da lob ich mir doch BMD, Red ... - die kassieren für Firmware-Funktionen nicht zusätzlich ab ...acrossthewire hat geschrieben:Was kostete nochmal das 50p/60p Upgrade der AF101? Um die 200 Ocken.
Ich denke alles was beim V-Log für die GH4 darüber geht wird die Leute schwer verärgern.
Und die Frage ist bringen neu gekaufte Geräte ab Oktober das Update automatisch kostenfrei mit?
Wäre aber auch frech von BMD, schließlich bringen sie Kameras auf dem Markt, wo bei Release gerade mal der Einschaltknopf und der Aufnahmeknopf eine Funktion besitzt.iasi hat geschrieben:da lob ich mir doch BMD, Red ... - die kassieren für Firmware-Funktionen nicht zusätzlich ab ...acrossthewire hat geschrieben:Was kostete nochmal das 50p/60p Upgrade der AF101? Um die 200 Ocken.
Ich denke alles was beim V-Log für die GH4 darüber geht wird die Leute schwer verärgern.
Und die Frage ist bringen neu gekaufte Geräte ab Oktober das Update automatisch kostenfrei mit?
Klar eine 10 bit Großchip Kamera mit vlog darf natürlich nicht mehr als 1000 Euro kosten, sonst sind die Leute schwer verärgert.acrossthewire hat geschrieben:Was kostete nochmal das 50p/60p Upgrade der AF101? Um die 200 Ocken.
Ich denke alles was beim V-Log für die GH4 darüber geht wird die Leute schwer verärgern.
Und die Frage ist bringen neu gekaufte Geräte ab Oktober das Update automatisch kostenfrei mit?
Hoho, was erhoffst Du Dir den von dieser Makulatur, das es Dir sogar einen 4 stelligen Betrag wert wäre?Angry_C hat geschrieben: selbst wenn er einen 4-stelligen Betrag für das Update berappen muss.
Wo macht Sony denn was vor?ARCRECORDS hat geschrieben:Mich verärgert es generell wenn V-Log bei der Gh4 etwas kosten soll. Und das sage ich obwohl ich seit der GH1 ein absoluter Fan der Lumix Kameras bin. Wenn man sich auf die Mitbewerber konzentriert sollte auch Panasonic das V Log kostenlos anbieten. Sony macht das vor...
Sag mal, verstehst du eigentlich selbst, was du da immer schreibst?Gooerkfish hat geschrieben:Der letze Claim bevor man von 8 bit einfach nur noch auf
10 bit geht und jedes GERÄT mit INTERN 10 bit verkauft?
bei normalem Codec doch keine Gefahr für ( RAW/ etz..)??
wie lange wird diese VER A RSCHE noch rennen?
irgend ein schön verpacktes Märchen erzählen und die User
( den Schaum vor dem Kaufmündchen..) der hupft.
2016...?
Geil. Dann hast du ein rauschiges, flaches panasonicfarbenes Videobild in 10 bit 422.Angry_C hat geschrieben:Wo macht Sony denn was vor?ARCRECORDS hat geschrieben:Mich verärgert es generell wenn V-Log bei der Gh4 etwas kosten soll. Und das sage ich obwohl ich seit der GH1 ein absoluter Fan der Lumix Kameras bin. Wenn man sich auf die Mitbewerber konzentriert sollte auch Panasonic das V Log kostenlos anbieten. Sony macht das vor...
Sony slog bei den 8 bit Konsumerknipsen kannste für Spielereien mal benutzen, professionelle Resultate bekommst du damit im Gegensatz zum v-log bei der GH4 und externer 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung nicht realisiert.
Panasonic muss auch ihre Profiprodukte schützen.
Was Sony allerdings vormacht, dass ist im Falle der X70 für ein halbgares 4K Update mal eben über 500€ zu verlangen.
Ich habe gar nichts, weil ich schon lange keine Gh4 mehr besitze.Rick SSon hat geschrieben:Geil. Dann hast du ein rauschiges, flaches panasonicfarbenes Videobild in 10 bit 422.Angry_C hat geschrieben:Wo macht Sony denn was vor?ARCRECORDS hat geschrieben:Mich verärgert es generell wenn V-Log bei der Gh4 etwas kosten soll. Und das sage ich obwohl ich seit der GH1 ein absoluter Fan der Lumix Kameras bin. Wenn man sich auf die Mitbewerber konzentriert sollte auch Panasonic das V Log kostenlos anbieten. Sony macht das vor...
Sony slog bei den 8 bit Konsumerknipsen kannste für Spielereien mal benutzen, professionelle Resultate bekommst du damit im Gegensatz zum v-log bei der GH4 und externer 10 Bit 4:2:2 Aufzeichnung nicht realisiert.
Panasonic muss auch ihre Profiprodukte schützen.
Was Sony allerdings vormacht, dass ist im Falle der X70 für ein halbgares 4K Update mal eben über 500€ zu verlangen.
Gratulation! :D
Eine ganze Menge von Leuten glaubt offenbar, dass sie plötzlich bessere Videos drehen werden, wenn sie mit V-log L filmen. Ich gehe jede Wette ein, dass viele von denen zwischen einem gegradeten Vlog-Video und einem z.B. in Standard gedrehten und leichtem Grading gar keinen merklichen Unterschied sehen werden...Rick SSon hat geschrieben: Die FS700 zeichnet beispielsweise nur in 4:2:0 8 bit auf und trotzdem erreichen Menschen damit geile Ergebnisse. Genauso wie mit der überalterten 5D.
