Forumsregeln
In diesem Bereich könnt Ihr Geräte, Software und eben alles anbieten, was irgendwie mit dem Bereich Videobearbeitung zu tun hat. Wie immer gibt es hierfür ein paar Regeln und Hinweise, um diesen Marktplatz für alle interessant zu gestalten:

1. Keine kommerziellen Angebote. Dieser Marktplatz dient ausschließlich dem nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen. Falls Ihr euch durch Angebote von Händlern belästigt fühlt, könnt Ihr uns diese melden. Wir werden die entsprechenden Anzeigen dann unverzüglich löschen.
2. Inserate können nur von registrierten Teilnehmern gepostet werden, damit ihr die eigenen Posts jederzeit verändern oder löschen könnt.
3. Bitte schreibt eindeutige Schlagwörter in die Betreff-Zeile, die klar erkennen lassen was Ihr sucht bzw. anbietet.
4. Für das Zustandekommen und die Durchführung von Verkäufen im Rahmen unserer Gebrauchtbörse zeichnen sich allein Anbieter und Interessent verantwortlich: eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse, Beschädigungen oder Verluste oder jedes andere Problem, das zwischen den Beteiligten auftauchen mag, ist nicht in unserer Verantwortung. Käufer und Verkäufer handeln auf eigenes Risiko.

Um von potentiellen Verkäufern kontaktiert werden zu können, empfiehlt es sich in den persönlichen Einstellungen "Mitglieder dürfen mich per E-Mail kontaktieren" oder "Andere Mitglieder dürfen mir Private Nachrichten schicken" zu aktivieren.

Suche Forum



Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?



Virtueller Marktplatz ausschließlich für den nicht kommerziellen Handel zwischen Privatpersonen
Antworten
ksingle
Beiträge: 1855

Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von ksingle »

Hallo liebe Gemeinde. Ich denke darüber nach, eine gute gebrauchte CANON C500 zu kaufen. Originalzubehör, 4K RAW mit 120 fps, 4:2:2 mit 10 bit Bildtiefe - das sind sicher u.a. gute Argumente für ein solches Gerät.

Nur - was darf sie kosten? Ich habe leider keinen Überblick über eine solche Kamera. Was würdet Ihr dafür zahlen?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Zuletzt geändert von ksingle am Di 14 Jul, 2015 22:04, insgesamt 1-mal geändert.



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Canon C500 - Weclher Preis ist realistisch?

Beitrag von TaoTao »

Bei Ebay ist gerade eine drin für 8500€ sofortkauf. Mach einen Preisvorschlag über 7900€ und Bingo!
Ehrlich gesagt keine Ahnung ob das ein guter Preis ist, gehe mal vom Neupreis aus.

Mal so nebenbei, bei solch einer teuren Kamera darf man gerne mal sich ausführlich darüber informieren.



Christian Schmitt
Beiträge: 509

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von Christian Schmitt »

Ist halt immer noch sehr viel Geld für gebrauchte, "erste Generation" Technik und RAW gibts nur extern.
Zudem war der Vorteil der C-Serie das interne quasi 4k zu einem (dadurch sehr hoch auflösenden) HD Bild verarbeitet wurde. Das ging dann beim 4K Output der C500 natürlich nicht mehr.



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von g3m1n1 »

ksingle hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde. Ich denke darüber nach, eine gute gebrauchte CANON C500 zu kaufen. Originalzubehör, 4K RAW mit 120 fps, 4:2:2 mit 10 bit Bildtiefe - das sind sicher u.a. gute Argumente für ein solches Gerät.

Nur - was darf sie kosten? Ich habe leider keinen Überblick über eine solche Kamera. Was würdet Ihr dafür zahlen?
Blackmagic Ursa Mini 4.6k !



rush
Beiträge: 15026

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von rush »

g3m1n1 hat geschrieben: Blackmagic Ursa Mini 4.6k !
Ohne jetzt wieder mit dem nackten Zeigefinger auf die Release-Pünkltichkeit Seitens BMD zu zeigen... aber rechnet wirklich jemand damit das die Jungs diesmal auch nur annähernd zeitnah liefern können? Ich bin und bleibe leider extrem skeptisch - würde mich aber freuen eines Besseren belehrt zu werden.
Der Juli ist ja nun bereits angebrochen... müsste also theoretisch demnächst losgehen... aber halt auch nur theoretisch wie gesagt.

Zur Ausgangsfrage: Schwer zu sagen... durch die C300 MKII dürfte der Preis der 500er etwas gefallen sein... andererseits gibt es ganz offensichtlich nicht allzu viele Units der C500 die überhaupt verkauft werden.

