Gemischt Forum



Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
cantsin
Beiträge: 16659

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von cantsin »

@Rick: 100% auf Deiner Linie. Genau das war mein Punkt, aber Du hast ihn viel besser und genauer formuliert.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von Axel »

Rick SSon hat geschrieben:Mit Matsch meine ich, dass die Gesichter eher aus Flächen bestehen und die Farbverläufe auf der Haut eher ausgefranste Linien sind, als weiche Übergänge.
Ironischerweise ist dies ein Undercover-iasi-Thread. Es ist noch gar nicht lange her, da bestanden praktisch alle Clips im Netz aus matschigen Farbklecksen, strukturiert durch einen ausreichend bis befriedigend detaillierten Graustufen-Layer. Waren die Farben gefällig, applaudierten die Anseher. Es waren bestenfalls 5D-Clips. Deren Bildästhetik setzte über Jahre hinweg den Maßstab, was als gutes Video verstanden wurde. Schon früh gab es Stimmen, die sagten, die 5D produziere Matsch. Ich *konnte* das nicht nachvollziehen, denn ich selbst beurteile ein Bild spontan nicht nach Auflösungskriterien, sondern nach dem Gesamteindruck. Meine persönliche Vorliebe sind eher weiche als überscharfe Bilder, und zwischen diesen beiden Eigenschaften ließ sich bisher unterscheiden.

Das hat sich mit 4k - oder genau genommen echtem HD, denn ich habe gar kein UHD-Gerät - schleichend, aber deutlich geändert. Ich ertappe mich immer öfter dabei, einen Clip Fullscreen zu toggeln. Ärgerlicherweise sehe ich so eindeutige Kompressionsartefakte. Wenn das sehr störend ist, verkleinere ich automatisch wieder auf 720p (anderes Thema, aber im Hinblick auf UHD und Netzvideos sollte es Chefsache werden, imo).

Zur Veranschaulichung der Crux, lasst uns sieben Jahre in der Zeit zurückreisen und uns noch einmal den matschigen Reverie ansehen, dessen Farben auch heute noch von keinem beanstandet würden, der hier von Funless als kleinlicher Hautton-Nörgler diffamiert wird.


Deutlich wird unter anderem, dass die Haut äußerst selten auf der "Skinline" liegt. Die Haut ist orange, gelb, blau, rot. Und trotzdem stimmt sie immer. Das ist es wohl, was Resolve-Handbuchautor Alexis van Hurkman (der den Terminus skinline selbst prägte!) meinte, als er sagte, ein guter Colorist orientiere sich nicht nach solchen "Memory Colors" (Maschwitz).

Wie auch immer, die Zeiten ändern dich (Bushido und/oder Bernd Eichinger), und ich kriege "eigenes" UHD-Material (ProRes von der A7s via Shogun, 8-bit 4:2:2) auf meine Möhre.
Rick SSon hat geschrieben:Ich bin da beispielsweise mit meiner Blackmagic ganz zufrieden, die Gesichter wirken, im Gegensatz zum typischen DSLR Matsch, "lebendig".
Das ist es. Was nützt mir die quantitative Aufrüstung zu 4k, wenn im selben Zuge die Hautfarben (Mehrzahl, es geht gar nicht um eine Farbe, sondern um deren Reichtum) qualitativ verarmen?

Noch sehen's wenige, aber binnen kurzem werden es viele sein.



domain
Beiträge: 11062

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von domain »

Also was hier alles gesehen und behauptet wird:-) Weiter oben z.B., dass die JVC LS300 besonders schlechte Hauttöne produziere. Ich selbst kann das nicht erkennen, wobei man erwähnen muss, dass bei dieser durchwegs schwarzhaarigen Population das rote Phäomelanin in der Haut komplett fehlt. Wenn die Haut rötlich wirkt, dann nur durch die Blutgefäße unter der Haut.

Ausschnitt aus dem Video:



Jens1967
Beiträge: 206

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von Jens1967 »

domain hat geschrieben:Weiter oben z.B., dass die JVC LS300 besonders schlechte Hauttöne produziere.
Hauttöne sind nicht das primäre Problem dieser Bumskiste. Die JVC produziert allgemein ein Bild, das man nur als grauenhaft bezeichnen kann.



domain
Beiträge: 11062

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von domain »

Ist das deine persönliche Meinung oder allgemeiner Konsens?
Ich erkenne nur, dass sie sehr neutral bis leicht ins Cyan gehend abbildet.
Etwas anders als meine Canon XF100, bei der ich aber mit 5600 Kelvin gar nicht filmen will, sondern immer auf max. 5200 gehe, sonst wird alles typisch und unmöglich canonfärbig.



Jens1967
Beiträge: 206

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von Jens1967 »

domain hat geschrieben:Ist das deine persönliche Meinung oder allgemeiner Konsens?
Sowohl als auch. ;-)

Sie mag ihre Stärken haben, aber was immer ich im Netz über diese Kamera finde, es wird stets das stark synthetisch-videohafte Bild bemängelt.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Also was hier alles gesehen und behauptet wird:-) Weiter oben z.B., dass die JVC LS300 besonders schlechte Hauttöne produziere. Ich selbst kann das nicht erkennen, wobei man erwähnen muss, dass bei dieser durchwegs schwarzhaarigen Population das rote Phäomelanin in der Haut komplett fehlt. Wenn die Haut rötlich wirkt, dann nur durch die Blutgefäße unter der Haut.