Die Qualität eines Bildes an der Farbabtastung und der Bitttiefe festzumachen finde ich sehr ... theoretisch.
Naja, mit Standard Gamma ist, einmal nicht penibel genau belichtet, weg, was nicht unbedingt weg sein muss. Log-Gamma bewahrt einem vor ausgebrannten Lichtern und abgesoffenem schwarz. Und man kann hinterher entscheiden, was man daraus macht.Uwe hat geschrieben:Eine ganze Menge von Leuten glaubt offenbar, dass sie plötzlich bessere Videos drehen werden, wenn sie mit V-log L filmen. Ich gehe jede Wette ein, dass viele von denen zwischen einem gegradeten Vlog-Video und einem z.B. in Standard gedrehten und leichtem Grading gar keinen merklichen Unterschied sehen werden...Rick SSon hat geschrieben: Die FS700 zeichnet beispielsweise nur in 4:2:0 8 bit auf und trotzdem erreichen Menschen damit geile Ergebnisse. Genauso wie mit der überalterten 5D.
Die Qualität eines Bildes an der Farbabtastung und der Bitttiefe festzumachen finde ich sehr ... theoretisch.
Bist Du sicher? Es handelt sich um V-log "l"(Lite). Ich vermute, dass wir nur einen Gewinn von 1 Blende bekommen werden, und das wird sich in etwas mehr Zeichnung in den Schatten abspielen. Und das wiederum wird mit einem Grading meistens wieder zugeschüttet. Aber mal abwarten...Angry_C hat geschrieben: Log-Gamma bewahrt einem vor ausgebrannten Lichtern
Jammert ja keiner, aber man sollte der Realität schon in´s Auge schauen. Schön, wenn es kommt. Aber dafür vielleicht 100,- oder noch mehr Tocken hinzulegen... nee, Danke!Zac hat geschrieben:"Nur 1 Blende"... Wer jammert hier...
Wenn du das Prozeß umgehst hast du diese 12.8 Blenden in 8bit. Herrlich, was könnte schief gehen :)Zac hat geschrieben:"Nur 1 Blende"... 12,8 Blenden, gutes Grading, in einem 1500 Euro-Gerät, ohne die Datenmengen von RAW, ProRes... Wer jammert hier...
Selbst wenn es eine Blende ist.Uwe hat geschrieben:Bist Du sicher? Es handelt sich um V-log "l"(Lite). Ich vermute, dass wir nur einen Gewinn von 1 Blende bekommen werden, und das wird sich in etwas mehr Zeichnung in den Schatten abspielen. Und das wiederum wird mit einem Grading meistens wieder zugeschüttet. Aber mal abwarten...Angry_C hat geschrieben: Log-Gamma bewahrt einem vor ausgebrannten Lichtern
Damit hast Du in 10 Bit 409 Werte belegt, die Du Dir in der Post spreizt.Der Vorteil ist, dass z.B. eine Landschaft bei Sonne laut Waveform von ca. 30-70% aufgezeichnet wird.
dito alter Mann:-)WoWu hat geschrieben: Damit hast Du in 10 Bit 409 Werte belegt, die Du Dir in der Post spreizt.
Es bleiben aber 409 Werte.
Du solltest Dir vielleicht mal anschauen, wie Videotechnik funktioniert.
Kommt das nicht drauf an, mit wieviel bit der Sensor ausgelesen wird? Wenn die Sensorauslesung in 10 bit stattfindet und ich bei einer 8 bit Aufzeichnungen einen geringeren Bereich dieser 10 bit "festhalte" habe ich doch in diesem Bereich trotzdem mehr "Zwischenwerte" aufgezeichnet, oder?WoWu hat geschrieben:Das LOG Mapping macht es deutlich schwieriger, richtig zu belichten und die Messung hinter einer LUT zeigt Dir einen gewaltigen Messfehler an, weil Du den Abstand der Werte nicht siehst, der aber ein Faktor Deiner Bilddynamik ist.
Wenn schon WF, dann hinter der LOG Kurve und (also nicht das LUT anschauen sondern die LOG Kurve).
Dann so ausleuchten, dass alle Werte bedient werden. Denn die LOG Kurve überträgt ALLE WERTE bis WEISS, nur dass sie unten ein Offset hat.
Die Grafik zeigt, was beim um-mappen mit einem unterbelichteten Anteil passiert.
Du verlierst bei einem gleichmässigen Mapptable bei weniger als einer Blende Unterbelichtung knapp 4 Blenden deiner Dynamik.
Das ziehst Du Dir hinterher in der Post durch Spreizung wieder hoch, aber die Dynamik ist weg, weil die Werte fehlen.
es gibt leute, die erzählen immer wieder einen derartigen blödsinn, und präsentieren das trotzdem in einer weise, dass ihnen manche tatsächlich noch immer glauben schenken könnten :(WoWu hat geschrieben:Bei einer LOG Übertragung ist es sogar deutlich wichtiger, dass bei ws exakter belichtet wird, weil in der Übertragungsfunktion anteilig nur weniger Werte aus der lin.Blende in die Übertragungsfunktion genommen werden sodass sich im Ergebnis aus der LOG Kurve an der Stelle eine größere Reduktion ergibt.
Mit andern Worten, aus einer halben Blende Unterbelichtung werden in der LOG Übertragung 2-3 Blenden Unterbelichtung.