slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von slashCAM »

Wer nicht die schärfsten, dafür aber sehr cineastisch ansprechende Filmaufnahmen mit hoher Dynamik erzielen will, kommt mit kaum einer Kamera so günstig weg, wie mit der Nikon D5200. Nun ist die Nach-Nachfolgerin am Markt erhältlich.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kurztest: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von Frank B. »

Heißt auch, dass die Entwicklung bei Nikon seit Jahren nahezu stehen geblieben ist.



rush
Beiträge: 14830

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von rush »

Zumindest im Crop-Bereich scheint das tatsächlich der Fall zu sein... man trennt hier die Grenzen zur FX Welt offensichtlich noch immer ziemlich rigoros.

Die D750 und D810 etwa tun ja genau das was man von einer filmenden DSLR erwartet - inklusive 50p bei Full HD und aller manuellen Einstellmöglichkeiten auch während der Aufnahme.... einzigst Zebra fehlt seit all den Jahren - in der Hinsicht besteht leider wirklich Stillstand.
Ansonsten ist die D750 für mich persönlich weiterhin ein klasse Tool.
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von Frank B. »

Seit wann gibt es eigentlich die GH4 auf dem Markt?



rush
Beiträge: 14830

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben:Seit wann gibt es eigentlich die GH4 auf dem Markt?
Amazon sagt seit Juli 2014... wikipedia sagt sie wurde Anfang 2014 vorgestellt... also kommt wohl hin.
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von Frank B. »

Es war auch nur eine rhetorische Frage, um mal zu verdeutlichen, welchen Vorlauf inzwischen andere haben.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von -paleface- »

Dieses Manuelle Blende nicht richtig einstellbar Dings ist seit jeher ein dickes Problem bei den Nikons.

Habe mit dem Vorgänger mal was gedreht und konnte mich so gar nicht an diesen "hinundher" so gar nicht gewöhnen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



rush
Beiträge: 14830

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben:Es war auch nur eine rhetorische Frage, um mal zu verdeutlichen, welchen Vorlauf inzwischen andere haben.
Ich versteh den Zusammenhang trotzdem nicht so ganz - sorry.
Denn ganz nüchtern betrachtet war/ist selbst die nochmal 2 Generationen ältere GH2 bereits den meisten (selbst aktuellen) DSLR's in Sachen Videofähigkeiten voraus oder mindestens auf einem Level in Hinblick auf Auflösung und Artefaktfreiheit... da bedarf es also nicht zwangsweise einer Gh4 ;)

Ich finde diese Kastration Seitens Nikon der kleineren Modelle ja auch ziemlich doof.
keep ya head up



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von Frank B. »

rush hat geschrieben:
Frank B. hat geschrieben:Es war auch nur eine rhetorische Frage, um mal zu verdeutlichen, welchen Vorlauf inzwischen andere haben.
Ich versteh den Zusammenhang trotzdem nicht so ganz - sorry.
Na ich meine nur, wie lange gibt es nun schon 4K auf dem Markt bzw. auch die Augabe in 10Bit 4:2:2 über HDMI? Ganz zu schweigen von der ordentlichen Anpassung von Shutterzeiten und solche Dinge. Inzwischen hat Panasonic die G70 raus gebracht. Leicht abgespeckt ggü. der GH4, dafür aber incl. 14-140er Objektiv für unter 1000,- Euro, selbstverständlich mit 4K-Videobild.
Wer will denn da so eine Nikon kaufen? Da muss man schon sehr markenverliebt sein.



rush
Beiträge: 14830

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben: Wer will denn da so eine Nikon kaufen? Da muss man schon sehr markenverliebt sein.
Ich denke das darf man schon auch etwas differenzierter betrachten.

Persönlich würde ich mir auch keine Crop-Nikon kaufen... aber auf meine FX würde ich eben nicht verzichten wollen. Auch ein Speedbooster macht aus einer MFT Kamera eben noch keine Kleinbild und 4k ist für mich aktuell noch kein Thema. Naja und die wenigsten werden einen fetten Shogun oder dergleichen an eine G70 klatschen wenn wir mal ehrlich sind ;)
Die Kompaktheit der mft Kameras hat ja ihren Reiz - mit externem Gedöns wird das alles wieder unhandlicher.

Ich würde vermutlich auch die A7s einer aktuellen mft Kamera vorziehen - auch wenn das Preisschild und die Features natürlich viel eher für die Panasonics sprechen... und selbst habe ich ja auch noch eine GH2 rumliegen die ich immer gern verwendet habe.
Der Funke ist allerdings nie komplett übergesprungen um sie auch für die Fotografie zu verwenden und in mft Gläser zu investieren.

Autofokus und Stabi sind mir zum knipsen halt schon wichtig und das funzt mit nativen Gläsern nunmal besser. 2 Systeme samt Objektiven parallel zu fahren (Nikon als auch mft) wäre mir schlicht zu teuer und ausführen kann ich sowieso immer nur eine Kamera.

Neueinsteigern oder auch Freunden die mit dem ersten Kamerakauf liebäugeln empfehle ich durchaus und auch konsequent den Blick ins Regal der Spiegellosen... und da ist Panasonic in Sachen Preis/Leistung ganz sicher weit vorn angesiedelt und empfehlenswert.

