slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergleich

Beitrag von slashCAM »

BildMit steigender Videoauflösung erhalten Diffusionsfilter eine neue Relevanz. Wir wollten wissen: Wie verändert welcher Diffusionfilter (an einer Sony FS7) das 4K-Bild mit besonderem Augenmerk auf Licht und Haut? Wir schauen uns die gebräuchlichsten Diffusions-Filter im Vergleich an und geben eine Einführung in deren Funktionsweise.<i>(Sponsored by SAE)</i>



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Grundlagen: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergleich
Bild



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von TheGadgetFilms »

Die Filter verändern das 4k Bild genau so wie das 2k Bild, wozu dann 4k im Artikel?Leserfang?



Axel
Beiträge: 16950

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von Axel »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Die Filter verändern das 4k Bild genau so wie das 2k Bild, wozu dann 4k im Artikel?Leserfang?
Eigentlich unlogisch, was du schreibst. Gesetzt, die Sensorfläche ist gleich groß, muss die Größe der einzelnen Pixel bei UHD ein Viertel von HD betragen. Das ändert Vieles, u.a. den Zerstreuungskreis und damit das Ausmaß, in dem sich die Eigenschaften der Gläser auswirken. Andererseits: Moire, das durch Lineskipping bei einem weitaus höher auflösenden Sensor (der somit auch kleinere Pixel hat) auftritt, lässt sich durch LC und Diffusion nicht vermindern. Was wiederum dafür spräche, dass die o.e. Filter teilweise einen Einfluss auf die Schärfeempfindung haben, aber immer noch eine Auflösung weit über UHD unterstützen. Was wiederum logisch wäre, sind sie doch (vielleicht bis auf DD) vor allem Foto-Filter, und da sind ja ganz andere Auflösungen normal.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von rob »

Hallo miteinander,

wie im Text bereits erwähnt, sehen wir mit steigenden Bildauflösungen einen zunehmenden Bedarf an entsprechenden Filtern: Daher 4K.

Darüber hinaus scheinen die meisten uns bekannten Diffusionsfilter-Tests im Netz in HD zu sein ...

(Allerdings muss man sagen, dass die Videokompression von YouTube nochmal wie ein eigener "Filter" wirkt. Da es aber immer auch das Bild ohne Filter zum Vergleich gibt - ist zumindest ein relativer Vergleich möglich).

Viele Grüße

Rob



TheGadgetFilms
Beiträge: 1318

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von TheGadgetFilms »

Ah okay, von den Infos hätte ich mir im Text n bißchen mehr erhofft.



srone
Beiträge: 10474

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von srone »

vielleicht sollte man auch noch erwähnen, dass es tiffen filter auch digital gibt (dfx4), was vor allem bei diffussion keinen unterschied zum glas macht und sich wesentlich besser als glas dosieren lässt.

lg

srone
ten thousand posts later...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von rob »

@TheGadgetFilms:

... ist immer ein Spagat zwischen Einsteiger und Fortgeschritten - in diesem Fall liegt der Fokus auf 4K-User, die sich erstmalig mit Filtern beschäftigen. Gerade bei Umsteigern von DSLR auf Großsensor-Cams dürfte es da den einen oder anderen geben ...

Für einen vertiefenden Filter-Workshop würden wir die Filter in umfassenderen Gradationsbereichen darstellen - hoffentlich demnächst mal ...

Darüber hinaus stehen die 4K-Auflösungen für´s Eigenstudium als ausgespielte Stills zum Download bereit.

Viele Grüße

Rob



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von Peppermintpost »

ich bin auch ein grosser fan von diffusions filtern, was mich in diesem zusammenhab sehr interessieren würde ist was srone angesprochen hat. die digitalen tiffen. gerade black mist pro gegen seine digitale version würde ich sehr gerne mal sehen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von rob »

Hallo Peppermintpost,

ist notiert.

Macht allerdings bei diesem Studio-Setup wenig Sinn, weil du eine bewegte Kamera im Vergleich benötigst, um die Unterschiede zu sehen.

