Sony Forum



Sony XH A1 noch zeitgemäß?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
TimMars
Beiträge: 15

Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von TimMars »

Hallo,
ich möchte mich im Bereich Corporate Videos selbstständig machen.
Die Videos werden im Interviewstil aufgezeichnet und vornehmlich auf Youtube und Unternehmenswebsites zu sehen sein.

Dafür möchte ich gerne die XH A1 verwenden.
Als Vorteil sehe ich den günstigen Preis.
Als Nachteil sehe ich die Tape Aufzeichnung.


Meine Frage:
Ist die XH A1 eine geeignete Kamera dafür?
Wird sie in den nächsten zwei Jahren noch interessant bleiben?
Welche Rolle spielt die HDV Aufzeichnung ?


Freue mich auf konstruktives Feedback.

Tim



xandix
Beiträge: 546

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von xandix »

Hallo,

was nun:
ist es eine Sony oder eine XH A1 (also Canon)?

Die (Canon) XH A1 für sowas geeignet.
Das wichtigste ist nämlich der Kameramann.
Wenn der sein Handwerk beherrscht, kannst du auch die Sony FX1 nehmen um gute Filmchen zu machen.

Was heisst "Wird sie in den nächsten zwei Jahren noch interessant bleiben? "
Rein technisch gesehen ist sie jetzt schon uninteressant.

was heisst "Welche Rolle spielt die HDV Aufzeichnung ? "
Rein technisch gesehen ein veralteter Prozess.

Ob dich das alles stört oder nicht, musst du entscheiden.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+
Zuletzt geändert von xandix am Do 30 Jul, 2015 14:20, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von srone »

als erstes ist die xh a1 von canon. ;-)

kann man schon noch mit arbeiten, man sollte allerdings keine wunder erwarten, dh mehr als 1280x720 final.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22934

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Jott »

Kannst auch nach einer Sony Z1 suchen, ganz ähnlich, technisch wie preislich.

Technisch rund zehn Jahre alt sind beide. Hast du einen PC mit FireWire-Eingang? Den brauchst du zum Einlesen von HDV/DV ab Band.



ruessel
Beiträge: 10334

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von ruessel »

Kannst auch nach einer Sony Z1 suchen, ganz ähnlich, technisch wie preislich.
Bitte nicht..... Sony hatte zur XHA1 ein Grottenschlechtes Bild... hatte damals beide (FX1).
Gruss vom Ruessel



TimMars
Beiträge: 15

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von TimMars »

Danke für das schnelle Feedback!

Preislich habe ich die CANON :) XH A1 in günstigen Fällen gebraucht zwischen 500 und 1000€ gefunden. 1200€ wäre auch mein Limit. Gibt es in dem Bereich schon attraktive Kameras mit Kartenaufzeichnung, die ihr auf Anhieb empfehlen könnt?


@xandix:
Mit HDV Aufzeichnung meine ich, ob das ein gravierender Unterschied ist zu den ganz neuen Formaten.
Mich würde das stören, wenn das den Kunden stört.
Weil auch ich denke, dass der Kameramann und die Postpro das Video machen und nicht die Kamera, kommt die Xh A1 in Frage.

Wobei ich anmerken möchte, dass die Videos nicht auf riesigen Kinoleinwänden und auch nicht auf großen Flatscreens zu sehen sind, sondern
Youtube und Website Videos auf PC Screens bzw. Tablets.

@jott: Danke für den Tip! FireWire Ausgang hatte ich nicht bedacht. Ist aber machbar.



Jan
Beiträge: 10122

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Jan »

Wer einen Opel Golf und VW Astra kennt, möge bitte die Hand heben.


VG
Jan



xandix
Beiträge: 546

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von xandix »

Jan hat geschrieben:Wer einen Opel Golf und VW Astra kennt, möge bitte die Hand heben.


VG
Jan
Gut gesprochen.

@TimMars
Vielleicht infach mal googeln zu "XHA1" und dir selbst ein Urteil bilden.

Von Rüssel gibts Presets die haben aus der XHA1 ein prima Bild gezaubert.