Dennoch könnte es ein guter Zeitpunkt für einen Gebrauchtkauf sein - eben weil viele sicherlich auf andere Kameras schielen.

Ich habe damals den Preisverfall der F3 von Sony hautnah miterlebt... das war schon heftig wie stark die Kamera nach einigen Jahren an Wert verloren hat.

Welcher Preis daher realistisch ist!? Schwer zu sagen... hängt viel eher davon ab wer noch wirklich Interesse an der C500 hat. Bei den Kampfpreisen der Konkurrenz dürfte ein Preis von deutlich unter 8000 auf jedenfall realistisch sein... mit sehr starker Tendenz nach unten tippe ich.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9026

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von Pianist »

An dieser Stelle mal wieder die Frage, die mir in solchen Zusammenhängen bisher niemand beantworten konnte oder wollte: Wenn sich jemand eine solche Kamera kauft, was setzt er denn üblicherweise für Objektive ein? Aus meiner Sicht gibt es nur sehr wenige Objektive, die dafür in Frage kommen, und die liegen alle so zwischen 20.000 und 40.000 EUR.

Von daher ist es eigentlich ziemlich egal, ob die Kamera nun 6.000 EUR oder 8.000 EUR kostet...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15026

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von rush »

Es gibt doch durchaus einige ältere Optiken die man hervorragend an solchen Kameras verwenden kann... Anegenieux hat da einige schöne Zooms am Start die auch heute noch gut taugen und deutlich im sub 10k Bereich liegen... diverse 25-irgendwas.... 20-120er... usw. Auch die Red Zooms sind gebraucht in bezahlbaren Sphären... und dann gibt es ja noch die "Rehouser" - also Leute die aus Fotooptiken quasi Videoscherben machen... Da wird die Blende entklickt und der Fokusweg verlängert sowie Zahnkränze für FollowFocus und Co angebracht.

Und wieder andere verwenden mittlerweile auch einfach Fotooptiken... Samyang/Walimex Festbrennweiten zum Bleistift. Alte manuelle Nikons... Oder auch mal ganz neue Zooms wie das 18-35er 1.8 von Sigma... ist für APS-C gerechnet und passt somit ganz hervorragend an S35 Sensoren.

Es gibt also unzählige Möglichkeiten um die ganz teuren Cineopptiken zu meiden...
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9026

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben:Und wieder andere verwenden mittlerweile auch einfach Fotooptiken... Samyang/Walimex Festbrennweiten zum Bleistift.
Und die werden dann ständig gewechselt? Ich hätte vor Ort niemals die Zeit, ein Objektiv zu wechseln, da würden mir 80 Prozent der Aufnahmen durch die Lappen gehen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rush
Beiträge: 15026

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von rush »

Ich habe doch diverse verschiedene Möglichkeiten aufgezählt Matthias ;)

Viele werden wie am filmenden Fotoapparat mit Zooms unterwegs sein... das 24-105er f4 ist bspw. eine recht gängige Linse bei Leuten die ich so kenne (allerdings an der C300).

Aber manche rennen auch mit FB's rum und wechseln - why not? Kommt doch immer auf die Drehsituation an... wenn man bspw. ein Portrait über jemanden macht kann man doch auch mal die Füße in die Hand nehmen und sich notfalls bewegen. Ob man dazu Bock hat und Zeit ist natürlich eine ganz andere Frage.

Die fetten und teuren Zooms sind an einer Kamera wie der C Reihe sowieso fast schon wieder problematisch vom Handling her weil viel zu groß und schwer... ohne Rig und Stativ wird das ganze dann extrem kopflastig... also nichts für mal eben schnell run&gun.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 9026

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von Pianist »

rush hat geschrieben:Viele werden wie am filmenden Fotoapparat mit Zooms unterwegs sein... das 24-105er f4 ist bspw. eine recht gängige Linse bei Leuten die ich so kenne (allerdings an der C300).
Das wäre mir alles viel zu kurz, ich drehe viel im sehr langbrennweitigen Bereich. Und 120 mm bei 2/3-Zoll ist ziemlich langbrennweitig...