Vielleicht können wir es mal zwischenschieben, wenn wir mit einem dualen Kamerasetup unterwegs sind ...

Viele Grüße

Rob



Axel
Beiträge: 16950

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von Axel »

srone hat geschrieben:vielleicht sollte man auch noch erwähnen, dass es tiffen filter auch digital gibt (dfx4), was vor allem bei diffussion keinen unterschied zum glas macht und sich wesentlich besser als glas dosieren lässt.

lg

srone
Mensch, srone, 1000 Dank für den Hinweis. Es gibt eine 15tägige Demo mit hunderten digitalen Filtern im Set, Standalone, mit Host-Programm, OpenFX.

Die Einstellungsmöglichkeiten eines einzelnen dieser Filter erschlagen einen förmlich. Ich probierte, eine etwas klinisch geratene Szene mit Kerzen und zuviel Grundhelligkeit etwas Stimmung zu verpassen. Ich spielte gerade zehn Minuten damit herum. Die beiden Filter "Day for Night" und "Re-Light" brachten es echt voll. Klar ist "Day-for-Night" standardmäßig blau eingestellt, aber auf orange sah es schon recht gemütlich aus. Das kriegt man noch in jeder Software hin. Nun aber "Re-Light". Die hellsten Lichtquellen, die Kerzenflammen unter dem Unterparameter "Preserve Highlights" wurden zur imaginären Lichtquelle mit Falloff, Crops, Aspect-Ratios und Lichtkegelform - grandios!

Schade, dass die OFX-"Standard"-Sammlung (für z.B. Resolve) 500 Dollar kostet. Immerhin ist ein einzelner gescheiter Tiffen-Glas-Filter auch nicht gerade geschenkt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von srone »

Axel hat geschrieben:Schade, dass die OFX-"Standard"-Sammlung (für z.B. Resolve) 500 Dollar kostet. Immerhin ist ein einzelner gescheiter Tiffen-Glas-Filter auch nicht gerade geschenkt.
ab dem 3. glasfilter lohnt es sich, imho eines der besten plug-ins auf dem markt.

lg

srone

ps: @axel spiel mal ein bischen mit den selektion parametern, hiermit lässt sich die filterwirkung auf bestimmte helligkeitsbereiche begrenzen, gerade für zb den pro mist ein traum.
ten thousand posts later...



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von Wurzelkaries »

Da schraub ich mir lieber den Filter vor die Linse. Ich hab den Black Pro Mist 1/8 für "immer drauf" ... bin soweit zufrieden.

Warum solte ich das in der Post machen? Das ganze Collor Correcting raubt doch auch schon Zeit genug am Rechner.

Und die Filter sind in 2sek draufgeschraubt

Nur mal so als mein Gedanke dazu



srone
Beiträge: 10474

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von srone »

Wurzelkaries hat geschrieben:Warum solte ich das in der Post machen?
wie oben schon erwähnt, lässt sich digital, die filterwirkung auf einen bestimmten helligkeitsbereich eingrenzen.

so auch, wie oben im artikel erwähnt, ist die filterwirkung bei unterschiedlichen brennweiten eine andere.

kurzum, die möglichkeiten sind digital um ein vielfaches grösser, als filter drauf oder ab.

lg

srone
ten thousand posts later...



schwarznachtfilmer
Beiträge: 138

Re: Diffusionsfilter: Glimmer Glas, Pro Mist, Diffusion FX u.a. im 4K-Vergl

Beitrag von schwarznachtfilmer »

Danke Srone! Tipp ist echt fett.. und Slashcam..diese Thema, da freu ich mich drauf, feinstes filtern ist mein Winterhobby, hab da einige Ideen und
wh.auch Fragen. ( zb was mit einem Vollsensor A7 und lichtstarkem Glas
mit dem und dem Filter passiert und wo wir mit der Fs5 und Linsen da ran
kämen, täten,könnten,mögen..würden) :)
Dunkelheit ist die hellste Form der Erleuchtung



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30