Ob das nun mit Markenverliebtheit zu tun hat das ich erst einmal bei Nikon und der D750 bleibe würde ich daher so nicht einmal unbedingt sagen.

Wenn jetzt jemand eine Spiegellose mit Cinema DNG an den Start bringen würde sähe die Welt vllt nochmal anders aus und dann könnte ich mich auch wieder für mft begeistern. Falls jetzt jemand die Pocket einwirft... Nein - die stünde aufgrund des fehlenden Suchers nicht auf meiner Liste. Wenn spiegellos - dann muss ein guter EVF dabei sein - gern auch ein Hybrid ala Fuji.

Aber und da bin ich wie Eingangs erwähnt bei Euch: Die Kastration der kleineren Nikons in Sachen Video ist echt ein Manko... auch die Firmware-Optimierung in Hinblick auf Features lösen andere Hersteller wie Samsung deutlich kundenorientierter.
keep ya head up



rush
Beiträge: 14830

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von rush »

Doppelpost... bitte löschen
keep ya head up



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von Blancblue »

Bin da ganz bei rush. Habe auch noch eine GH2, aber seit ich eine Vollformat besitze, will ich (für Fotos) nix anders, schon gar kein mFT. Spiegelreflex hat aber auch langsam ausgedient, daher finde ich auch den Weg von Sony mit den A7er sehr sehr interessant.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von Frank B. »

Also, ich würde auch die neue A7RII bevorzugen, da ich schon E-Mount-Objektive habe aber deren Preis ist auch für mich eine große Hürde. Ist im Moment nicht drin. Für meine Anwendungen brauche ich auch kein Vollformat. Bisher nutze ich APS-C und bin sehr zufrieden. Ich denke, ich würde mit MFT gut hinkommen, zumal ich meistenteils Video mache. An eine G70, die ja kein 10Bit ausgibt, muss man glaub ich auch nicht unbedingt einen externen Recorder hängen. Bei der GH4 macht das schon eher Sinn. Im Vergleich zwischen einer G70 und der A7RII reden wir von einem Preisunterschied von mehr als 2500,- Euro, von der GH4 zur Sony sind es auch noch 2000,- Euro. Meine Hoffnung, dass Sony einen NEX 7 Nachfolger mit APS-C und 4K bringt, ist bisher leider nicht erfüllt worden. 4K wäre mir persönlich wichtig, obwohl ich auch noch in FHD produziere, wegen der zusätzlichen Möglichkeiten, die der größere Bildausschnitt mitbringt. Meine Hauptkamera bleibt vorerst eine FS 100. In meinen diesjährigen Urlaub wollte ich eigentlich mit was Handlichererem fahren, eben einer 4K- Fotoknipse. Ich überlege mir nun doch die GH4 zu holen. Muss noch paar Tage überlegen, ob es die Urlaubskasse her gibt. Aber das ist jetzt doch etwas OT. Wollte eigentlich nur sagen, dass Canikon mich im Vergleich zu den anderen Möglichkeiten nicht vom Hocker reißen. Da macht ja Samsung schon Besseres.



kling
Beiträge: 354

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von kling »

Nikon gehört mit vielen Modellen zu den 60Hz-Losern. Video und Film war noch nie Nikon's Stärke.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von nachtaktiv »

Blancblue hat geschrieben:Bin da ganz bei rush. Habe auch noch eine GH2, aber seit ich eine Vollformat besitze, will ich (für Fotos) nix anders, schon gar kein mFT. Spiegelreflex hat aber auch langsam ausgedient, daher finde ich auch den Weg von Sony mit den A7er sehr sehr interessant.
geht mir ähnlich. seit einem jahr A7 besitzer.
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



Klose
Beiträge: 464

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von Klose »

Hat die GH2 nicht einen größeren Sensor als die GH3/4 Modelle?
*Wir haben schon 201 8K*



rush
Beiträge: 14830

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von rush »

kling hat geschrieben:Video und Film war noch nie Nikon's Stärke.
Wie gesagt... seit der D750/D810 kann ich diese Aussage nicht mehr unkommentiert stehen lassen.
Bis auf Fokus-Peaking und den bauart bedingt fehlenden elektronischen Sucher komme ich sehr gut zurecht und kann nicht klagen. Die Kamera generiert ein sehr schönes und cleanes Videobild frei von Moire/Aliasingartefakten und dennoch mit hoher Schärfe.

Bis zu den Modellen davor stimme ich dir jedoch zu.
keep ya head up



maiurb
Beiträge: 540

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von maiurb »

Problemkind Nikon D750: Nächster Fehler entdeckt – ist Ihre DSLR betroffen?

http://www.chip.de/news/Problemkind-Nik ... 35763.html



Klose
Beiträge: 464

Re: Die Videofähigkeiten der Nikon D5500

Beitrag von Klose »

Gibt es nun etwas neues von der Kamera zwecks dem Flat Picture Profile usw?
*Wir haben schon 201 8K*



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von iasi - Mi 8:18
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Rick SSon - Mi 7:46
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Mi 6:11
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von Blackbox - Mi 3:41
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Di 23:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 20:41
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Darth Schneider - Di 16:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Di 10:17
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von CameraRick - Mo 13:16
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23