Was müsste man da wohl bei Super-35 oder einer Vollformat-DSLR für eine Brennweite haben? Ich finde gerade keine Umrechnungstabelle...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von Drushba »

"Aus meiner Sicht gibt es nur sehr wenige Objektive, die dafür in Frage kommen, und die liegen alle so zwischen 20.000 und 40.000 EUR. "

Shane Hurlbut hat mit der C500 ja Need for Speed gedreht und festgestellt, daß sie durch Canon Objektive wohl nochmal mehr an Kontrastumfang gewinnt:
"Both cameras were shot with Panavision Primo primes. All were the same. Just from my recent test that I did for Fathers and Daughters I discovered that by using Canon glass on the C500 I gained more latitude." https://vimeo.com/77715652

Insofern ist die C500 wirklich interessant, gerade weil man nicht die teuren Gläser braucht. Ich werde trotzdem auf die URSA Mini warten, diese wurde in ersten Tests immerhin in einer Liga mit RED und Alexa gesehen - und ist weitaus billiger;-)



rush
Beiträge: 15026

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von rush »

Pianist hat geschrieben: Und 120 mm bei 2/3-Zoll ist ziemlich langbrennweitig...
Das stimmt schon.. und meist hat man ja auch noch einen Verdoppler in den EB-Optiken... Aber - und das darf man eben nicht ganz außer Acht lassen: Extreme Telebrennweiten sind aufgrund des größeren S35 Sensors fast noch mal eine Nummer schwer zu handlen weil die Fokusebene winzig klein wird.

Die genaue Umrechnungstabelle habe ich jetzt auch nicht zur Hand aber du kannst locker mit >2 multiplizieren... also benötigst du mindestens ein 200er, eher ein 300er um ein quasi Äquivalent zu den 120mm am 2/3" zu erhalten. Daher kommen die gängigen 70-200er 2.8 auch oft auf solche Kameras.

Um ein wechseln kommt man eben kaum herum... andererseits kenn ich auch Zeiten in denen man im EB-Bereich auch Optiken gewechselt hat... da gab es das WW, die Normaloptik und das Tele... heute kommen oftmals Zwitter zum Einsatz die weder Weitwinkel noch Tele darstellen und irgendwo dazwischen dümpeln. Von daher: alles halb so wild. Zeit für einen Optikwechsel war damals und sollte es auch heut noch geben wenn es das Bild erfordert.
keep ya head up



740intercooler
Beiträge: 218

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von 740intercooler »

Pianist hat geschrieben: Das wäre mir alles viel zu kurz, ich drehe viel im sehr langbrennweitigen Bereich. Und 120 mm bei 2/3-Zoll ist ziemlich langbrennweitig...
Was müsste man da wohl bei Super-35 oder einer Vollformat-DSLR für eine Brennweite haben? Ich finde gerade keine Umrechnungstabelle...
dann empfehle ich dir auch weiterhin 2/3 zoll. nicht ohne grund wird z.b fussball damit produziert. große entfernungen und keine schärfeassistenz.
für filme bei denen man überwiegend in der nähe seiner protagonisten bleibt, ist ein 24-105mm an einem s35 sensor doch was feines und garantiert ohne ständiges wechseln.

bezogen auf kleinbild ergeben 120mm an einer 2/3" kamera 480mm. was also nehmen für großsensor im extremen telebreich? ein 100-400mm canon zoom z.b. kostet ca. 2000 euro.



rush
Beiträge: 15026

Re: Canon C500 - Welcher Preis ist realistisch?

Beitrag von rush »

740intercooler hat geschrieben:ein 100-400mm canon zoom z.b. kostet ca. 2000 euro.
Verglichen mit einem aktuellen Angenieux 28-340 doch ein wahres Schnäppchen...
https://www.teltec.de/Special-PL-EF-Zoo ... 0-OPT.html


Mein Favorit an S35 wäre ja das Canon 7x17er... Mit rund 30-Tausend Steinen aber immer noch um ein vielfaches zu teuer ;)

Umso erstaunlicher finde ich es, das kaum ein Hersteller in diesem Bereich tätig wird und mal bezahlbare Servo-Optiken an den Start bringt... Aber das habe ich hier schon in mehreren Threads angebracht und moniert. Nichts ist passiert.

Schneider Kreuznach hat sich ja offiziell von mft verabschiedet mit der Meldung sich mehr auf Cine Optiken zu konzentrieren... vielleicht könnte das ja was werden.

Und dann ist da ja noch Sony... die haben offenbar zugehört und sich Gedanken gemacht. Mit dem 28-135er haben sie eine spannende Linse am Start ... im Gegensatz zu vielen CineZooms ist das Teil gar für Kleinbild gerechnet und hat einen Servo an Board... und das Preisschild liegt mit unter 2.500€ schon viel eher in einem bezahlbaren Bereich. Allerdings bedarf es zur Nutzung einen emount Anschluss.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01