Postproduktion allgemein Forum



Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Buster92
Beiträge: 5

Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von Buster92 »

Hallo Leute,
ich versuche gerade folgendes herauszufinden.
Und zwar gibt es Unterschiede bzw Problemde, die bei verschiedenen Kameramodellen in der Postproduktion entstehen können?

Bsp bei der Nutzung einer Lumix G6 und Canon 5D (schon ein preislicher Unterschied) konnte ich keine gravierenden Unterschiede festellen, was Probleme in der Farbkorrektur betrifft.

Probleme mit dem Codec auch nicht, da Premiere Pro alles ohne Probleme verarbeitet und enkodiert hat.

Also kennt ihr vllt iwelche Quellen, die sowas bestätigen oder Vergleiche von Seiten, damit man sich da mal näher informieren kann.

Hab in Netz nur dkamera gefunden, die ja alle Kameras testen, was aber nichts mit der Postproduktion zu tun hat.

Edit:
Achso, ich konnte auch festellen das die Bitrate unterschiedlich ist, jedoch habe ich bei der Enkodierung die max. Bitrate auf 8Mbit/s gesetzt, da es sich ja eher für Onlinevideos eignet. Keine genauen Unterschiede gesehen.

Danke schonmal



Jensli

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von Jensli »

Ich verstehe deine Frage, bzw. dein Problem nicht. Schon deine Überschrift ist Blödsinn. Was hat das Gewicht einer Kamera oder deren Preis mit dem Codec zu tun?
Dein Beispiel verstehe ich auch nicht: "Bsp bei der Nutzung einer Lumix G6 und Canon 5D (schon ein preislicher Unterschied) konnte ich keine gravierenden Unterschiede festellen, was Probleme in der Farbkorrektur betrifft."
Was für Probleme meinst du? Und es macht allerdings einen gravierenden Unterschied in der Post, ob du Material aus einer G6 oder einer 5D mit Magic Lantern in RAW gedreht vor dir hast.



Buster92
Beiträge: 5

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von Buster92 »

Ok, sagen wir günstige Kameras gegenüber teuren Kameras.

Mir ist schon klar, dass das Endprodukt qualitativ hochwertiger sein wird, aber wieso?

Beide Kameras filmen mit 1080/24p und haben eine ähnliche Datenrate. Zumindest bei dem Testfootage, was mir vorliegt.

Kannst du mir die Unterschiede mal erläutern?

Edit: Der Sensor ist zumindest unterschiedlich, aber wie wirkt sich das auf die Post aus?



wabu
Beiträge: 275

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von wabu »

Wo ist eigentlich das wirkliche Problem - du kannst keine Unterschiede feststellen. Ist das schlimm?
Kameras liefern Bilder die z.B. in der farbcharakteristik unterschiedlich ausfallen können - dann muss in der post ggf angepasst werden.
Kleine Sensoren können Probleme mit dem Bildrauschen haben - grosse Sensoren mit der Schärfentiefe - aber das hat alles mit der post nix zu tun.
Reden könnte man ggf über 4:2:0 zu 4:2:2 - da gibt es im zweiten Fall mehr Möglichkeiten wenn die Regler so richtig aufgedreht werden (müssen)
man lernt nie aus



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von Pianist »

Buster92 hat geschrieben:Der Sensor ist zumindest unterschiedlich, aber wie wirkt sich das auf die Post aus?
Die streikt ja eh gerade.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Buster92
Beiträge: 5

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von Buster92 »

Ohje :D

Ja, genau auf sowas hatte ich gehofft.
Hat mir schon weitergeholfen. Durch Nutzung von den Stichpunkten bin ich durch google auf weitere Infos gestoßen.

Danke.



wabu
Beiträge: 275

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von wabu »

welche denn?
man lernt nie aus



Buster92
Beiträge: 5

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von Buster92 »

Farbcharakteristik, Farbkorrektur:
https://www.slashcam.de/info/AVCHD-schei ... 07357.html

Verschiedene Kameras, verschiedenes Bild:
https://www.slashcam.de/info/Mit-zwei-ve ... 98826.html



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von Blackeagle123 »

Teurere Kameras (unabhängig von der Größe - auch eine C300 ist leicht und klein im Gegensatz zu einer XDCam), zeichnen in 4:2:2 in ProRes oder MXF (DNxHD) in höheren Datenraten auf. Das gibt Dir natürlich deutlich mehr Möglichkeiten bei der Farbkorrektur, vor allem wenn Du in log drehst, also mehr Blenden aufzeichnest, als eine DSLR üblicherweise aufzeichnet.

Das kannst du zwar auch mit einer 5D und einem Picture-Stil wie "flat picture" (der krümmt die Gamma-Kurve und dadurch hast Du mehr Blendenumfang), aber wenn Du internet trotzdem nur 4:2:0 in h.264 aufzeichnest, beginnt schnell die Treppchenbildung in der Post. Du hast also weniger Spielraum.

Abhilfe könnte ein externer Rekorder schaffen wie ein Atomos Ninja oder der teurere Shogun. Voraussetzung ist, dass deine DSLR ein FullHD-Bild in 4:2:2 ausgibt, z.B. über HDMI wie es eine 5D Mark II oder 5D Mark III macht.

Den richtigen Vorteil einer 5D hast Du mit Magic Lantern, Du kannst bei einer 5D zusätzlich in RAW aufzuzeichnen. Da wird es dann aber interessant, den Workflow dahinter zu betrachten, der bei einer Blackmagic Kamera einfacher ist als bei einer 5D mit Magic Lantern, da Du die RAW-Files konvertieren musst.

Ich bin ein Fan von den Cinema Cameras (also C100, C300, C500) von Canon, da diese höhere Datenraten intern aufzeichnen können, ab der C300 auch 4:2:2 intern aufzeichnen. Aber die sind ihren Preis eben auch wert.

Auch die kleine GH4 kann intern 4:2:2 aufzeichnen.

Für einfache Produktionen, bei denen man kein aufwendiges Grading hat, gut ausleuchtet und immer genau auf den Weißabgleich achtet, reicht aber auch 4:2:0 aus, so wurde (und wird immerhin häufig auch noch bei TV-Sendern) mit DSLRs gearbeitet.

Fazit: Es hat nichts mit der Größe zu tun, es ist eher eine Frage von Handling, Workflow und Anspruch.

Viele Grüße,
Constantin



Buster92
Beiträge: 5

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von Buster92 »

Hi Blackeagle,

jawoll, genau so was habe ich mir vorgestellt, was ich lesen wollte.
Danke dafür.

Hast du vllt noch ein paar Informationsquellen, die das Thema näher beleuchten?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von Skeptiker »

Blackeagle123 hat geschrieben:... Auch die kleine GH4 kann intern 4:2:2 aufzeichnen. ...
Ich dachte, es wären intern nur 4:2:0 8bit.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Leichte Kameras vs Teure Kameras | Probleme Codec/Farbkorrektur?

Beitrag von Angry_C »

Skeptiker hat geschrieben:
Blackeagle123 hat geschrieben:... Auch die kleine GH4 kann intern 4:2:2 aufzeichnen. ...
Ich dachte, es wären intern nur 4:2:0 8bit.
Ja das ist auch so, 4:2:2 nur über HDMI.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12