Ausschnitt aus dem Video:
Isoliert betrachtete Screenshots. Auf den ersten Blick ist alles völlig in Ordnung, sogar die Haut. Hohe Detailauflösung und ausweglose Schärfe. Aber wie steht es mit Dynamik in Bezug auf Farbauflösung? Was in dem kleinen Bildchen hier nicht weiter stört, wird bei einem UHD-großen Bild - Auflösung ist zur Größe relativ - und selbst schon bei echtem HD, zum Handicap. Das Bild hat auch in Originalgröße vermutlich eine katastrophale Farbpalette:

Wie viele von den 16,7 Millionen Farben von 8-bit verwendet die JVC?

Im direkten Vergleich würde eine 5D bei schlechter Detailauflösung schlicht das Tausendfache an Farbnuancen aufweisen. Es setzt sich praktisch nur aus Farbgradation zusammen, während wir hier eine fein ziselierte Radierung sehen, die mit dem Schüler-Buntstiftkasten koloriert wurde.

Was bringt es? Log, 10-bit, Raw? Ausgeklügelte Farbkorrektur? Man kann nur korrigieren, was zuallererst überhaupt da ist. Ist das ein Problem? Nun, zumindest ist es eine Problematik, und die Beschäftigung damit kein esoterisches Geschwafel von Filmlook-Spinnern.



Funless
Beiträge: 5903

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben:Ironischerweise ist dies ein Undercover-iasi-Thread.
Das kann ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen, ebenso wenig dass ich vorhätte Leute, die in diesem Hautton Thema mehr erkennen/sehen können als ich, als Hautton-Nörgler zu diffamieren.

Ich dachte eigentlich, ich hätte sowohl zur Eröffnung der Diskussion, als auch während dessen weiteren Verlaufs mehrfach klargestellt, dass ich offenbar Probleme/Defizite bei diesem Thema habe und deswegen so einiges hierbei so ganz checke. Ich war in meiner Formulierung auch immer bedacht, dass eben nicht der Eindruck entsteht dass alle anderen diesbezüglich doof sind, bloß weil ich es nicht peile. Auch habe ich niemanden als "Hautton-Fanboy" bezeichnet.

Zudem schrieb ich auch in meinem Eröffnungsposting:
Funless hat geschrieben:P.S.
Ich habe den Thread Titel mit Absicht etwas reißerisch und provokant formuliert. Bitte nicht persönlich nehmen, ist nicht als Angriff gegen irgendjemanden gemeint, sondern beabsichtigte einfach nur Aufmerksamkeit auf das Thema, weil mich die Frage wirklich beschäftigt.


Deswegen finde ich den Vergleich mit demjenigen welchen User nicht nett und verletzt mich auch ein bisschen ... so virtuell meine ich.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von Axel »

Hab ich schon richtig verstanden, ich formuliere halt gerne etwas drastisch ;-)



Funless
Beiträge: 5903

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von Funless »

Ahh .. okay. ;-)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



domain
Beiträge: 11062

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von domain »

Ja Axel, jetzt ist das Bild erst so richtig gut geworden. Entspricht ziemlich genau der jetzt so modernen Grau-in-Grau-Ultraflat-Saucen-Generation, bis auf die zu hellen Lichter, die müssen noch mehr grau werden.
Erst wenn es weniger Farbnuancen als ein Gif-Bild hätte, wäre es bedenklich und würde Tiefflieger vermutlich abstoßen ;-)
Zuletzt geändert von domain am Mi 09 Sep, 2015 12:10, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von Axel »

Kontrast runter, Sättigung rauf, dient nur zur Hervorhebung der Farben, von denen mein Eindruck ist, dass sie mager sind.



domain
Beiträge: 11062

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von domain »

Dachte ich mirs doch, du du.. Das ist ein grundsätzlich unzulässiger Prozess. Denn die Farben hängen unmittelbar mit dem Kontrast zusammen, oder anders ausgedrückt, mit jeder Kontrastaufsteilung nimmt auch der Farbkontrast im selben Ausmaß zu. War schon in der Analogfotografie so: Negativ flau, Positiv dann mit der Aufsteilung normal.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von Axel »

Okay, du hast Recht, man kann nicht einfach die Grauwerte subtrahieren. Dennoch ist doch augenfällig, dass es ein krasses Missverhältnis zwischen Lumaauflösung (und, wie gesagt vor allem in HD und UHD, Größe der Flächen) und Farben-Genauigkeit gibt. Im krassen Gegensatz zu Reverie, wo man denkt, jau, wenn diese Cockpitlämpchen dort die Hand im Gegenlicht beleuchten, kann ich noch den Grad ihrer Sonnenbräunung erahnen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von srone »

@axel

wie immer treffend, siehe oben "reverie", es geht nicht um "den" hautton (dazu gibt es zuviele typen), die optionen einer modernen produktion sind mannigfaltig, es geht aber um den hautton im kontext, siehe das "bleiche" der lady im "great gatsby", für den look perfekt, es bleibt ein erinnerungs-farbsehen, im kontext der situation, eigentlich beliebig, doch wenn es nicht passt, signifikant danneben.

lg

srone
ten thousand posts later...



thsbln
Beiträge: 1695

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von thsbln »

ACHTUNG! Leichenschänder!

;-)
損したくないあなたはここで買おう



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Was habt Ihr eigentlich alle immer mit Euren "Haut Tönen"??

Beitrag von nicecam »

Leichenschänder und Spammer
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25