Wobei es im Active-Mode natürlich stärker auffällt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MatzeXXX
Beiträge: 174

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von MatzeXXX »

Etwas verspätet: danke für die Antwort!

Und in ein paar Wochen wird es ja die Möglichkeit geben, 4k auch in 100Mbps aufzunehmen : )



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Canon XA20 oder PXW-X70?

Beitrag von phronopulax »

Bin jetzt erst auf diesen Thread gestoßen. Da ich mit beiden cams schon gearbeitet habe, noch folgende Ergänzung:
Das Sucherbild der X70 ist erheblich größer als das der XA20, ein für mich wichtiger Unterschied; solche für's praktische Arbeiten wichtigen Dinge werden in Tests leider kaum gewürdigt.
Wer sich's leisten kann, keine Frage: Die X70 - selbst, wenn man nur HD braucht. Die XA20 ist trotzdem ein von manchen unterschätzter Preis-/Leistungssieger.
Wie schon oben geschrieben: Die XA20 hat den schnelleren und sichereren Autofokus sowie die echte Lanc-Buchse.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22