Gemischt Forum



Gibt es V-Mounts mit 2 D-Tap ausgängen? Ist D-Tap Splittern zu trauen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Chainshot
Beiträge: 97

Gibt es V-Mounts mit 2 D-Tap ausgängen? Ist D-Tap Splittern zu trauen?

Beitrag von Chainshot »

Ahoi,
für ein Timelapse-Konstrukt würde ich gerne sowohl die Kamera als auch den Slider mit einer Quelle speisen und um nicht wieder in einen weiteren Batterie-Typ zu investieren würde ich gerne die flexiblen V-Mounts nutzen.

Bisher hatte jeder Akku-Block jedoch immer "nur" einen D-Tap gehabt, zumindest die die ich gesehen habe.
Mag sein das dies seine Gründe hat - jedoch gerade so nicht exackt was ich suche.

Ich möchte eine Batterie-Platte/V-Mount-Adapter-Plate/großer Splitter erstmal umgehen und es möglichst simpel halten.

Nartürlich gibt es dann noch diese minimalistischen Splitter sprich aus einem D-Tap werden 2, 3 oder 4 - ist diesen Mini-Splittern zu trauen eurer Erfahrung nach?

Freue mich wie immer auf euer Feedback.



TomStg
Beiträge: 3829

Re: Gibt es V-Mounts mit 2 D-Tap ausgängen? Ist D-Tap Splittern zu trauen?

Beitrag von TomStg »

Ein V-Mount-Akku liefert an seinem direkten D-Tap-Ausgang ca 14-15 Volt. Es gibt V-Mount-Akkus, die einen zusätzlichen USB-Ausgang mit 5 Volt an Bord haben.

Falls die anzuschließenden Geräte eine andere Spannung brauchen, ist ein Spannungsteiler erforderlich. Und damit kommt schnell eine separate Platte als Spannungsverteiler ins Spiel, der zB neben 2 D-Taps mit 12 Volt auch Anschlüsse mit 15 Volt und 7,6 und 8,4 Volt bietet. Gibt es zB von Bebob, Axcom oder Lanparte.

Von DIY-Geschichten würde ich beim Thema Spannungsteiler hier die Finger lassen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Gibt es V-Mounts mit 2 D-Tap ausgängen? Ist D-Tap Splittern zu trauen?

Beitrag von tommyb »

Ein simpler Verteiler ist nichts anderes alsein paar zusammengelötete Kabel. Kein Hexenwerk und wirklich absolut anspruchslos im Vergleich zu einem Spannungswandler.

D-Tap Verteiler nehmen und gut is.



Chainshot
Beiträge: 97

Re: Gibt es V-Mounts mit 2 D-Tap ausgängen? Ist D-Tap Splittern zu trauen?

Beitrag von Chainshot »

Dann hab ich ja richtig gedacht, solange ich nicht unbedingt einen Spannungswandler/Adapter-Platte für mein Rig benötige lass ich es.

Stattdessen hohl ich mir Bebob V150 Akkus (mit 1x D-Tap und 1x USB), knall da einen Splitter dran (Hawk Woods - aus 1 mach 2 D-Tap) und dann bekommt der Kessler Second-Shooter straight Saft und der Batterie-D-Tap Adapter für die 5D MK III wandelt dann sowieso für sich runter.

Top. Danke Jungs. :)



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Gibt es V-Mounts mit 2 D-Tap ausgängen? Ist D-Tap Splittern zu trauen?

Beitrag von Pianist »

Für spezielle Lösungen im Bereich der Stromversorgung für film- und tontechnische Geräte ist Kortwich Filmtontechnik in Berlin eine sehr gute Adresse. Die bauen Dir auch alle möglichen V-Mount-Platten mit allen möglichen Ausgängen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Chainshot
Beiträge: 97

Re: Gibt es V-Mounts mit 2 D-Tap ausgängen? Ist D-Tap Splittern zu trauen?

Beitrag von Chainshot »

Hey danke, ein heißer Tipp, wenn ich mir eine hohle dann von dort - Preise scheinen auch in der Norm zu liegen.

Merci. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21