Ich hatte die XHA1 auch mal und habe immer seine Presets benutzt.
War prima.
Mit das beste und schärfste Bild für die Zeit damals (in der Preisklasse)

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



ruessel
Beiträge: 10334

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von ruessel »

eine Ex1R ist besser ;-)
Gruss vom Ruessel



xandix
Beiträge: 546

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von xandix »

ruessel hat geschrieben:eine Ex1R ist besser ;-)
Hi,

sein Budget ist 500,- bis 1000,- Euro.

Bekommt man dafür eine EX1R?

Also nicht nur Irgendwas empfehlen, sondern schon den Budgetrahmen beachten.
Sonst ists sinnlos, denn es gibt immer etwas besseres.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Jan
Beiträge: 10122

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Jan »

Mal etwas zweckdienliches von mir. Ich weiß nicht, ob ich mir das Band nochmals antun würde. Ich erinnere da an die Laufwerksgeräusche, den Bandsalat, den "Dreck" rund um die Kopftrommel, das 60 Minuten Capturen bei 60 Minuten-Kassette. Dann noch das Rückgespule bei Sicht-Kontrolle. Und den lieben Kassettenwechsel bei Konzertaufnahmen, das hat mich immer angekotzt, besonders beim Gebrauch von mehreren Kameras.


VG
Jan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Skeptiker »

@TimMars

Hier (im Forum) gibt's evtl. eine zu kaufen!

http://forum.slashcam.de/umstieg-von-ca ... tml#802650



TimMars
Beiträge: 15

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von TimMars »

Hallo,

Vielleicht habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt.

Die XH A1 habe ich richtig günstig und wahrscheinlich auch richtig "ver- bzw. gebraucht" zwischen 500 bis 1000 gefunden.

Mein Rahmen beträgt 1000€ bis 1200€.

Die veraltete Bandtechnologie beschäftigt mich auch.
Mein Gedanke ist, ein Jahr lang mit der XH A1 zu drehen und dann den nächsten Schritt zu machen.
Ich habe mich mit der XH A1 beschäftigt.
Leider kenne ich mich nicht mit anderen Kameras aus.
Also wenn ihr gute Hinweise zu Kameras mit Kartenaufzeichnung zwischen 1000 und 1200 kennt, dann freut mich das.
Ich schaue mir dann näher an.



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Panamatom »

TimMars hat geschrieben:Hallo,

Vielleicht habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt.

Die XH A1 habe ich richtig günstig und wahrscheinlich auch richtig "ver- bzw. gebraucht" zwischen 500 bis 1000 gefunden.

Mein Rahmen beträgt 1000€ bis 1200€.

Die veraltete Bandtechnologie beschäftigt mich auch.
Mein Gedanke ist, ein Jahr lang mit der XH A1 zu drehen und dann den nächsten Schritt zu machen.
Ich habe mich mit der XH A1 beschäftigt.
Leider kenne ich mich nicht mit anderen Kameras aus.
Also wenn ihr gute Hinweise zu Kameras mit Kartenaufzeichnung zwischen 1000 und 1200 kennt, dann freut mich das.
Ich schaue mir dann näher an.
Versuchs mal mit der HM100 von JVC. Müsste sich gebraucht in diesem Preisrahmen bewegen. Wir sind damals von der XHA1 dorthin gewechselt. Lediglich die fummelige Blendeneinstellung und die fehlende Hinterkamerabedienung sind etwas nervig.

Hier gerade in der Bucht:

http://www.ebay.de/itm/JVC-GY-HM100E-Pr ... 4d3589d17e



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Skeptiker »

Beides 3-Chipper - das ist gut.

Canon mit 1/3 Zoll (+), JVC mit 1/4 Zoll.

Aber eben - Band (-) und 1440 x 1080 HDV versus Karte und 1920x1080 echtes Full HD!

Sind die XLR-Eingänge an der Canon eigentlich mit 48V Strom?



xandix
Beiträge: 546

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von xandix »

Hi,

wenns was "Professionelles" sein soll, also XLR Eingänge, Henkelmann, gewisse Grösse (kein Conumer-Mini), etc.

Dann:
- JVC HM100
- JVC HM150
- Canon XA10
- Panasonic HMC 151
- Sony NX70


Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Panamatom »

Skeptiker hat geschrieben:Beides 3-Chipper - das ist gut.

Canon mit 1/3 Zoll (+), JVC mit 1/4 Zoll.

Aber eben - Band (-) versus Karte (und 1920x1080 echtes Full HD)!

Sind die XLR-Eingänge an der Canon eigentlich mit 48V Strom?
Für die Canon keine Ahnung, JVC hat Phantomstrom, ja.



TimMars
Beiträge: 15

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von TimMars »

Ich schaue mir mal die HM100 näher an.
Liegt definitv im Preisrahmen, zeichnet auf Karte auf und unterstützt auf den ersten Blick auch mehr HD Modi.



xandix
Beiträge: 546

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von xandix »

Skeptiker hat geschrieben: Aber eben - Band (-) und 1440 x 1080 HDV versus Karte und 1920x1080 echtes Full HD!
Die JVC HM100 zeichnet zwar Full-HD auf aber die Bildchips geben von der Auflösung nur 1280x720 (kleines HD) her.
Full-HD wird aufgeblasen.
War damals im Test bei Videoaktiv gemessen worden.

Skeptiker hat geschrieben:
Sind die XLR-Eingänge an der Canon eigentlich mit 48V Strom?
Ja.


Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Skeptiker »

xandix hat geschrieben:Die JVC HM100 zeichnet zwar Full-HD auf aber die Bildchips geben von der Auflösung nur 1280x720 (kleines HD) her.
Full-HD wird aufgeblasen.
Hoppla - eine verdammt wichtige Info, die TimMars hoffentlich noch mitbekommen hat, bevor er die JVC ersteigert!!



TimMars
Beiträge: 15

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von TimMars »

i,

wenns was "Professionelles" sein soll, also XLR Eingänge, Henkelmann, gewisse Grösse (kein Conumer-Mini), etc.

Dann:
- JVC HM100
- JVC HM150
- Canon XA10
- Panasonic HMC 151
- Sony NX70
Danke!
Kein Consumer-Mini ist wichtig.



TimMars
Beiträge: 15

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von TimMars »

Hab sie noch nicht ersteigert. Ganz so schnell schieße ich nicht. :)
Kartenaufzeichnung machen sie aber interessant.
Werde mir mal die anderen Vorschläge anschauen.



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Panamatom »

xandix hat geschrieben:
Die JVC HM100 zeichnet zwar Full-HD auf aber die Bildchips geben von der Auflösung nur 1280x720 (kleines HD) her.
Full-HD wird aufgeblasen.
War damals im Test bei Videoaktiv gemessen worden.
Wir haben auch nur das kleine HD mit 720p benutzt, aber dafür mit 50 Vollbildern! Das entspricht genau dem, was die Öffentlich-Rechtlichen als HD ausstrahlen. Zusammen mit dem Sony-XDCam-Codec (XDCamEX 35mbit/s, 720p50) und den XLR-Eingängen ist das schon eine sehr potente und handliche Kamera. Wir haben mit ihr mehrmals fürs TV produziert und nie technische Schwierigkeiten gehabt.
Zuletzt geändert von Panamatom am Do 30 Jul, 2015 16:07, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Skeptiker »

Panamatom hat geschrieben:... Das (die 720p) entspricht genau dem, was die Öffentlich-Rechtlichen als HD ausstrahlen.
So gesehen: Entwarnung (habe noch einen 720er-TV! - ideal für 720p-TV-HD)!
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 30 Jul, 2015 16:06, insgesamt 1-mal geändert.



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Panamatom »

Panamatom hat geschrieben:
xandix hat geschrieben:
Die JVC HM100 zeichnet zwar Full-HD auf aber die Bildchips geben von der Auflösung nur 1280x720 (kleines HD) her.
Full-HD wird aufgeblasen.
War damals im Test bei Videoaktiv gemessen worden.
Wir haben auch nur das kleine HD mit 720p benutzt, aber dafür mit 50 Vollbildern! Das entspricht genau dem, was die Öffentlich-Rechtlichen als HD ausstrahlen. Zusammen mit dem Sony-XDCam-Codec (XDCamEX 35mbit/s, 720p50) und den XLR-Eingängen ist das schon eine sehr protente und handliche Kamera. Wir haben mit ihr mehrmals fürs TV produziert und nie technische Schwierigkeiten gehabt.
Edit: Auch die Bildstabilisierung des Festobjektives kann sich sehen lassen.
Zudem stimmt das mit dem Full-HD nicht so wie geschrieben. In jenem Test lag die Schärfe zwar nicht bei 1080, aber auch nicht bei 720, sondern irgendwo dazwischen.

Solch komische Probleme wie Rolling shutter gab´s damals noch gar nicht ...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Skeptiker »

Panamatom hat geschrieben:In jenem Test lag die Schärfe zwar nicht bei 1080, aber auch nicht bei 720, sondern irgendwo dazwischen. ...
So eine Art 'Oversampling' vielleicht, falls die Chips noch einige Reservepixel rundherum haben.



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Panamatom »

Skeptiker hat geschrieben:
Panamatom hat geschrieben:In jenem Test lag die Schärfe zwar nicht bei 1080, aber auch nicht bei 720, sondern irgendwo dazwischen. ...
So eine Art 'Oversampling' vielleicht, falls die Chips noch einige Reservepixel rundherum haben.
Keine Ahnung, aber zur XH A1 waren es Welten!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Skeptiker »

Panamatom hat geschrieben:... aber zur XH A1 waren es Welten!
Die XH A1 war deutlich schärfer?



xandix
Beiträge: 546

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von xandix »

Skeptiker hat geschrieben:
Panamatom hat geschrieben:... aber zur XH A1 waren es Welten!
Die XH A1 war deutlich schärfer?
Ja, war Sie.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Skeptiker »

xandix hat geschrieben:Ja, war Sie.
Also, wenn das Band nicht wäre, wäre mein Entschluss: Die Canon XH A1 (zum guten Preis)!

@TimMars:
Wenn die Interviews unter Studiobedingungen stattfinden (und die Kamera +/- stationär ist), könnte man ja noch auf die Idee verfallen, vom Firewire-Out der Kamera direkt in den Laptop mit Firewire in zu gehen (HDV-taugliches Capture Tool vorausgesetzt). Oder habe ich etwas übersehen?



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Panamatom »

Skeptiker hat geschrieben:
Panamatom hat geschrieben:... aber zur XH A1 waren es Welten!
Die XH A1 war deutlich schärfer?
Nein! Die JVC ist wirklich deutlichst schärfer!!!



xandix
Beiträge: 546

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von xandix »

Skeptiker hat geschrieben: Also, wenn das Band nicht wäre, wäre mein Entschluss: Die Canon XH A1 (zum guten Preis)!

Hi,

also für mich wäre auch die Entscheidung:

Wenn Band akzeptabel, dann Canon XH A1.
Wenn Band nicht akzeptabel, dann JVC HM100 oder HM150.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Skeptiker »

Schärfe JVC vs Canon: Wem kann ich noch glauben :-( ??



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von nachtaktiv »

ein user bietet auf facebook in einer amateurfilmergruppe gerade eine canon XH A1 an, drei jahre alt, VHB 600€ .... kann man bestimmt noch am preis drehen..
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Panamatom
Beiträge: 91

Re: Sony XH A1 noch zeitgemäß?

Beitrag von Panamatom »

Skeptiker hat geschrieben:Schärfe JVC vs Canon: Wem kann ich noch glauben :-( ??
Vielleicht ist das bloß Glauben und nicht Wissen!

Subjektiv empfand ich die JVC schärfer. Aber wahrscheinlich ist es so, dass die Schärfe bei beiden kein Problem darstellt für Deinen Anwendungsfall. Das bandlose Handling hingegen war wirklich ein Sprung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Mi 10:27
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Magnetic - Mi 10:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43